Hallo Sonja,
Jetzt kannste dir was Schmales suchen und versuchen um das was
„drin“ ist, rauszuholen.
Aber was???
schwierig. Sicher Blatt papier, sehr dünner Draht o.ä., aber ich denke das Ergebnis wird nicht befriedigend sein 
Eine langfristige Lösung wäre, Ofen wegheben, Platte weg,
alles putzen, Platte drauf, Ofen drauf und dann rings um die
Platte mit transparentem Acryl/Silikon den Übergang
Platte/Boden verfugen.
Stimmt, würde gehen, aber das ist ja ein Riesenaufwand!
Nunja, bei Mietwohnung und du weißt nicht ob du noch 1 Jahr drin bist lohnt sich das sicher nicht. Bei Eigentumswohnung dagegen auf jeden Fall.
Wenn das optisch sauber aussieht ist das ein kleiner Pluspunkt für die Bude beim Weiterverkauf.
Oder aber, die Glasplatte putzen, fettfrei machen
(Salmiakreiniger), dann mit z.B. Spray für Autofelgen einen
Lack aufsprühen sodaß das aussieht als läge da eine
Metallplatte.
Das geht? Kann man da dann noch drüberlaufen ohne Spuren zu
hinterlassen???
Ich gehe davon aus. Sepp o.ä. Koryphäen können dir sicher sagen welchen Lack, welche Lacke du da nehmen solltest.
Und wenn es auf Sprühlack hinauflaufen sollte, so kannst du das selbst machen.
Deck an einem windstillen Tag im Hof, auf der Straße, den Boden großflächig mit Zeitungspapier ab.
Dann lege eine Glasplatte, Fenster o.ä. aus dem Sperrmüll, Baustellenabfall darauf und übe das Sprayen.
Und wenn du dich dann an das eigentliche Objekt wagst. Vorher mit Staubsauger Boden saugen.
Dann alle rausschicken, nur eine Person macht das, nach der Arrbeit dann raus und das Zimmer bleibt zu bis zum nächsten Tag.
Dann haste weniger Staubpickelchen auf der lackierten Fläche der durch aufgewirbelten Staub kommt wenn eine Person vorbeilatscht 
Dito für Roll-/Streichlack.
Habe ich noch nie gemacht sowas, daher noch so skeptisch. Wer
hat damit Erfahrung?
Sepp o.ä.
)
Ich nicht, hab schon Türen lackiert, Fensterrahmen, Türrahmen, aber Boden noch nicht.
Insofern kann ich dir grad in Bezug auf Belastbarkeit/Abrieb durch Drüberlaufen nix sagen. Ich habe eine vage Vorstellung davon, erst ggfs. zu grundieren, dann diesen Metalleffektlack drauf und dann einen transparenten harten Schutzlack drauf, muss aber nicht der Weg sein.
Ich hörte schonmal von Panzerlack, klingt schon mal gut, so als ob der was abkann.
Aber für Genaueres warte lieber andere Beiträge ab.
Gruß
Reinhard