Plattenspieler mit Entzerrervorverstärker an Phono

Hallo, ich besitze einen

RFT SP 3001 HIFI Plattenspieler mit integriertem Entzerrervorverstärker.

Diesen habe ich momentan an einen RFT HMK-V 100 Verstärker mit Phonoeingang.

Ein Phonoeingang hat den Entzerrervorverstärker normalerweise ja schon immer eingebaut.

Aber trotzdem ist das Signal super. Es macht keinen Unterschied ob ich den Plattenspieler an Tape, Tuner oder eben Phono stecke, weil er ja schon einen Vorverstärker integriert hat.

Ich wundere mich aber das das Signal nicht übersteuert weil am Phonoeingang würde das verstärkte Signal normalerweise ja nochmal verstärkt werden.

In ein paar Tagen kommt mein neuer Denon-Verstärker ins Haus. Der hat ebenfalls nen Phonoeingang mit integriertem Entzerrervorverstärker.

Allerdings habe ich Angst das es mir den Anschluß zerschießt, wegen Übersteuerung eben.

Deshalb wundere ich mich warum bei meinem jetzigen Verstärker der Phonoeingang nicht übersteuert

Ich bitte um schnelle Hilfe

Mit herzlichem Dank im Voraus

Matze

Hallo Matze!

… RFT SP 3001 HIFI Plattenspieler mit integriertem :Entzerrervorverstärker. Diesen habe ich momentan an einen RFT HMK-V 100 Verstärker mit Phonoeingang. Ein Phonoeingang hat den Entzerrervorverstärker normalerweise ja schon immer eingebaut.

Normalerweise ja, aber dein Verstärker ist nicht normal.

Dessen Phono-Eingang ist für Plattenspieler mit Kristall- oder Keramik-Systeme. Die liefern den üblichen hohen Pegel (bei etwas falschem Frequenzgang und höherem Klirrfaktor). Für Magnettonabnehmer kann man den Entzerr-Vorverstärker aber nachrüsten, das ist intern vorgesehen.

Näheres siehe http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-3894.html

In ein paar Tagen kommt mein neuer Denon-Verstärker ins Haus. Der hat ebenfalls nen Phonoeingang mit integriertem Entzerrervorverstärker.

Dann schließe deinen Plattenspieler an einen der Hochpegel-Eingänge an.

Bernhard

hallo und danke für deine antwort

ich habe vor die anderen eingänge schon anders zu belegen

ist es irgendwie möglich den entzwerrervorverstärker IM plattenspieler zu umgehen?

ist es irgendwie möglich den entzwerrervorverstärker IM plattenspieler zu umgehen?

Vermutlich ja, die Geräte von RFT sind relativ modular aufgebaut. Ich kenne deinen Plattenspieler aber nicht.

Zur Not kann man eine passives Filter extern dazwischenschalten, was einen beliebigen Hochpegelausgang abschwächt und den Frequenzgang so verbiegt wie bei einer Plattenaufnahme. Dann kann man mit diesem ehemals Hochpegel-Signal wieder einen MM-Phono-Eingang speisen. Da jetzt zwei Mal verstärkt wird, ist das Rauschen etwas stärker, deshalb „zur Not“.

Bernhard

ok danke erstmal, wenn der verstärker da ist, schraube ich den plattenspieler mal auf

und melde mich dann mit einer erfolgsmeldung oder einer frage wieder

mfg
matze

ok danke erstmal, wenn der verstärker da ist, schraube ich den plattenspieler mal auf

OK. 2 x 2 Leitungen am eingebauten Vorverstärker werden dann einfach abgezogen (sind oft steckbar) und direkt verbunden. Die Masseleitungen bleiben so verbunden, wie sie sind. Manchmal - aber selten - ist sogar ein Schalter eingebaut, mit dem man das Ganze umschalten kann.

Merke dir aber, welches Ader mit welcher Farbe wo angeschlossen war. Ein Digitalfoto ist schnell gemacht und fast immer hilfreich.

Vor dem Umdrehen des Plattenspielers: Tonarm arretieren und Teller abnehmen!

und melde mich dann mit einer erfolgsmeldung oder einer frage wieder

Hoffentlich mit ersterem. Viel Erfolg

Bernhard