PLZ,Vorwahlen,ort,etc

Tach Community,

ich suche jetzt schon den ganzen tag immer wieder mit freund google… aber was richtig befriedigendes habe ich noch nicht gefunden.

ich suche listen, die ich mit meinem kleinem prograemmchen durchlaufen kann.

ich brauche eine aktuelle deutsche
-vorwahlliste mit ortsname
-plzliste mit ortsname

wo bekommt man das ?
moeglichst als CSV oder aehnliches…
meinetwegen auch als simples txt…

ich meine… laenderlisten kann man sich ja auf diversen pages abgreifen… aber das … finde ich einfach nicht.

waer klasse, wenn das mal einer haette, bzw. mir zur verfuegung stellen koennte.

merci und danke

Pixelkoenig

Hi PixelKönig,

Postleitzahlen hat das Landmarksystem von chaosquake dabei
http://www.chaosquake.de/land_mark_system

Wo’s aber Vorwahlen gibt würde mich auch interessieren, genauso wie Bankleitzahlen. Die suche ich auch schon länger.

Gruß Michi

Hi Michi,

danke.
da werde ich mich gleich mal dran machen und hoffen , dass die komplett ist.

vielleicht kann ich dir auch helfen -->
http://www.bundesbank.de/zahlungsverkehr/zahlungsver…

Grusz PixelKoenig

Oh, das ist ja gar nicht schlecht. Das schau ich mir genauer an.

Super danke

Gruß Michi

Und wenn Du bei Deiner Suche zufällig noch auf die PLZ-Liste mit GPS-Koordinaten stößt, wäre ich über eine Info auch sehr dankbar :wink: Sowas muss es ja auch geben, wenn auch nicht notwendigerweise mit genauen GPS-Daten, denn sonst ließen sich wohl schlecht Entfernungen abschätzen, wei es bei Händlersuchen undso oft gemacht wird (Umkreissuche).

Hier gibt es das Projekt OpenGeoDB (http://opengeodb.hoppe-media.com/) im Wiki wirst Du auch eine Referenz auf meine HP www.familieverweyen.de zu Abfragen und Kartenzeichnen finden.

MfG Georg V.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wo’s aber Vorwahlen gibt würde mich auch interessieren,

könnte man dafür eines der Verzeichnisse der Bundesnetzagentur (http://www.bundesnetzagentur.de/enid/b9022206520fce2…) verwenden? Die meisten Verzeichnisse liegen als Access-Datenbanken vor, aber das Losgrößenverzeichnis ist im Textformat.


Philipp

o.w.T.

Hier gibt es das Projekt OpenGeoDB (http://opengeodb.hoppe-media.com/)

Wat all gift … das gucke ich mir mal an, danke :wink: