PORTAS-beschichtete Türen streichen

hallo ihr fachleute und gewiefte heimwerker da draussen! ich stehe vor dem problem, im zuge einer hausgeneralsanierung (gehört mir, also keine rücksicht auf ver- oder nachmieter nötig) zimmertüren, die in den 80igern von der firma PORTAS mit eiche hell kunststoff folienbeschichtet wurden, einen eher mediterranen touch zu verleihen. bisher habe ich als alternativen nur „portas, die zweite“, also eiche runterstrippen und z.b. kiefer oder pinie draufpappen lassen oder „neuaufbau anstrich“, also ebenfalls portas runterstrippen, kleberreste, alte farben etc. abschleifen, grundieren und mit ansehnlicher farbe neu streichen. ersteres mag ich nicht wg. künstlichkeit, letzteres ist mit elend viel arbeit und dreck verbunden. meine frage: gibt es farben, die sauber deckend, optisch ansprechend und haltbar DIREKT auf die portas-folie gestrichen werden können (event. vorher anschleifen und/oder haftvermittler?), ohne dass diese falten oder blasen wirft? die türen haben glasfüllungen, die zu streichenden flächen sind daher eher klein. wer hat schon erfahrung mit dieser materie gemacht? auf antworten bin ich sehr gespannt!!

Hallo!
Wir haben auch mal so eine Wohnung gemacht wo diese Beschichteten Türen drin waren, die Türrahmen sind von der Folie befreit worden und dann neu gestrichen, die Türen sind dann ganz erneuert worden weil der Aufwand für die Rahmen her zu richten schon so groß war das es bei den Türen erst garnicht versucht wurde, sicher könnte man die Folie mit einem Haftgrund streichen und dann deckend in einem Farbton streichen, aber das ist ja nicht das was Du möchtest.
Verstehe das jetzt nicht verkehrt, wenn ich dir mal einen Tipp geben kann, wenn Du es finanziell kannst, schmeiß den beklebten Kram raus und mach dir nach deinem Geschmack neue Türen rein ist ja letztendlich für dich.

Gruß sepp.

Hallo!

Die Sache mit den Portas-Türen hat mich jaaaaahrelang beschäftigt. Ich hatte auch überlegt, sie überzustreichen. Aber wenn du die Türen noch ein paar Jahre länger hast, dann wird dir die Folie sowieso einreißen, so wie es uns auch passiert ist, und nicht nur an den Ecken sondern mitten auf dem Türblatt…
Die Folie komplett zu entfernen und die Türen abzuschleifen und zu lackieren ist auch ziemlich aufwendig und vor allem nervenaufreibend.
Kurz und gut: Vergiß` das Überstreichen, du ärgerst dich danach nur noch mehr. Reiß die alten Türen raus und setz neue rein und gut isses.

Gruß

Maria

Hallo!

…hausgeneralsanierung
…zimmertüren, die in den 80igern von der firma PORTAS

Für eine auf-die-Husche-Renovierung von Vermietobjekten im unteren Preissegment kann man sich mit dem Portas-Zeug einstweilen über die Runden helfen. Bei einer Sanierung, gar einer „Hausgeneralsanierung“, wie Du es nennst und dann auch noch im selbst genutzten Eigentum, kann es nur eine Lösung geben: Raus mit dem folienbeklebten Müll.

Gruß
Wolfgang

Hallo, Bernhard,
Als wir vor 25 Jahren unser Haus kauften sahen die Türen scheußlich aus. Geld hatten wir nach dem Hauskauf nicht mehr viel, also haben wir die Türen von Portas behandeln lassen. Das sah dann zumindest einheitlich aus und auch für einige Jahre recht ansehnlich.

Irgendwann waren wir den PVC-Look aber mehr als Leid, hatten uns auch finanziell soweit berappelt. Also haben wir die alten Türen entsorgt und uns neue Türen einbauen lassen.

Dazu rate ich Dir auch. Der Aufwand dürfte in etwa der gleiche sein, Die kosten etwas höher, aber wenn man es mal auf die Jahre rechnet, die Türen halten sollen - ich jedenfalls werde nie wieder eine Türe streichen müssen.

Grüße
Eckard

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass Du nix für die Verschandelung Deiner Türen mit mit PORTAS-Folie (geil, dass man hier den Klarnamen nennen kann!) kannst.

Leider haben wohl alle hier Recht, den Müll zu überstreichen ist praktisch und finanziell nicht so leicht realisierbar! Da es eben nur eine Folie ist und bleibt, müßtest Du mit einem elastischen Anstrich und der entsprechenden elastischen Grundierung an die Sache rangehen. Die Kosten werden sich hierbei mit neuen Röhrenspanntüren vergleichen lassen können. UND: Du hast immer noch die alten verschandelten Folieschwitzenden Türen :wink: ! Steckt denn im Kern eine wunderschöne alte echte Holztür? Oder Preßspan? Leider bin ich parteiisch und dendiere immer für das Abschleifen und neu versiegeln der Türen. Macht echt Arbeit, zugegeben, und pro Tür mußt Du wohl oder Übel als Laie auch mindestens einen Tag einrechnen. Und je nach Reinigungszustand enscheidet es sich dann, ob Du sie wachsen, lasieren, ölen oder streichen kannst/mußt.
Alternativ bleibt natürlich der Neueinbau der Zimmertüren, ist auch nicht „schmutziger“ als abschleifen! Aber halt schneller, nur Einbau 15 Min/Tür.

MfG
Oeser