PMR - Reichweite

In letzter Zeit sind mir Anzeigen in einem Elektronikkatalog aufgefallen, in denen PMR-Funkgeräte eines Hersteller angeboten werden. Doch mit erheblichen Unterschieden in der Reichweite. Mal ist die Rede von %km , mal von 6, mal von 8km. Da aber immer die max. Sendeleistung benutzt wird (500mW), frage ich mich: Wei ist das zu erklären bzw. ist das überhaupt möglich?

Hallo,

Doch mit erheblichen Unterschieden in der
Reichweite. Mal ist die Rede von %km , mal von 6, mal von 8km.
Da aber immer die max. Sendeleistung benutzt wird (500mW), …

Es gibt schon Unterschiede bei den Geräten, auch bei gleicher Sendeleistung, je nach Qualität der Antenne, des Sende- und Empfangsteils. Aber die Unterschiede in den Angaben kommen meistens davon, dass sie für unterschiedliche Bedingungen gelten, ohne das das dazugesagt wird.

Auf einer Wasserfläche hat man sehr große Reichweiten, auf Land ohne Hindernisse etwas weniger, sobald z.B. Wald dazwischen ist, wird es noch weniger, wenn Gebäude im Spiel sind (selbst wenn beide Geräte draußen sind und die Gebäude „nur“ dazwischen), wird es noch weniger, und wenn man im Gebäude ist oder in einem Fahrzeug, noch weniger (manchmal gerade noch 1 km oder sogar darunter).

Es lohnt sich schon, ein einigermaßen gutes Gerät zu nehmen, aber allzugroße Reichweiten sollte man sich davon nicht versprechen.

Ich hatte schon den Fall: Zwei wirklich gute Geräte, die unter günstigen Bedingungen locker 5 km schaffen, in diesem Fall Entfernung ca. 600 Meter, aber ein Gerät am Strand hinter einer hohen Düne und tiefer als das restliche Gelände … Feierabend. Knister Knaster Rausch Knacks …

Viele Grüße
Sebastian

Das ist alles eine Frage des Standortes. Selbst mit billigen Geräten (30,-Euro) sind bei freier Sicht Reichweiten bis zu mehreren zig km möglich.
Seit fast 8 Jahren betreibe ich ein PMR-Handfunkgerät für nur 12,5-Euro in einem Wetterschutzgehäuse auf dem Hausdach, mit rundum freier Sicht auf einer kleinen Anhöhe im Ruhrgebiet.
Da es hier genug Abraumhalden im Ruhrgebiet gibt sind Reichweiten von 15 bis 20 km durchaus machbar. Auch mit Stummelantenne.

Gehe ich in die City, ist meist schon je nach Bebauung bei 2 - 3km bis zum Funkgerät auf dem Dach Schluss. Von Handfunkgerät zu Handfunkgerät direkt in der Stadt beträgt die Reichweite 500 bis 1000m.
In der Stadt macht es sich bemerkbar wenn man dann ein Funkgerät in hochwertiger Ausführung benutzt. Lange Antenne z.B.

Auf die Angaben der Hersteller sollte man sich besser nicht verlassen!