Polopferden Kiefer brechen?

Hallo,

lese gerade in einem Roman, in dem jemand sagt:
„Heute brechen wir den Jungpferden die Kiefer, fürs Polo.“

Das ganze spielt in der Gegenwart in Südostasien.

Ist das wahr, daß man Polopferden die Kiefer bricht?
Auch in Europa?
Warum?
Oder ist das ein Übersetzungsfehler aus dem französischen?

Hab im Netz nichts weiteres dazu gefunden, deshalb meine Frage

grüße
miamei

Hallo,

o weia. Leider hab ich keine Erklärung, aber ich hoffe stark, dass es sich um die mehr oder minder wörtliche und damit gründlich misslungene Übersetzung eines Sprichwortes handelt. Dass man Pferden welches Körperteil auch immer bricht, um das beste aus ihnen rauszuholen, halte ich für ein Gerücht.

LG Barbara

Hi

Ja denke auch das es ein Sprichwort ist was zu wörtlich übersetzt wurde anstatt ein ähnliches aus unserer Kultur zu nehmen.

An sich mindert ein Kieferbruch den Wert eines Pferdes (je nach Behandlungserfolg und Folgeerscheinungen). Aber normal wird der Kiefer ja auch nicht mit Absicht und Plan gebrochen sondern passiert bei nem Unfall.

Mir würde auch kein Grund einfallen was ein geplanter Kieferbruch bei einem Polopferd hinterher verbessert.

MfG
Lilly

Hallo,

nein, definitiv kein Sprichwort, ich zitiere:

Aus einem Stall kam ein kleiner Mann im weißen Kittel auf ihn zu. Im Näherkommen zog er seine blutigen Latexhandschuhe aus und stopfte diese in die Taschen seines ebenfalls blutigen Kittels.
„Ich mache Überstunden, heute brechen wir den Jungpferden die Kiefer, fürs Polo“.

grüße
miamei

Quelle?

Jean-Christphe Grange (Die purpurnen Flüsse): Das schwarze Blut (La Ligne Noir)
aus dem franz. übersetzt von Barbara Schaden

Hallo

nein, definitiv kein Sprichwort, ich zitiere:

Aus einem Stall kam ein kleiner Mann im weißen Kittel auf ihn zu. Im Näherkommen zog er seine blutigen Latexhandschuhe aus und stopfte diese in die Taschen seines ebenfalls blutigen Kittels.
„Ich mache Überstunden, heute brechen wir den Jungpferden die Kiefer, fürs Polo“.

Vielleicht ist von den Jungpferden des Gegners die Rede?

Wird denn später Polo gespielt? Was ist denn da mit den Pferden? Haben sie alle gebrochene Kiefer?

Ich glaube, der Autor hat keine Ahnung vom Polo und hat da irgendwas falsch verstanden, oder es einfach so geschrieben, um den Roman noch gruseliger zu machen.

Viele Grüße

Hi!

Das ist ein Roman. Wenn ein Pferd zugeritten wird- sagt man auf Englisch- to break in, vielleicht ein Übersetzungsfehler.

Ein Polopony mit gebrochenem Kiefer wäre wertlos.

Sie werden aber sehr grausam behandelt, da hast Du leider recht.
Medikamente, Sporen etc

http://www.ehow.com/facts_6847605_causes-polo-pony-d…

http://www.dailymail.co.uk/news/article-1308528/Prin…

Gruß

Hallo!

„Kiefer brechen“ ist IMHO schlicht eine schlechte, da zu wörtliche Übersetzung - vgl. http://www.phrases.org.uk/bulletin_board/12/messages…

ich denke das ist eine Phrase, die nicht wörtlich zu verstehen ist, wenn auch wie schon geschrieben die Methoden trotzdem nicht immer die feinsten sein werden…

warum im Roman der Zitierte auch noch blutige Handschuhe auszieht ist ne andere Frage…

rein Physikalisch halte ich es für ziemlich schwierig einen so massiven Knochen wie einen Pferdekiefer zu brechen - mal abgesehen von Grausamkeit und Nutzlosigkeit so eines Vorgehens…

evtl. (wenn ich das Blut betrachte) haben die auch „nur“ Zähne gezogen oder sowas - aber was hat das mit Polo zu tun…

insgesamt scheinen mir die purpurnen Flüsse - ist das das Buch zum Film mit Jean Reno usw.? - so oder so etwas „strange“ zu sein… :smile: cu kai

Hallo,

da der „Übersetzungsfehler“ ja jetzt ausgeschlossen scheint, fiel mir noch was ein: Pferde haben zwischen Schneide-/ Eck- und Backenzähnen einen zahnfreien Bereich, die Laden. Dort können überwiegen bei männlichen Pferden manchmal kleine sog. Wolfszähne im Zahnfleisch liegen, die dann vom Gebiss gereizt werden und Probleme machen. Die kann man rausmachen, was je nach Methode etwas blutig sein kann. Wie und in welcher Sprache man da aber auf „Kiefer brechen“ käme - keine Ahnung…
Gruß

Claudia