Hallo,
weiter unten schrub ich:
Schrub ist eine altbekannte Forums-Form, die nicht zu ernst genommen werden sollte.
Ich lehne mich hier mal ganz weit aus dem Fenster, und
vermute, dass „plus“ überhaupt keine Präposition ist, sondern
ein Symbol der Mathematik.
Nun ja, nicht nur in den diversen Wörterbüchern findet es sich sowohl als Präposition, als Adverb und auch als Nomen.
Ich würde es daher nicht wirklich nur als ein „Symbol“ bezeichnen.
Während sich mein ursprüngliches Beispiel relativ leicht umschreiben ließe, gibt es durchaus auch Beispiele in der der gesprochenen Sprache, die sich nicht oder nur sehr schwer ohne das gesprochene „plus“ ausdrücken lassen.
Es hat plus 20 Grad bei uns (geschrieben +20°), ist schwer zu umschreiben.
Die Börse ist im Plus (Nomen), wo auch geschrieben „Plus“ stehen muss (die Börse ist im + geht gar nicht)
Und dass sich ein Sprecher nur dann des Plus’ bedienen sollte,
wenn er sich bewusst ist, dass er sich hart am Rande des
sprachlichen Witzes oder Wortspiels bewegt
Das glaube ich auch nicht, dass man sich dabei am Rande des sprachlichen Witzes bewegt:smile:)
Genausowenig ist die Frage zulässig, welcher Fall auf diese
„Präposition“ folgt.
Wenn „plus“ als Wort verwendet wird, muss es natürlich auch gemäß der Wortgrammatik und ihrer Folgen verwendet werden.
Mein Tipp wäre, den Fall zu verwenden,
der auch nach einem „und“ folgen würde, also den, der dem Wort
vor dem plus/und zugedacht wurde.
Funktioniert mit „und“ natürlich nicht immer - selbstverständlich stehen nach „plus“ und „und“ andere Fälle.
Ich kann zwar sagen:
eine hohe Anfangseinlage plus einer kleinen monatlichen Einlage. Mit und kann ich natürlich nicht den Genitiv verwenden.
„plus“
ist außerhalb von Formeln schon schlechter Stil an sich.
Hmm…dann schreiben aber viele Autoren schlechten Stil. Aber der Meinung kann man natürlich sein.
plus deinen
Scharfsinn potenzt zu haben
was immer du mit meinem Scharfsinn gemacht hast, ich nehme es als Kompliment im Sinne von potenziert haben (mit Verbum ist der „Fall plus“ natürlich auch klar:smile:)
Lieben Gruß aus dem Waldviertel Maresa