Zur Nachfüllung meines 60 m3 großen Pools steht wahlweise hartes oder weiches Wasser zur Verfügung.
Was wird empfohlen?
hallo hanspeter,
entscheidend für deine wasserqualität ist der ph-wert, wg. hautverträglichkeit, aber mehr für eine optimale flockung 6,8-7,2
im betrieb neigt das wasser oft dazu saurer zu weden. hier würde hartes wasser, besser das karbonat im wasser als säurebinder arbeiten. erstmal positiv. leider neigt hartes wasser zum ausfällen und hinterlässt harte beläge besonders an überläufen, in wärmtauschern und ventilen.
besser ist also weiches wasser und chlorlauge, wenns nicht reicht ph-heber/ naoh oder -senker/ h2so4 einsetzen.
sven
Hallo Herr Wittmann,
die Poolgröße spielt erstmal keine Rolle.
Ob hartes oder weiches Wasser ist vom Grundsatz her eigentlich egal. Es ändert sich halt die Dosierung der Chemikalien für die pH-Wertregulierung. Frage ist was nennen Sie weich und was nennen Sie hartes Wasser. Im Gegensatz zum Haus ist eine minimale Härte von 4 - 5°dH in einem Pool als Puffer notwendig um mit Säuren den pH Wert einfach einstellen zu können. Ab ca. 20 °dH wird der Säureaufwand allerdings recht hoch und die ph-Wertüberwachung benötigt eine hohe Aufmerksamkeit um Kalkausfällungen vor allem im Filter zu vermeiden. Ebenso ist es wenn die Härte unter 2 - 3°dH fällt. Dann müssen Laugen zur Regelung eingesetzt werden und es entstehen leicht hohe pH Wertschwankungen durch Fehldosierungen, weil der Puffer fehlt. Bei hohen Carbonathärten fälllt in der Regel die Carbonathärte allerdings auf ca. 7 - 10 °dH wenn der pH Wert auf ca. 7 eingestellt worden ist.
Fazit
Füllen Sie Ihren Pool so, das Sie eine Härte zwischen 5 und 10 °dH haben. Dann haben Sie einen guten Puffer und einen geringen Säureeinsatz zur pH Wertregulierung.
Mit freundlichen Grüßen
C. Rohde - Schwimmbadtechnik
Hallo Herr Rohde,
herzlichen Dank für die zielführenden Erklärungen.
Sie schreiben: "Im Gegensatz zum Haus ist eine minmale Härte von 4-5 °dH …
Frage: Was empfehlen Sie als Härte für das Haus?
Ich bezeichne -nach dem Waschmittelgesetz- Wasser bis zu 7,2 °dH als weich uns ab 14°dH als hart.
Tip:
Unter Google, Suchbegriff „Wasserhärte“, Wikipedia finden Sie interessante Angaben.
Hallo Sven-orje,
herzlichen Dank für die Hinweise!
Viele Grüße aus Spanien:
Hans Peter
Hallo Herr Wittmann,
gern geschehen.
Für das Haus so weich wie möglich. Wenn es verdunstet gibt es weniger Flecken, Waschmittelverbrauch ist geringer etc. Es ist ja alles nicht schlimm aber lästig.
Schöne Grüße
C. Rohde
Nochmals herzlichen Dank.
Sie haben mir sehr geholfen.
Viele Grüße aus Spanien:
Hans Peter Wittmann
Idealer Weise sollte Wasser mit 8 Grad deutscher Härte genommen werden. Ist aber nur dann möglich wenn man eine Wasser Enthärtung vornimmt.
Zunächst einmal sollte der Wasser Härtegrad bestimmt werden. Hierzu kann man einen Tropftest von Lovibond verwenden.
Hallo Oktoberfest.
bedanke mich für die Meinungsäußerung.
Viele Grüße aus Spanien sendet:
Hans Peter Wittmann