Platz freihalten zur Küchenwand? Einbauküche

Hallo,

es geht um folgendes ich möchte eine arbeitsplatte sowie unterschränke dazu sowie einen Einbau herd in der Küche platzieren.

Nun aber weiß ich nicht ob es ok ist wenn man die arbeitsplatte bis ganz an die wand befestigt ohne dass dazwischen Luft ist? und die küchenschränke aufgehängt auch ohne Luft???

Die genaue Frage lautet demnach ob man es einfach bis an die Wand befestigt ohne dass da „Luft“ dazwischen ist oder doch „Luft“ dazwischen sein sollte, da sich sonst Schimmel bilden könnte?

Ich habe aber oft küchen gesehen die nur so aufgebaut sind, weil das irritiert mich gerade da meine hausschränke kleiderschrank etc. auch platz zur Wand haben und nicht ganz an der Wand angelegt sind.

Würde mich echt über eine Antwort hierzu freuden.

Mit freundlichen Grüßen

FEIU

Hallo…

Die Antwort ist recht einfach. Alles bündig an die Wand montieren.

Sofern die Wand nicht feucht ist, gibt es in der Regel keine Probleme mit Schimmel. Zudem sind die Hängeschränke aber so gebaut, dass hinten schon ein wenig Platz ist, wo die Luft zirkulieren kann.
Des Weiteren müssen die Hängeschränke bündig an der Wand montiert werden um die nötige Stabilität zu gewehren, da dort doch recht große Kräfte wirken. Zudem renoviert man die Küche eher öfters, wegen den Kochdünsten als ein Bad, Wohnzimmer oder so. Dort stellt man die Schränke nicht ganz an die Wand, da sich rund um den Schrank Dreck ansammelt und nachher der Umriss vom Schrank zu sehen ist.

Gruß Holger

Hallo FEIU,
meine Küchenschränke liegen nicht an der Wand an, aber am Fliesenspiegel. Durch eine Leiste auf der Arbeitsplatte wird verhindert das Feuchtigkeit dahinter kommt bzw. läuft. Auch Hängeschränke hängen ja direkt an der Wand und sie schimmeln auch nicht. Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du so gerade Wände hast, das die Schränke schön drannpassen. Bei der Arbeitsplatte mußt du aber aufpassen. Schneidest du sie genau auf Maß zwischen zwei Wände, kriegst du sie nie rein.
Mit freundlichem Gruß, Langfried.

Hallo!
Sofern es sich um Innenwände hat, ist es sicher nicht erforderlich einen Abstand zur Wand zu halten.
Bei Außenwänden im Altbau ohne Dämmung (mit Kältebrücken) kann es durchwegs von Vorteil sein, muß aber eine durchgehende Hinterlüftung der Wand möglich sein, mit Lüftungsöffnungen oben und unten. Würde ich aber nur machen, wenn du in anderen Räumen Probleme mit Schimmel hast.
Mfg. Robert

Hallo
Die Arbeitsplatte bis an die Wand.
Schränke können auch an der Wand befestigt werden.
In den meisten Fälle,müssen die Schränke nachjustiert
werden,sodas Luft dahinter ist.

Gruß wolli

Hallo,

Bei der Küchenplatte einer komplexeren küchenzeile sind mechanische / physikalische Gründe anzuwenden, warum man dort etwas Platz an Wand und Fuge läßt.

Die Hängeschränke sind ein anderes Thema. Regulär werden de schon so an der Wand befestigt und miteinander verbunden, wie Du es ahnst. Schimmel musst Du allerdings nur dann befürchten, wenn entweder die Wand generell feucht ist, oder Du regelmäßig unter den Hängeschränken ohne Absaugung kochst.

Schimmel bildet dich bevorzugt nur dort, wenn Dinge stets feucht bleiben und nicht entlüftet werden.

So ist auch die Küchenplanung entsprechnd vorzusehen.

mfg

Ennlo

Hallo erstmal…
nein jetzt mal ernst, die erste Frage - wird die Küche an einer Außenwand aufgebaut? Wenn nicht kannst Du machen was Du willst, da kann nichts passieren. Ist es an einer Außenwand ist normalerweise auch das kein Problem, es sei denn es ist im Vorfeld schon mal ein Schimmelproblem aufgetaucht,selbst dann ist es mit der A-Platte gar kein Problem und die Hängeschränke haben immer ca. 2cm Abstand zur Wand,das heist es liegt nur der Korpus an und nicht die ganze Rückwand, da dürfte es auch kein Problem geben,da die Luft dahinter zirkulieren kann. Letztlich gibt es nur das Problem der Isolierung Außen - Innen bzw. Kältebrücke,das mußt Du dann mit Deinen Hauswirt abklären. Wenn die Außenwand -Isolierung nicht in Ordnung ist entsteht Schwitzwasser was dann zu Schimmel wird. Viel Erfolg, Colliefly

Hallo Feiu,

also, ich hab schon verschiedene Arbeitsplatten mit Unterschränken in Küchen eingebaut und auf sehr unterschiedliche Weise, was aber bei allen Fällen gleich war, daß die Arbeitsplatte immer hinten direkt an die Wand montiert wurde. Ich habe nur immer für den Kühlschrank, der ja auch unter der Arbeitspaltte steht, einen Luftschlitz eingebaut. Es ist egal wie Du die Unterschränke ausführst, geschlossen oder offen zur Arbeitsplatte, Du kannst immer die Arbeitsplatte hinten direkt an die Wand montieren. Ich hoffe ich habe Deine Farge damit beantwortet - wenn noch Fragen sind, dann melde Dich nochmal. Bis dann, viel Erfolg, Gruß Hanna.