Durch meinen neuen Laminatboden muß ich meine Wohnungstur etwas kürzen.Geht das so einfach.Kann mir da jemand helfen.Vielen Dank auch
Moin Grußloser,
Geht das so einfach
kommt darauf an, wie die Tür aufgebaut ist.
Kann mir da jemand
helfen.
Jemand, der eine große Tischkreissäge, oder eine Handkreissäge mit einer ordentlichen Führungsschiene hat.
Mit einer Stichsäge oder selbst mit einer Handkreissäge ohne Führung würde ich das nicht machen wollen.
Gandalf
Geht das so einfach
kommt darauf an, wie die Tür aufgebaut ist.
Genau das. Der Grusslose hat auf Portas hingewiesen und da könnte es sein, dass das Türblatt mit einer Folie bespannt ist. Und dann geht es so einfach nicht.
Gruss
B
Hallo Gandalf!
Jemand, der eine große Tischkreissäge, oder eine Handkreissäge mit :einer ordentlichen Führungsschiene hat.
Mit einer Stichsäge oder selbst mit einer Handkreissäge ohne Führung :würde ich das nicht …
Der an Handsägen übliche Anschlag hat eine prinzipielle Schwäche, die sich nicht abstellen lässt: Beim Bewegen der Säge bewegt sich auch der Anschlag. Eine per Hand geführte Säge setzt man praktisch nie exakt rechtwinklig an, ganz abgesehen davon, dass so ein Anschlag meistens eine ziemlich wackelige Konstruktion ist.
Praxisgerecht und präzise funktioniert der Schnitt durch Verzicht auf den Anschlag an der Säge. Statt dessen wird auf der zu kürzenden Tür mit Schraubzwingen eine Leiste befestigt. Die Leiste sollte etwas länger als der Schnitt sein, so dass man die Säge bereits genau führt, bevor das Sägeblatt ins Holz greift und auch, nachdem die Säge am anderen Ende des Schnitts angekommen ist. Nicht dass man zum Schluss doch noch eine Macke ins Holz ratscht.
Nebenbei: Man sollte sich vorher überlegen, auf welcher der beiden Türseiten man die Säge ansetzt. Wo die Zähne des Sägeblatts aus dem Holz wieder ins Freie gelangen, neigt das Material am ehesten zum Absplittern oder zum Abreissen von Lack oder Beschichtung. Wenn man auf beiden Seiten saubere Schnittkanten haben möchte, sollte man dafür sorgen, dass die Sägekanten außerhalb des Türblatts liegen, indem man eine dünne Hartholzauflage aufspannt. Dann hat die Hartholzauflage die ausfransenden Schnittkanten und nicht die Tür. Mit dem Aufspannen einer Hartholzauflage, die auf ganzer Länge satt und ohne zu federn aufliegen muss, ist ein Heimwerker zumeist überfordert und verfügt i. d. R. nicht über geeignete Spannwerkzeuge. In solchem Fall kann man sich helfen, indem man dort, wo der Schnitt liegen soll, Paketklebeband aufklebt.
Gruß
Wolfgang
Saubere Beschreibung!
Wasserwaage und zwei Schraubwzingen, dann geht’s auch mit der Heimwerkerkreissäge - sofern die Schnittiefe ausreicht!
Gruß & *,
mabuse