Hallo,
ich kann nur bezüglich der Unfallversicherung antworten.
Bei der Bau-BG sind selbständige Unternehmer nicht versichert. Fliegt also der „Selbständige“ irgendwo runter, ist er nicht versichert. Wenn es sich tatsächlich um Selbständigkeit nach Deutschem Recht handelt, war´s das damit. Liegt aber de facto nur Scheinselbständigkeit vor, so wäre der Arbeiter als Arbeitnehmer anzusehen mit der Folge, daß er nach deutschen Rechtsvorschriften gegen Arbeitsunfälle versichert ist. Du, als Arbeitgeber, mußt dann natürlich die Beiträge an die Bau-BG nachzahlen. Die BG prüft das Vorliegen von Scheinselbständigkeit in eigener Regie und ist hierbei nicht an frühere Entscheidungen, z.B. der Krankenkasse gebunden. Bindungswirkung hat nur eine Entscheidung der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Rentenversicherung.
Wenn der Arbeiter also nach den tätsächlichen Gegebenheiten eigentlich mehr einem Arbeitnehmer ähnelt als einem selbständigen Unternehmer, dann ist das Ganze Konstrukt gefährlich. Es geht nur so lange gut, wie nichts passiert. Fliegt der Pole vom Gerüst, wird´s unangenehm - und das nicht nur für den Polen.
Gruß
Wolfgang
Hallöle,
um das Problem mit der Schwarzarbeit zu umgehen, haben wir auf
eine Selbstständigkeit des noch zu beschäftigten Polen
bestanden (Unterlagen liegen uns noch nicht vor, da noch nicht
da).
Wir haben ihm die hier in D zulassungsfreien Gewerke mit auf
den Weg gegeben für die Meldung der Selbstständigkeit in
Polen, hoffen dadurch keine Gesetze in D zu verletzen.
Wer erhebt/zahlt die USt.? Er soll uns ja eine Rechnung
ausstellen, ist es korrekt, das diese dann netto ist und wir
in Deutschland dann die 19 % darauf abführen? Arbeit wird in D
erbracht, greift § 13B UStG.?
Muss ich hierzu irgendjemanden in D vorher Bescheid geben?
Bin ich auch hinsichtlich der Unfallversicherung noch in der
Pflicht? Schließlich ist er ja dann Selbstständig… Klar,
dass ich natürlich meine Baustelle ordentlich vorhalte und
absichere. Muss ich dies aber nicht nur nach deutschen Regeln
machen, sondern auch evtl. nach polnischen?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, habe das www schon
zeitintensiv durchsucht, bin nicht so ganz auf das Richtige
gestossen.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
VG
Hendrik