Hallo!
Hat jemand von euch eine Ahnung, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte:
Anfang der letzten Woche hatte einer unserer Marmor-Panzerwelse plötzlich über Nacht „Glotzaugen“ und „struppige“ Schuppen bekommen. Eine sofortige Überprüfung der Wasserwerte ergab: Nitrit und Nitrat perfekt; Gesamthärte etwas niedriger als normal, aber noch im „grünen Bereich“ ( bei 9 statt wie sonst bei 10 oder 11). Der PH-Wert war jedoch dramatisch gesunken auf 5 !!! und die Karbonathärte lag bei 1 bzw. unter 1 ( Farbumschlag schon beim ersten Tropfen Testflüssigkeit). Auf anraten unseres Zoohändlers habe ich dann mit einem KH-Erhöher ( Pulver ) reagiert. Der PH-Wert erholte sich auch schon nach 2 „Behandlungen“ auf zumindest schon mal wieder 6,5, inzwischen liegt er wieder bei 7 - 7,5. Der KH-Wert brauchte aber 4 Tage ( laut Herstellerhinweis, sollte man nur einmal pro Tag die entsprechende Dosis für die Wassermenge des Aquariums zugeben, um keine zu plötzliche Änderung zu verursachen), bis er wenigstens wieder auf 3 war, inzwischen liegt er wieder bei 5, was seit Jahren unser „Normalwert“ ist…
Der eine „befallene“ Panzerwels hat´s leider nicht überlebt. Bei einem anderen, bei dem am 2. Tag eine Veränderung an der einen Kieme auftauchte ( ist inzwischen wie ein Loch), fürchte ich, daß er es letztendlich auch nicht überleben wird. Die anderen Fische scheinen zum Glück alles gut überstanden zu haben. Aber ich wüßte natürlich schon gerne, wo diese dramatische Wasserveränderung auf einmal herkam. Wir haben in letzter Zeit eigentlich keine größeren Veränderungen am Becken ( 160 Liter übrigens ) vorgenommen, keine neuen Fische, Pflanzen oder anderes. Nur einen größeren Java-Farn haben wir rausgenommen. Aber kann davon die Wasserhärte beeinflußt werden??
Für Ideen und Tipps zur Ursache wäre ich sehr dankbar und natürlich auch für Anregungen, wie wir solchen Katastrophen vorbeugen können. Ich möchte eigentlich nicht regelmäßig dieses Pulver ins Becken kippen.
Danke schon mal und einen schönen Feiertag noch,
Silke