Polizeipanne provozierte [...] Krawalle in Berlin

Aus: http://www.e110.de/

" Polizeipanne provozierte möglicherweise schwere Krawalle in Berlin

Berlin (dpa/bb) - Zwei Tage nach den Straßenschlachten am 1. Mai
in Berlin-Kreuzberg ist die Polizei wegen einer möglichen
Einsatzpanne unter massiven Beschuss geraten. Sie soll mit einer
Lautsprecherdurchsage Demonstranten aufgefordert haben, in Richtung Mariannenplatz zu gehen, wo zu diesem Zeitpunkt ein großes Familienfest im Gange war. Dort sollen Randalierer aus der Deckung von Frauen und Kindern heraus Steine auf die Polizisten geschleudert haben. «Wir gehen der Sache nach, befinden uns aber noch in der Prüfungsphase», sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

Einsatzleiter Gernot Piestert hatte erklärt, sollte dies
tatsächlich so geschehen sein, sei es aus polizeitaktischer Sicht
«töricht» gewesen. Die «Abendschau» des SFB-Fernsehens verbreitete einen Mitschnitt der Lautsprecherdurchsage, in der die Demonstranten gebeten wurden, sich einzeln oder in kleinen Gruppen Richtung Mariannenplatz zu bewegen.

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Roland Gewalt,
räumte einen möglichen schweren taktischen Fehler der Polizei ein, «der nicht hätte passieren dürfen». Vertreter von SPD und PDS forderten eine rasche und genaue Aufklärung.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU), der mit dem erstmaligen
Verbot der linksautonomen Demonstration und einem Rekordaufgebot von 9000 Polizisten das jährliche Gewaltritual durchbrechen wollte, war wegen seines Sicherheitskonzepts bereits von der Gewerkschaft der Polizei und auch vom Koalitionspartner SPD scharf kritisiert worden.

Die Berliner Innenverwaltung wollte sich am Donnerstag nicht zu den neuen Vorwürfen äußern. Auch die Gewerkschaft der Polizei lehnte eine Stellungnahme dazu ab.

Nach den Krawallen, bei denen mehr als 600 Personen festgenommen und 166 Polizisten verletzt worden waren, wurde gegen 36 mutmaßliche Straftäter Haftbefehl erlassen, teilte die die Justiz mit. Ihnen werde schwerer Landfriedensbruch, schwerer Widerstand gegen die Polizei und versuchte gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. 27 erhielten gegen Auflagen Haftverschonung. 12 der 36 Personen seien Jugendliche und Heranwachsende. Bis zur Anklageerhebung könne es mehrere Wochen dauern."

Maifeiertag abschaffen
Aufgrund dieser Meldung bin ich dafür, den 1. Mai als Feiertag in Deutschland endgültig zu streichen… was soll der noch? Was sollen diese Ausschreitungen? Die haben doch überhaupt keine Ziele mehr, keine Legitimation, diese hirnlosen Demonstranten. Für was demonstrieren die eigentlich? Das sind doch ewig-Gestrige Linksradikale, die nur noch durch solche Feiertage eine Legitimation erfahren…
Das Problem ist gelöst, wenn man diesen sinnlosen Feiertag endlich abschafft.

Wer zahlt denn die Schäden und die Polizeieinsätze? Der Steuerzahler… hier in der Schweiz feiert man diesen 1. Mai nicht … und als Exildeutscher habe ich ihn nicht vermisst…

Matthias

  1. Mai irgendwann am Nachmittag…
    Mit ein paar Freunden lag ich mitten auf dem Mariannenplatz trank ein Bierchen und aß eine Wurst. Um uns herum ein ABSOLUT friedliches Fest mit Hüpfburg, Seifenkistenrennen und ein paar Verkaufsständen. Da keiner von uns linksextrem, autonom oder sonst was ist, beschlossen wir die beiden Demos (in Xberg) zu meiden und einen schönen Tag zu verbringen. Anschließend wollten wir in einer nahegelegenen Kneipe REAL-BAYERN schauen.
    Soweit so gut.
    Aufeinmal fingen wir alle ganz fürchterlich an zu weinen (Tränengas). Es folgten Wasserwerfer, eine uns überrennende panische Menschenmenge, jede Menge Polizei. Wir, kein Bock auf so nen Scheiß, wollten uns sofort vom Acker machen - keine Chance. Der ganze Platz total abgeriegelt. Selbst als Anwohner ging gar nichts. SOGAR 2 Mütter mit Kindern mussten umkehren. Wieder auf dem Platz angekommen: Totale Verwüstung, eine total aufgebrachte Menschenmenge und aufeinmal auch einige vermummte Steinewerfer.
    Das es Typen gibt die mit Steinen auf Menschen werfen, Autos anzünden etc. werde ich nie verstehen.
    Aber die waren vorher nicht da. Definitiv ging vom Mariannenplatz keine Gewalt aus. Später habe ich erfahren daß diese Autonomen von der Endkundgebung der Kommunisten zum Mariannenplatz getrieben wurden. Der Verdacht liegt nahe, daß hier -auch von seiten der Polizei- bewußt die Eskalation gesucht wurde.
    Stunden später (ca.21:30) konnten wir endlich raus.
    Ich persönlich sehe überhaupt keinen Sinn in diesen Krawallen.
    Vielmehr glaube ich, daß viele dieser „Chaoten“ überhaupt nicht politisch sind, sondern einfach nur ihren „Kick“ suchen.
    Aber durch das total unverhältnismäßige Vorgehen der Polizei wurden auch sehr viele Außenstehende mithineingezogen, von denen der eine oder andere seine Wut wohl nicht nur heruntergeschluckt hat…
    Joe

1.Mai in Zürich

Wer zahlt denn die Schäden und die Polizeieinsätze? Der
Steuerzahler… hier in der Schweiz feiert man diesen 1. Mai
nicht … und als Exildeutscher habe ich ihn nicht vermisst…

Ich war zufällig mit meiner Freundin am 1.Mai vor zwei Jahren in Zürich. Was da abging, kann man mit Berlin nicht vergleichen, denn es waren nicht nur gewaltätige Autonome und Punks unterwegs, sondern parallel dazu schlagende Nazis und Skins.
So saßen wir dann am Zürichsee und guckten über die schöne Stadt mit ihren Rauchfahnen von angezündeten Banken und Autos und lauschten den Sirenen von Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen bis tief in die Nacht.
Der einzige Unterschied zu Deutschland ist, daß die Polizei auf die linken, bzw. rechten Chaoten einschlagen durfte, ohne daß sie sich am nächsten Tag verteidigen mußte.

Soviel zum 1.Mai in Zürich …
Marc

1.Mai in Luzern
Die Schweiz feiert ja auch nicht flächendeckend den 1. Mai… jedenfalls war es hier in Luzern sehr ruhig…

Helvetische Grüsse
Matthias

Ja…
…und ohne diesen (organisatorischen) Fehler hätten sich ganz sicher keine hunderte Randalierer zusammengefunden, mit Mollis und Knüppeln bewaffnet, mit dem Ziel, Krawalle zu machen und zu verwüsten. Das passierte alles nur durch den Fehler der Polizei. Die verdammte Polizei, wenn wir die nicht hätten, gäbe es ganz sicher keine Randalier und Schläger.

Schaffen wir die Polizei ab, dann gibts keine Auschreitungen mehr, keine Strassenschlachten, keine politischen Spinner etc.

CIAo

moin reiko

Vielleicht hättest Du dazuschreiben sollen, daß dieses posting
satirisch gemeint war.
War es doch, oder? :smile:

Gruß, masc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hier in der Schweiz feiert man diesen 1. Mai

nicht … und als Exildeutscher habe ich ihn nicht vermisst.
Matthias

Da irrst Du Dich aber gewaltig
St. Galler Tagblatt.
Zehntausende haben gestern an 1.-Mai-Kundgebungen gegen die Kluft zwischen Arm und Reich demonstriert. In Zürich kam es nach der Kundgebung zu Ausschreitungen.

Bundesrätin Ruth Dreifuss hat an der 1.-Mai-Kundgebung in Bern für gerechte Löhne und gegen die Angstmacherei der Wirtschaft plädiert.

«Arbeiterrechte international schützen» Dies forderte gestern Claudius Graf an der 1.-Mai Feier in Rorschach

Kämpferische Töne zum 1. Mai Kundgebung zum Tag der Arbeit in St. Gallen: Gegen Privatisierung und «neoliberale Asozialpolitik»

Gruss
Tony

Huch
Moin masc,

Vielleicht hättest Du dazuschreiben sollen, daß dieses posting
satirisch gemeint war.
War es doch, oder? :smile:

Hab doch glatt den Smile vergessen, alos hier ist er: :wink:

*fg*

CIAo

Peinlich…
Hallo Tony,
hm, dann lebe ich wohl noch nicht allzulang in der Schweiz… hier im Kanton Luzern haben wir den 1. Mail jedenfalls nicht gefeiert… aber ich bin froh, wenn ich immer dazu lerne… :smile:

Grüesse vun Lozärn

Matthias

…da wäre ich mir bei Reiko nicht sicher masc.

Grüße Mousehunter

ich schon :smile: (oT)

…da wäre ich mir bei Reiko nicht sicher masc.

Grüße Mousehunter

Ich schließe mich…

…da wäre ich mir bei Reiko nicht sicher masc.

…mich masc’s Meinung an. Reikos Posting war ironisch gemeint.
Übrigens kennen wir (masc und ich) Reiko persönlich und nicht nur aus dem Forum :wink:)

Gruß
Edith

Wie gut,…
…dass ich mich bei mir wengst sicher bin, so kann ich Dir Deine Unsicherheit nehmen…*feix*

CIAo