Hallo,
das hört sich an als wenn der Preis keine Rolle spielt?
Als aller erstes sollte ein PMR Gerät CTCSS haben (CTCSS bitte googeln).
Geräte der low costs-Klasse fallen daher schon mal aus.
Die Batterieversorgung sollte aus mehr als nur 3 oder 4 Zellen bestehen.
Von Geräten die mit AAA (Micro) Akkus/Batterien betrieben werden, sollte man die Finger lassen, da hier die Laufzeit bei viel Sendebetrieb zu gering ist.
Geräte von Audioline zeichneten sich in den letzten Jahren durch eine dumpfe Modualtion aus. Ich weiß nicht ob sich da bei den neuen Geräten etwas geändert hat.
Gut beraten ist man mit Geräten von Stabo ab 30,-Euro pro Stück aufwärts.
Das Intek MT-5050 ist da schon etwas gediegener mit ca. 70 Euro pro Stück. Auch kann man hier schon durch eine Modifikation die SEndeleistung erhöhen.
Von Wouxun (China) gibt es für um die 100,-Euro ein gutes Amateurhandfunkgerät, mit dem man auch im PMR-Bereich funken kann.
Auch als reines PMR-Gerät erhältlich.
Wenn es aber ein reines PMR-Handfunkgerät sein soll, dann würde ich die Geräe von Icom oder Kenwood empfehlen.
Bei diesen Firmen kommt die Verarbeitung den Profigeräten schon sehr Nahe.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl
Markus