Hallo,
gibt es polare ostwinde im borealen Nadelwald bzw. polare Luftmassen, wenn ja zu welchem Zeitpunkt.
Gibt es außerdem die Aquatorialzirkulation im trop. Wechselklima zu einer bestimmten Zeit?
Hallo,
gibt es polare ostwinde im borealen Nadelwald bzw. polare Luftmassen, wenn ja zu welchem Zeitpunkt.
Gibt es außerdem die Aquatorialzirkulation im trop. Wechselklima zu einer bestimmten Zeit?
Hi,
es macht sich immer gut, wenn man zu Antworten auf frühere Fragen eine Rückmeldung gibt - ob man’s verstanden hat und ob die Antwort zur (gemeinten) Frage passte.
Bevor du also zu viele einzelne Fragen stellst, würde ich für den Anfang http://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation empfehlen.
gibt es polare ostwinde im borealen Nadelwald bzw. polare
Luftmassen, wenn ja zu welchem Zeitpunkt.
Dort liest du z.B. Als polare Hochdruckkappe ist sie, außer am Rand, ebenfalls sehr stabil.
Wenn du dir dann mal einen Globus in die Hand nimmst, stellst du fest, dass die Grenze zum Nordpolarmeer von Norwegen bis Westkanada grob auf dem 70. Breitengrad liegen. Und das, was nördlicher ist, ist bestenfalls Tundra.
Da heißt es 1 und 1 zusammenzählen und feststellen, dass die Taigagebiete (oder wie’s in Nordamerika heißt) am Rande oder gar nicht betroffen sind.
Kompliziert wird die Sache allerdings dadurch, dass sich im Winter über Nordamerika (incl. Grönland) und Eurasien gewaltige Kältehochs bilden. Man kann’s auch anders sehen, nämlich dass der warme Nordatlantik und in geringerem Ausmaß der Nordpazifik eine gleichmäßige Kälteglocke über dem Nordpolargebiet verhindern und daher auch die polare Ostwindzone mal zu einem Kanada/Grönlandhoch und immer zu einem Sibirienhoch modifizieren.
Gibt es außerdem die Aquatorialzirkulation im trop.
Wechselklima zu einer bestimmten Zeit?
Wie ich diese Frage verstehen soll, weiß ich nicht so recht. Zu jeder Zeit gibt es eine Zirkulation, nur nicht zu allen Zeiten dieselbe. Schau dir doch mal die Lage der ITC im Sommer und Winter an. Die zugehörigen Zirkulationen verlagern sich entsprechend.
Gruß, Zoelomat