Pneumatische Feder

Hallo,

ich bin in der Pneumatik nicht so bewandert und frage mich, ob es folgendes gibt:

Durch Gewichtskraft möchte ich in einer Luftpumpe Druck aufbauen. Das Ventil soll also geschlossen sein durch ein pneumatisches Bauteil und ab einem bestimmten Luftdruck schießt ein Bolzen oben aus dem Ventil und gibt die angestaute Luft frei. Der Bolzen soll einen weiteren Mechanismus auslösen und danach wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen, das Ventil also wieder schließen.

Gibt es so etwas und wenn ja, auch als Kaufteil zu erwerben?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe,

Gruß Georg

Hallo Georg,
leider kann ich die Aufgabenstellung nicht nachvollziehen.
Es gibt Ventile die ab einem bestimmten Druck durchschalten. Das wäre zum Beispiel von Festo das VD-3-PK-3.
Als Bolzen könnte ich mir einen Zylinder vorstellen. z.B. ADN oder DNC oder oder oder.

Viele Grüße
Dieter

Tut mir leid, da kann ich leider nicht weiterhelfen…

Hallo, ich würde folgendes machen (wobei ich ja nicht weiß, was da gemacht werden soll):

  1. Ein Druckbegrenzungsventil nehmen, was bei einem einstellbaren Druck schaltet. Dieser Schaltvorgang betätigt einen einfachwirkenden Zylinder, der dann selber beim Ausfahren etwas betätigt. Danach geht alles wieder in „0“-Stellung zurück.

Viel Erfolg, Manfred Kiener

Guten Tag Georg,

mit ein wenig Geschick, lässt sich ein Druckaufbauventil für Deinen Zweck einsetzen, da dieses schaltet, sobald die hälfte des Eingangsdruckes erreicht ist. Dies müsste dann vor Inbetriebnahme einmalig kalibriert werden. Hat jeder Pneumatikhersteller, für Privatkauf „pneumatikwelt.de

Was ist das überhaupt für eine Luftpumpe?

Viel Erfolg
Helmut

Hallo Georg,

eine komplette Lösung habe ich nicht,
aber vielleicht ein paar Ansätze.

Ein Ventil welches ab einem bestimmten Druck
eine Leitung frei gibt ist mir nicht bekannt.

Evtl. hilft dir aber folgendes:

An der Pumpe ein Drosselrückschlagventil (+ evtl. einem kleinen Druckspeicher) anbauen,
mit welchem du die Luft zu einem pneumatisch betätigtem
Ventil regulieren kann.
Ab einer bestimmten Luftmenge (und auch dann Druck) schaltet das pneumatisch betätigte Ventil und gibt die
Luft zu einem Pneumatikzylinder frei.

Wenn der Pneumatikzylinder ausgefahren ist, könnte er dann das zuvor über die Luft betätigte Ventil wieder umsteuern und würde dann in seine Ausgangsposition zurückfahren.
Selbstverständlich benötigst du dazu eine Druckluftquelle.

Viellicht kannst du dir jemanden suchen der das Ganze
durch eine pneumatischen Schaltplan darstellen kann, das würde bei der Klärung des Problems auch helfen.

Gruß

Hallo,

ohne jetzt Luftpumpe und Bolzen zu wörtlich zu nehmen: offenbar suchen Sie etwas, was ab einem gewissen Druck öffnet und sich wieder schliesst, sobald der Druck abgebaut ist (damit kein Medium zurück strömt?). Denkbar ist die Verwendung einer Rückströmsicherung, z.B. http://www.samson.de/pdf_de/t30090de.pdf
Nur so als Anregung.
Gruss

Hey,
ich weiß nicht ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.

Druck Erzeugung: Luftpumpe durch Gewichtskraft betätigt

Ventil: 5/2 Wegefunktion pneumatisch betätigt

Drucksensor: schaltet beim Erreichen eines eingestellten Druckwertes der Erzeugung das Ventil auf ausfahren

Wegsensor: Endschalter schaltet beim Erreichen einer definierten Position auf „einfahren“.

Aktor: Zylinder/Bolzen wird durch den Luftdruck betätigt und fährt aus.

Ventil, Endschalter, Zylinder zb von Festo

Druckschalter mit pneumatische Ausganssignal, problematisch gab es mal von TELEMECANIQUE Type PXM-JB ich weiß nicht ob das noch gebaut wird.

Hallo,

Ja es gibt Möglichkeiten, ein Druckschaltventil das bei einem bestimmten (einstellbaren) Druck schaltet. Es ist auch möglich weiter zu schalten mit Schaltnocken oder berührungslos (Reedkontakt).

Ich brauche genauere informationen.

Grüße Udo

Hallo Georg,

mit Deiner Beschreibung habe ich Probleme mir Deinen Wunsch vorzustellen. Ich empfehle daher eine Skizze beizufügen. Ein weiteres Problem besteht auch darin, dass ein Druckschalter nicht gerade billig ist. Ich würde einen pneumatischen Zylinder mit Positionsschaltern verwenden. Eine weitere Frage ist auch, ob es nicht besser wäre, auf eine rein mechanische Lösung zurückzugreifen. Die Angabe des Verwendungszwecks ist auch sehr hilfreich. Ich bitte um Rückantwort.

Gruß Jürgen

Hallo Georg,

ich habe auf Deine Frage geantwortet. Leider habe ich von Dir kein Feedback erhalten. Bitte melde dich.

Gruß Jürgen 0175 – 20 77 852

Hallo!

Ich war mir sicher, diese Frage schon beantwortet zu haben, jedoch scheint es wohl nicht funktioniert zu haben… :frowning:

Nun das erste was mir einfällt wäre ein Überdruckventil, was aber nicht ganz in deine Vorstellung passt, da es ja den Restdruck beibehält.

In diesem Fall muss ich dann leider auch passen, da für komplexere Funktionen heutzutage mit SPS gearbeitet wird => Drucksensor, Magnetventil
Da allerdings so eine SPS-Steuerung sehr teuer für eine einfachere Aufgabe ist, wird es für dich allerdings außer Frage stehen.

Da ich auf dem Gebiet weiters noch mehr Anfänger bin, bitte ich dich, damit an jemand anderen zu wenden.

MfG René Z.

Servus
Ventile die bei einen bestimmten Druck öffnen und schliessen sind wahrscheinlich als Bauteil käuflich zu erwerben Bosch Festo oder andere Firmen für Pneumatik.
mit integrierten Bolzen Luftgewehrprinzip mit sicherheit nicht Unfallgefahr also müstest du du die Bauteile trennen Mit ein bischen Kenntnis im Metallbereich müsste so eine Vorrichtung für den Bolzen zu fertigen sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Viele Grüsse Georg

Hallo,

suche doch mal bei Festo. Die haben alles mit Pneumatik.

Grüße
Tom