Playfair-Verschlüsselung - Wer knackts?

Hallo,
ich hab mal wieder ne hackits.de-Aufgabe, an der ich mir die Zähne ausbeisse. Wer Lust hat, kann sich ja mal probieren. :wink:
(Bei der Verschlüsselung hat man sich laut den Hints nicht ganz an die übliche Formatierung gehalten.)

==============================================
Hint:
Playfair 5x5 Matrix not pre-formatted
thoughtless, successfully, magnifying are cuttings from the Plaintext.
The Password is what he plays

K’n omaakih ta ada kdpm, qktzkif y-abil, zdak upkt agpohcrmtpo ttuabef blmhy sb pm ada uduib. K okdi mb oq.
„Dammv?“ O utz.
„Xcu mo agmo?“ agtw utv
„Mg’y kt M bcnil“ M otz, nhbomh uoddtpqgqnmx baarkhdk b arkdwcuka pmkmmq ivqapt
„Kt Zdv?“
„Oy gcnq mklr b livil liudi Jpib?“ K utt, gtxkih tmzagkim gp ubzt ktyrkg cbzkim gp bkh agmo htkt.
Bsq IBAB! K dte mkmkrh.
Kpv K’n okuudk!
„Zdba hbi K cp cqt xpo?“ N bpm qkrbutmamx - (uib pg rda pdz xbtikmh omhmu)
„On, K zema bs lipv lc ed nhwb e ubtbmhonrt qqceybtd wbhnedt…“
„Zdoid ubhnedt mo agba?“
„Zn, E-B-O-M-I og’y hbmmdk.“
>fioipdgt fioipdgt k-d-i r-t-u-o-i.r-w-agmkdirav gmkidfioipdgt fioiizknwdbfioipdgt fiklg

Ich z.B. :smile:
Hi…

ich hab mal wieder ne hackits.de-Aufgabe, an der ich mir die
Zähne ausbeisse. Wer Lust hat, kann sich ja mal probieren. :wink:
(Bei der Verschlüsselung hat man sich laut den Hints nicht
ganz an die übliche Formatierung gehalten.)

Insofern als daß sie die Formatierung des Klartextes in das Chiffrat übernommen haben, was bei dieser Textmenge schon ohne die zusätzlich gegebenen Klartextausschnitte ausreichen sollte (Ok, ich hab auch einen davon gebraucht…)

Aus Fairnessgründen kann ich Dir nicht so viel mehr sagen. Zu Fuß macht es wenig Spaß. Wenn Du irgendeine Programmiersprache beherrscht, schreib ein Programm, das den Text ohne allzuviele Tastendrücke mit verschiedenen Matrizen entschlüsselt. Einiges Probieren ist notwendig, um die richtige zu finden.

genumi

Insofern als daß sie die Formatierung des Klartextes in das
Chiffrat übernommen haben, was bei dieser Textmenge schon ohne
die zusätzlich gegebenen Klartextausschnitte ausreichen sollte
(Ok, ich hab auch einen davon gebraucht…)

welches war es denn? wie hast du denn den einstieg gefunden?
ich hab die jeweilige ausschnitt-länge mit denen im text verglichen.
zu thoughtless und successfully passen jeweils ein chiffre-wort.
ich hab da alle nicht-buchstaben rausgenommen und alles in 2er-blöcke geschrieben, so komme ich an die dazugehörigen klartext-buchstabenpaare

bin ich da schon auf dem richtigen weg?

Aus Fairnessgründen kann ich Dir nicht so viel mehr sagen.

och, nur ein bisschen mehr :smile:

Zu Fuß macht es wenig Spaß. Wenn Du irgendeine Programmiersprache
beherrscht,

Eigentlich keine richtige: AutoIt v3 (falls du das kennst)
ist eher ne script-sprache, die ein wenig an basic erinnert.
wie würden denn die programmschritte auf normaldeutsch lauten?

genumi

Andi

Hi…

Insofern als daß sie die Formatierung des Klartextes in das
Chiffrat übernommen haben, was bei dieser Textmenge schon ohne
die zusätzlich gegebenen Klartextausschnitte ausreichen sollte
(Ok, ich hab auch einen davon gebraucht…)

welches war es denn? wie hast du denn den einstieg gefunden?
ich hab die jeweilige ausschnitt-länge mit denen im text
verglichen.
zu thoughtless und successfully passen jeweils ein
chiffre-wort.

Wenn ich mich recht entsinne, hab ich das dritte genommen - ohne besonderen Grund, bevor Du fragst :wink:
Zuallererst aber kann man sich einiger Eigenheiten der englischen Sprache bedienen, wie zB:

X = I / A
x = a
X’xx = I’ll / I’ve
x…x’y => y = [d,s,t]

Hilfreich ist außerdem eine Liste der häufigsten dreibuchstabigen englischen Wörter.

ich hab da alle nicht-buchstaben rausgenommen und alles in
2er-blöcke geschrieben, so komme ich an die dazugehörigen
klartext-buchstabenpaare

bin ich da schon auf dem richtigen weg?

s.u.

Zu Fuß macht es wenig Spaß. Wenn Du irgendeine Programmiersprache
beherrscht,

Eigentlich keine richtige: AutoIt v3 (falls du das kennst)
ist eher ne script-sprache, die ein wenig an basic erinnert.
wie würden denn die programmschritte auf normaldeutsch lauten?

Kenne ich nicht, macht aber nix. Jede Sprache, die auch nur ein bisschen Stringmanipulation kann, reicht.
Mein Programm war ein übler Hack in Delphi, der folgendes macht:

Funktion 1: Zweierpärchen abzählen und ein Sonderzeichen dazwischen packen - So kann ich die Formatierung immer noch sehen, weiß aber gleichzeitig, was ein Pärchen ist.

Funktion 2: Eine mehr oder weniger komfortable Möglichkeit, Matrizen einzugeben

Funktion 2: Entschlüsseln. Wie das in normaldeutsch funktioniert, hast Du sicher schon gelesen.

genumi