Politbarometer

Hallo!

57% der Deutschen sind für einen Vergeltungsschlag…

Quelle:
http://rhein-zeitung.de/on/01/09/14/topnews/polit.html

schockiert,
der Guido

57% der Deutschen sind für einen Vergeltungsschlag…

Doch ebenfalls 57 Prozent wollen die Bundeswehr außen vor lassen

Also, nur ein Angriff der Amerikaner wird befürwortet. Im übrigen war die Umfrage wohl Mittwoch/Donnerstag, also mitten im tiefsten Schock. Da finde ich 57% für den Vergeltungsschlag eher erstaunlich gering, dürfte in den nächsten Tagen eher sinken.

weil sie so gelenkt wurden!
hallo Guido,
alle diese 57% sehen das als gailes Spiel an. Dass ein Krieg auch eigenes Blut kosten kann, daran denkt niemand. Wäre es so, könnten keine Kriege geführt werden. Denk daran, mit welcher Begeisterung und der Meinung in 14 Tagen sind wir wieder daheim die deutschen Soldaten in den ersten und auch in den zweiten Weltkrieg zogen. Oder die Amis: besonders in ihr Debakel Vietnam und mit welchem Entsetzem sie heimkamen.
Wenn USA Krieg führt, kämpfen unsere deutschen Soldaten mit: mit den fadenscheinigsten Ausreden unserer Regierung. Denn Deutschland muss tagtäglich beweisen, welch folgsames Land es geworden ist.
Grüße
Raimund

Das ist ja fast schon intelektuelle Selbstbefriedigung die Du heri betreibst. Wie schön, dass Du sie alle kennst die 57 Prozent und ihre Beweggründe.

Ähh bäh

Guten Abend Guido,

typisch deutsch. die mehrheit ist wohl für einen gegenschlag aber daran teilnehmen wollen wir lieber nicht. nun, so sind die deutschen, hauptsache wir können dann sagen es war ein fehler dafür zu sein, aber wie waren ja auch nicht dabei. und außerdem hätten wir eh alles besser gemacht. so sind wir deutschen, in der gesamten gesellschaft. wenn man ja sagt, dann bitte mit allen konsequenzen. es gibt ja auch nicht ein bißchen schwanger.

B2

Einerseits: ja.

Andererseits ist es so unredlich zu sagen, dass die Amerikaner Vergeltungsschläge führen dürfen, weil sie direkt (und bevor jetzt Diskussion gibt, betone ich direkt) von den Anschlägen getroffen worden sind, die Deutschen sich aber nicht daran beteiligen sollen, weil sie noch direkt von den Anschlägen getroffen worden sind?

Guten Abend Ralf,

ich versuche einmal dich zu verstehen.
nun es ist generell unredlich jemanden sowas zu zugestehen, da hast du recht. in bezug auf uns deutsche hat die vergangenheit gezeigt, das wir doch lieber zahlen als marschieren. ich sage ausdrücklich nicht, das ich soetwas für schlecht halte, nur muß man seine ansprüche in der welt runterschrauben. gesellschaftlich betrachte gehen ich davon aus, das du mir zustimmst. aber ich sage einmal, das ich nicht im konzert der großen mitspielen will, aber mir dann aussuche, welchen preis und in welcher höhe ich diesen begleiche.

B2

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stimme Dir zu oT
.