Polnisches Porzellan

Hallo!

Habe von meiner Oma polnisches Porzellan bekommen, welches sie als Kind mal von Polen geschenkt bekommen hat. Ich weiß aber überhaupt nicht, was dieses Porzellan wert ist und bevor ich teures Geschirr benutze und eventuell auch zerdeppere ( was bei mir durchaus häufig vorkommt… ) würde ich den Wert gerne wissen.

Also, hat hier jemand Ahnung von Porzellan oder hat jemand einen Bekannten, der anhand von Fotos den Wert schätzen kann?

Es gibt hier zwar viele Läden, die altes Porzellan ankaufen, aber da wurde mein Vater teilweise schon um 50 Euro und mehr betrogen.

Bye

Tara

Hallo Brutto Delin.
Das Blaue aus Bunzlau ist wohl einiges wert.
Aber ohne Bild wird Dir niemand helfen können.
Guter Rat: halt das Porzellan in Ehren,
verscherbele es nicht. Denn Deine Oma wird es sich
wohl abgespart haben. Auch dafür, daß Du Dich daran erfreuen kannst.
Aloha - digi (aEg)

Hi!

Ne ist son kitschig buntes und ich denke eher mal, dass es eine Massenware ist. Allerdings spricht die Vergoldung dagegen ( Henkel, Innenseiten der Tassen ). Meine Oma sagte ja selbst, dass ich es verkaufen kann, wenn ich es nicht nutzen möchte. Außerdem hat sie solche Mengen von Geschirr, dass sie immer froh ist, wenn ihr jemand etwas abnimmt. Sie hat glaube ich 10 komplette Teegeschirrsets!

Bye

Tara

Hallo Tara,
was wir bis jetzt wissen:
Porzellan
aus Polen
kitschig bunt.
Super Informationen!
Womit man Dir weiterhelfen könnte:
Was sind es für Teile (Teller, Tassen, Kannen…)
Wie sieht der Boden aus? (da ist meistens so ein Zeichen des Herstellungsbetriebes, wie bei Meissener die Schwerter…)
Wie alt ist es in etwa?
Gibts vielleicht ein Foto?
Wenn Du diese Fragen beantwortest, kann man Dir vielleicht helfen.
Grüße
Almut

Hallo!

Habe von meiner Oma polnisches Porzellan bekommen, welches sie
als Kind mal von Polen geschenkt bekommen hat.

Dann ist es garantiert so alt, dass es z.B. aus Schlesien sein könnte.
Der Begriff ‚polnisches Porzellan‘ ist da ziemlich untauglich.
Beispiel: Porzellanfabrik Waldenburg, jetzt Walbrzych oder Tillowitz jetzt Tulowice.
Am Boden - Rückseite - befindet sich sicher eine Marke. Ohne die kann man zu Deiner Frage gar nichts sagen. Übrigens ist schlesisches Porzellan sehr Geschmackssache.
Gehe mal bei ebay ins Porzellancafe. MIT BILD. Einstellen bei imageshack.
Gruß
Peter

Hallo digi

Das Blaue aus Bunzlau ist wohl einiges wert.

ist dann leider kein Porzellan
Gruß
Peter

Auf www.schaetze24.de kann man online beispielsweise Möbel, Gemälde, Porzellan, Keramik, Militaria, Schmuck, usw bewerten lassen. Gegen eine kleine Gebühr erhält man dort sehr fachmännische Schätzungen über seine Antiquitäten oder Sammlungen.

Gruss
Bernd

Hi!

Danke schon mal für die Antworten! Werde die aufgekommenen Fragen morgen beantworten und auch ein Foto einstellen.

Bye

Tara

Auf www.schaetze24.de kann man online beispielsweise Möbel,
Gemälde, Porzellan, Keramik, Militaria, Schmuck, usw bewerten
lassen. Gegen eine kleine Gebühr erhält man dort sehr
fachmännische Schätzungen über seine Antiquitäten oder
Sammlungen.

online, am Bildschirm. Weil man da so gut Porzellanmasse, Glasur etc. beurteilen kann !!!
Ich vermute, dass viele Angebote „antiker“ Stücke bei ebay auf Schätzungen per online zurückgehen, besonders die Gemälde.

Gruß
Peter