Bin kein Atlantis-Jünger, aber:
Laut Platon soll dieses Atlantis neben anderen folgende Besonderheit aufgewiesen haben: Verbindung zum Meer und Einschluss durch drei metallüberzogene Ringwälle mit Wasser dazwischen. Materialüberzug der Wälle von außen nach innen: Bronce, Zinn, Messing. Dazwischen lt. Plato Gräben mit Salz- bzw.Brackwasser.
Nehmen wir an, der Stadtbereich „hatte“ rund 500m Durchmesser, so darf man wohl von mindestens 1.500 qm pro Materialart bzw. Element ausgehen, die da durch eine wässrige Lösung elektrolytisch verbunden waren.
Hat mal jemand ausgerechnet, (oder kann ausrechnen) was für eine Leistung man bei Annahme von Meerwasser aus der elektrolytischen Spannungsreihe dieser Materialien und deren Fläche erhält?
Dieter, München