plötzlicher Katzentod

Hallo allerseits,

am Samstag Morgen ist leider unserer geliebter Kater gestorben. Er war erst 5 Jahre alt und schien uns kerngesund. Sein Tod war allerdings auch wirklich merkwürdig:

Er sprang plötzlich zur Seite auf und rannte los. Das machte er oft so, insbesondere wenn er sich erschreckte oder spielte. Soweit nichts besonderes. Jedoch endete sein Lauf nach ca. 1m mit dem Kopf an einem Pappkarton gefüllt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Aufprall ihn verletzt hat, weil der am Innenrand mehrere cm Luft waren und in der Mitte des Kartons ein Papierstapel war, müsste eigentlich gut gefedert haben.

Nichtsdestotrotz jaulte er plötzlich, offenbar vor Schmerz und sein Bauch schien mir aufgedunsen zu sein. Er legte sich hin und jammerte. Derweil meine Frau sich ihn ansah, suchte ich nach der Telefonnummer eines Tierarztes. Doch bevor ich eine Verbindung hatte (Samstag eben), sagte sie auch schon, dass er wohl tot wäre. Kein Atem, kein Herzschlag mehr, die Zunge hing ca. 0,5cm aus seinem Mund, die Augen sahen total leer aus. Das Ganze dauerte keine 2 Minuten, wie wir schätzen.

Ach ja, er war ein reiner Stubenkater (und kastriert), also außer auf dem Balkon niemals draueßen, jedenfalls nicht in den letzten 3 Jahren.

Eine mögliche Erklärung eines Hundezüchters war, dass sich durch den Sprung die Gedärme verschlungen haben könnten, aber zwei Minuten bis zum Tod fand er auch ziemlich schnell. Hat sonst noch jemand eine mögliche Erklärung für so einen schnellen Tod? Autopsie wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen, aber so dicke haben wir es mit dem Geld nun auch nicht.

Danke! Alles Gute wünscht
…Michael

Hallo Michael,

ich würde auf Herzversagen oder sowas tippen. Ich denke nicht, dass der Kater starb, weil er aufgesprungen ist, sondern umgekehrt. Er spürte vielleicht, dass etwas nicht stimmt, bekam Angst und ist darum losgerannt. Und dabei hat er halt den Karton nicht gesehen…

Tut mir leid für Euch, aber macht Euch keine Vorwürfe.

Grüße,
Snoef

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Swantjem

ich würde auf Herzversagen oder sowas tippen. Ich denke nicht,
dass der Kater starb, weil er aufgesprungen ist, sondern
umgekehrt.

das mit der Kausalität kann sicher auch sein. Aber Herzversagen, bei einem 5-jährigen Kater, der scheinbar in guter Kondition war (so gut es für einen Stubenkater möglich ist)? Definitiv war er nicht fett.

Alles Gute wünscht
…Michael

Moin Michael,

Für mich hört sich das fast nach FIP an… ich kopier mal einen Auszug aus den FAQ der Katzennewsgroup:
"FIP (Feline infektiöse Peritonitis)

Die feline infektiöse Peritonitis ist eine Infektionserkrankung, die nicht sicher nachgewiesen werden kann, vor der es keinen zuverlässigen Schutz gibt und für die keine Behandlungsmöglichkeiten bekannt sind. Sie führt immer zum Tod der Katze. Am häufigsten erkranken junge Katzen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren und ältere Tiere ab 14 Jahren.

Man kennt zwei verschiedene Verlaufsformen, die trockene FIP und die feuchte FIP. Bei letzterer kommt es wegen des entzündeten Bauchfells, Herzbeutels und Brustfells zu massiven Ergüssen in die entsprechenden Körperhöhlen. Dies führt zum typischen „Wasserbauch“. Bei der trockenen Form bleiben Flüssigkeitsabsonderungen der entzündeten Organe aus. Allerdings werden auch Mischformen beider Verlaufsformen der FIP beobachtet.

Die Krankheitserscheinungen beim Ausbruch einer feuchten FIP sind vielfältig: Meist verweigert die Katze die Nahrung, magert ab und sieht ganz offensichtlich krank aus. Dann kommt es zu einer starken Zunahme des Bauchumfanges, und Fieber setzt ein. Die trockene FIP wird von weniger klaren Symptomen begleitet: Auch hier treten Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust ein. Darüber hinaus beobachtet man häufig Blutarmut, Gelbsucht und manchmal Probleme mit den Augen und dem Nervensystem.

Die Ursachen für FIP sind noch nicht abschließend geklärt. Heute geht man davon aus, dass es zunächst zu einer Infektion mit völlig harmlosen und überall in der Umwelt anzutreffenden felinen enteralen Coronaviren (FECV) kommt. Die überwiegende Mehrheit aller Katzen regiert mit einer funktionierenden Immunantwort. Leider mutieren diese FECV recht häufig, weshalb manchmal mutierte FECV entstehen können, die die gefährliche FIP auslösen können. Diese Viren nennt man dann FIP-Viren. Eine Katze inifziert sich also nicht mit FIPV, sondern mit FECV. FIPV entstehen erst durch Mutation in der Katze.

Seit 1991 ist eine Schutzimpfung gegen FIP namens Primucell® der Firma Pfizer auf den Markt, der direkt in die Nase der Katze geträufelt wird. Der Impfschutz wirkt über Antikörper in den Schleimhäuten der Nase, des Mundes und des Rachens, die die über den Mund und die Nase aufgenommenen FECV noch vor Eintritt in den Körper bekämpfen sollen. Die Wirksamkeit dieser Impfung wird in der Fachwelt allerdings äußerst kontrovers diskutiert. Weitgehend einig ist man sich darüber, dass eine Impfung nur für Katzen zu empfehlen ist, die noch nie Kontakt mit Coronaviren hatten. Aber selbst dann liegt die Schutzwirkung bei deutlich unter 100 Prozent. FIP ist vor allem in größeren Katzenbeständen ein Problem, also in Tierheimen und Katzenzuchten, da dort sehr viel mehr Katzen mit Coronaviren Kontakt hatten, als dies bei Katzen in Einzelhaltung ohne Freigang der Fall ist.

Weitere Details sind der von Michael Grimm geschriebenen Mini-FAQ zu FIP zu entnehmen, die unter http://www.odo.in-berlin.de/mini-FIP-FAQ.html zu finden ist. "

Gruß
Gerlinde

Hallo Gerlinde,

danke für den Hinweis. Mir kommt das aber sehr unwahrscheinlich vor, weil es ja plötzlich kam. Der Beschreibung nach scheint es aber bei FIP etwas länger zu dauern, oder lese ich das falsch. Ach ja: der Blähbauch war auch nach seinem Tod weg, nur als er für die ein/zwei Minuten die Schmerzen hatte, hatte er einen Blähbauch.

Alles Gute wünscht
…Michael

Hallo,

Traurig, so etwas …

Über die Ursache lässt sich schwer etwas sagen. Auch für mich klingt es, als sei das „Losrennen und vor die Papierkiste rennen“ eher ein Symptom als die Ursache. Mir fällt da ein:

  • Herzfehler
  • Gehirntumor
  • Thrombose

Wenn man eine Virusinfektion ausschliessen kann (FIP-Viren können lange überleben) könnt Ihr ja nach ein paar Wochen einer Katze aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Das hilft meiner Erfahrung nach am besten :wink:

Gruss,

Myriam

Hallo Michael,

ich kann dir leider nicht sagen, was euer Kater hatte, aber ich kann dir nur ein weiterse Forum empfehlen:

www.miau.de --> Katzenforum anklicken

Dort ist sehr viel los und alle sind auf Katzen spezialisiert. Vielleicht kann dir da einer weiterhelfen.

Mein Beileid zum Verlust - ich hab meinen Dicken vor 11 Wochen verloren.

Babs

Hallo,

Blähbauch der kurz darauf wieder verschwunden ist könnte auch darauf hinweisen, dass ein grösseres Gefäß gerissen ist und in den Bauchraum einblutete. Würde auch den schnellen Tod erklären.

Allerdings kann man ohne Aufmachen und Reingucken natürlich alles Mögliche annehmen und sogar begründen.

Tschö
JD

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]