Pneumatik

Hallo,
Ich befasse mich derzeit etwas mit der Umwandlung von elektrischen Schaltungen in pneumatische Schaltungen. Nun versuche ich seit geraumer Zeit, eine Wechselschaltung mit 2 Tastern und einem Eltako-Relais in ein pneumatisches System zu bringen. Ihr kennt das ja sicher, man drückt auf Taster 1 , die Lampe geht an, man drückt wieder auf Taster 1, Lampe aus. Oder man betätigt Taster 1, Lampe an. Auf Taster 2 gedrückt, Lampe aus.
Schafft man das, ohne ein elektrischen Bauteil in die Pneumatik einzubinden?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Nico

Hallo Nico,

mir ist leider nicht die genaue Funktion eines Eltako Relais bekannt. Aber wenn es nur die Funktion erfüllen soll, die Du beschreibst.

  1. Taster eins drücken — ab diesem Zeitpunkt in die eine Richtung schalten
  2. Taster drücken — ab diesem Zeitpunkt in die andere Richtung schalten

So kannst Du folgendes verwenden:

* Zwei Pneumatiktaster
* Beidseitig pneumatisch betätigtes 3/2-Wegeventil
* Signaleinheit

Beiden Taster verbindest Du mit den Steuereingangen des beidseitg pneumatisch betätigten Wegeventils, dann hängst Du die Signaleinheit an den Ausgang des Ventils und schon ist die oben beschriebe Funktion erfüllt. Das Ventil bleibt so lange in seiner Position, solange es kein Signal von der anderen Steuerseite erhält.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Hallo Nico,
ja das geht natürlich und mit den richtigen Bauteilen geht das auch einfach.
Ich würde dir gerne einen Schaltplan schicken aber es gibt hier keine Möglichkeit einen Anhang mitzuschicken.
Ich erkläre es mal mit Worten.
2 Taster soweit ist es klar. Mit den beiden Ausgängen (2) auf einen Wechselventil (Oder) (z.B. OS-PK-3 von Festo) dann mit dessen Ausgang auf ein „Flip Flop“ Type VLL-5-PK-3 dort hat man dann 2 Ausgänge wovon man auch nur einen Benutzen kann. Bei Bedarf kann ich dir den Schaltplan gerne mailen, ist schon fertig.

Gruß Dieter

Ihr kennt das ja sicher, man drückt auf Taster 1 ,

die Lampe geht an, man drückt wieder auf Taster 1, Lampe aus.
Oder man betätigt Taster 1, Lampe an. Auf Taster 2 gedrückt,
Lampe aus.
Schafft man das, ohne ein elektrischen Bauteil in die
Pneumatik einzubinden?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Nico

Hallo,

das ist möglich, es gibt verschiede Lösungen.

Zur Zeit bin ich im Urlaub, nach Ostern erstelle ich, in der Firma, Schaltpläne.

Grüße und schöne Ostern
Udo

Ich danke erstmal allen, die mir bei der Problemlösung helfen. Ja, das mailen direkt aus meinem Briefkasten funzt leider auch nichtm, so das ich keinen Stromlaufplan so ohne weiteres versenden kann. Und wie schon Dieter schreibt, ist es auch hier nicht möglich, Anhänge zu versenden. Schade! So manche Dinge lassen sich mit Bildern besser erklären als mit Worten.

Hallo Nico,
Zu deiner Frage, Ich denke mal das Beispiel mit den
Lampen sollte nur die Funktion verdeutlichen. Wenn es
mit einem Taster funktionieren soll brauchst du auf
jeden Fall zwei Ventile. Wenn du zwei Taster hast,
reicht ein 5/2-Wegeventil völlig aus. Voraussetzung ist
natürlich dass du pneumatische Taster hast. Schreib mir
doch bitte mal detailliert wie du dir die Funktion
genau vorstellst, und ich schick dir mal einen
pneumatischen Schaltplan.
Viele Grüße
Marcel Dichtl

Hallo,
Ich befasse mich derzeit etwas mit der Umwandlung von
elektrischen Schaltungen in pneumatische Schaltungen.

Nun

versuche ich seit geraumer Zeit, eine Wechselschaltung

mit 2

Tastern und einem Eltako-Relais in ein pneumatisches

System zu

bringen. Ihr kennt das ja sicher, man drückt auf

Taster 1 ,

die Lampe geht an, man drückt wieder auf Taster 1,

Lampe aus.

Oder man betätigt Taster 1, Lampe an. Auf Taster 2

gedrückt,

Lampe aus.
Schafft man das, ohne ein elektrischen Bauteil in die
Pneumatik einzubinden?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Nico

Vielleicht sollte ich das Porblem nochmal anders formulieren. Wie geschrieben, möchte ich eine elektrische Tasterschaltung in eine pneumatische Schaltung umwandeln. Es gibt 2 Taster (können auch mehr sein). Die Taster geben also einen Impuls auf ein Relais und das Relais schaltet dann die Lampe ein bzw wieder aus. Je nach dem, welcher Zustand gerade existiert. Diese Schaltung kommt zum Beispiel öfter in Fluren vor, bei dem mehrere Schaltstellen existieren, von denen das Licht ein bzw. ausgeschaltet werden kann, das Licht aber nicht über ein Zeitrelais geschaltet wird.
Bei jeder Tasterbetätigung - dabei ist die Reihenfolge egal, bzw. wann welcher Taster betätigt wird - wechselt das Stromstoßrelais (auch bekannt als eltako) also in den anderen Zustand und das Licht geht an oder aus.
Nun muss in der pneumatischen Schaltung alles genauso funzen. Drücke ich auf Taster 1 fährt der Zylinder aus. Drücke ich wieder auf Taster 1, fährt der Zylinder wieder ein. Mit dem Taster 2 muss das auch funktionieren. Und ich muss aber auch gewährleisten, dass ich mit Taster 1 den Zylinder ausfahre, aber mit dem Taster 2 wieder einfahren kann. Oder ich lasse den Zylinder mit Taster 2 ausfahren und mit Taster 1 wieder einfahren.
Also ein Wechselspiel zwischen den Tastern, die ein und den selben Zylinder beeinflussen können. Die Lampe in der elektrischen Schaltung soll somit der Arbeitszylinder werden.
Schafft man die Umwandlung ohne jegliche Hilfsenergie? Eine rein pneumatische Schaltung ist das Ziel.
Gruß Nico

Hallo Nico,
Jetzt ist die Sache schon klare. Es ist generel möglich. Ich hab mal nen Schaltplan erstellt. Ist nicht ganz die „feine Englische Art“ aber meines erachtens müsste es funktionieren. Schick mir doch mal bitte deine Mail-Adresse, damit ich dir den Schaltplan zukommen lassen kann.
Je nachdem für was du das brauchst, wäre eine elektro-pneumatische Schaltung sogar billiger.
Mit freundlichem Gruß
Marcel Dichtl