Plisseerollos selber basteln?

Liebe Leser,

ich möchte sehr gerne Pliseerollos für unsere übergrossen Fenster (247 cm) selber bauen, da die in den Shops angebotenen sowohl zu kurz (max. 220) als auch viiieel zu teuer sind. Wir sind kurz vorm Einzug in unser selbst gebautes kleines Passivhaus und momentan haben wir absolut kein Geld übrig für die teuren Pliseerollos.
Hat jemand eine Idee wo ich die nötigen Materialien (Stoffe, Klemmschienen, Schnüre, Halterungen) und eine Bauanleitung für sowas herbekommen kann?

Ich danke euch schonmal gaaaaanz herzlich!

Liebe Grüße
Tanja

Hallo,

meinst du Raffrollos aus Stoff? Wenn ja dann ist das kein Problem.
Einfach Stoffbahnen zuschneiden, umsäumen. Oben einen Tunnel für eine einfache Gardinenstange und unten Bleiband einnähen. Unten evtl. eine Zierkante dran. Die Bahnen dann je nach Breite mit zwei oder drei Nähten absteppen. Da die meisten Nähmaschinen keine wirklich großen Stiche machen, ist es am besten per Hand mit starkem Garn. Den Abstand zwischen den einzelnen Stichen kannst du selbst festlegen 1cm bis ca max 8cm, einfach ausprobieren was dir optisch am besten gefällt.

Zeichnen kann ich hier schlecht, wenn du eine genauere Anleitung brauchst meld dich noch mal.

Gruß

Katl

Hallo Katl,

ganz lieb von dir so schnell zu antworten! Danke erstmal!
Ich meine aber etwas anderes, ich kopier dir mal einen Link:

http://www.yatego.com/jalousia/p,45e00f01739e8,44ed6…

Ist jetzt der erstbetse Anbieter den ich gefunden habe, also keine werbung oder so.

Hast du dazu auch eine Idee?
Liebe Grüße
Tanja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tanja,
ich habe mich auch gerade damit beschäftigt-viele wissen gar nicht was Plisseerollos eigentlich sind :smile: Meiner Meinung nach kommst Du nicht darum herum die bei einem Fachbetrieb machen zu lassen, gerade bei Sondermaßen. Ich bezahle für ein Fenster 120x100 ca. 80 EUR, aber dafür bekomme ich es maßgefertigt mit Garantie, in meiner Wunschfarbe, etc. Wenn Du es schaffst, diese Rollos in gleicher Qualität selbst anzufertigen, gebe ich einen aus!!! Das ist unmöglich, nur mal so nebenbei gesagt!

Roland

Diese Art Rollos kannst du wirklich nur fertig kaufen, selbst machen ist wie teaser schon gepostet hat fast unmöglich.

Mir stellt sich die Frage, warum müssen es unbedingt diese Plastikteile sein? Raffrollos sind (ist halt meine Meinung) hübscher.

Gruß

Katl

HABS GESCHAFFT!

Gestern lese ich hier, „nein musst du im Laden kaufen. …“ Aber muss man gar nicht. Man kann ein Zugsystem einfach selber bauen. Oben am Fenster klemmt man Klemmhaken ein, In die Stino-Halterung aus dem Baumarkt passt genialerweise ein Besenstil zum drauflegen-ohne-wegrutschen gleich rein.
Das Plisse wird durch 4 Fäden getragen. Die 2 Innere verlaufen von der Stange die ganz unten ist, durch den Stoff hindurch, durch die Stange in der Mitte bis ganz oben hin zur Haltestange. Es muss also darauf geachtet werden, dass die Bohrlöcher in den 3 Stangen exakt auf der selben Höhe sind.
Dann muss man über einen zweiten Faden, die hoch-runter-mechanik machen: In der mittleren und in der oberen Haltestange werden Löcher jeweils links und rechts außen gebohrt, hier wider darauf achten das die Löcher auf der selben Höhe sind.
Dann muss der Stoff zugenäht und in falten gebügelt werden. Beim Zuschneiden des Stoffes, darauf achten in der Höhe mehr zu nehmen, entsprechend des Umfangs der Holzstangen. Der Stoff wird an den Enden so umgenäht, dass die Holsstangen darin verschwinden.
Also untere und mittlere Holzstange in die Schlaufen im Stoff reinstecken. Und dann kann eigentlich schon gefädelt werden. Meine Bohrlöcher habe ich so groß gewählt, das bequem eine große Stopfnadel durchpasst.
Also, bei den inneren Bohrlöchern die Fäden jeweils, von der Stange ganz unten, zickzack durch den Stoff, über die MItte bis in die Haltestange oben und dann verknoten. Es ist einfacher und hübscher wenn man dazu Perlen an den Enden verwendet. Die Rutschen nicht durchs Bohrloch und es ist einfach zu verknoten.
Dann die äußeren Bohrlöcher von der mittleren Stange zur Haltestange verbinden, hier muss nur an der mittleren Stange verknotet werden, da es ja um das Zugband geht. Die beiden Fäden, dann zusammenknoten und fertig ist das Plissee.
Ich habs so gemacht, das ich die Fäden etwas länger gewählt habe und dann am Schreibtisch eingefädelt. Und dann bin ich erst ans Fenster und hab das Plissee justiert.

So, ich hoffe, das mein Beitrag hilfreich ist und grüße Euch!

Material:
3 x Holzstangen, z.B. Besenstile, oder aus dem Baumarkt, was eckiges geht auch, die Stangen sollten aber nicht zu leicht sein (!)
1 x Klemmhaken für Rollo’s, zum festmachen am Fenster
1 x Stoff
und Schnur, die Schnur sollte keine Schnur sein, die sich leicht aufrubbelt, sonst hält das Plissee nicht so lange
ggf. Perlen