Hallo… Ich habe das Problem, dass ich absolut keine Idee habe, wie genau ich bestimmte Ports bei ZoneAlarm freigeben kann. In der Hilfedatei wird lediglich ein Weg beschrieben, bei dem man unter Firewall -> Grundeinstellungen auf eine Schaltfläche „benutzerdefiniert“ klicken soll. Da die aber nicht existiert, bitte ich hiermit um eure Hilfe. Danke!
Hi,
hast Du die kostenlose Version?
Dann vergiss es. Das geht nur bei der professional (wobei mir der Zusammenhang von ZoneAlarm und professional gerade nicht ganz klar ist).
Warum nimmst Du nicht einen vernünftigen Router und schmeisst diesen ZA-Mist schnell wieder runter?
Das wäre professional
Gruss Sebastian
Hallo Chris
Ich habe das Problem, dass ich absolut keine Idee
habe, wie genau ich bestimmte Ports bei ZoneAlarm freigeben
kann. In der Hilfedatei wird lediglich ein Weg beschrieben,
bei dem man unter Firewall -> Grundeinstellungen auf eine
Schaltfläche „benutzerdefiniert“ klicken soll.
Seitdem sogar bei http://www.Trojaner-board.de nur noch der Support zur Deinstallation dieses Dings geleistet wird, kenne ich kein Forum mehr, wo dies noch ernsthaft geschieht. Siehe auch bei http://www.google.de/search?num=100&hl=de&q=ZoneAlar…
Sehr hilfreich wird für dich diese Page sein: http://ulm.ccc.de/PersonalFirewalls Eine sehr gute FAQ (Antworten auf häufig gestellte Fragen) findest du bei http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
schönen Sonntag auch, der Hinterwäldler
Nur Feiglinge sichern ihre Startpartition in einem Partititionsbackup,
Helden benutzen eine PFW und waren bis gestern mit ihr zufrieden.
Helden benutzen eine PFW und waren bis gestern mit ihr
zufrieden.
Schön auf den Punkt gebracht.
Danke für diese Formulierung,
Stefan
Hallo Sebastian
Warum nimmst Du nicht einen vernünftigen Router und schmeisst
diesen ZA-Mist schnell wieder runter?
Das wäre professional
Eben jetzt las ich dieses Zitat
Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird,
um Dummheiten zu beweisen.
Glaubst du ernstlich, ein Router wäre die bessere Lösung oder kommt man mit sowas nicht eher aus dem Regen unter die Traufe? Meines Wissens sieht ein Sicherheitskonzept anders aus.
Ein Router kann weder den Download noch die Installation und Ausführung von Malware verhindern. Zugriffe aus dem Internet auf das heimische System verhindert man zuverlässig durch Abschalten der Dienste, die dazu benötigt werden. So einfach ist die Lösung!
Lesetip: http://groups.google.de/group/de.comp.security.misc/… dort wird übrigens das Thema Router auch erläutert.
der hinterwäldler
Hallo Sebastian
Tach Klaus,
Ein Router kann weder den Download noch die Installation und
Ausführung von Malware verhindern. Zugriffe aus dem Internet
auf das heimische System verhindert man zuverlässig durch
Abschalten der Dienste, die dazu benötigt werden.
Cool. Wie verhindert das das Runterladen uns Ausfuehren von Schadsoftware?
So einfach ist die Lösung!
s/ist/waere/
Gruss vom Frank.
Moin,
klar, ein Router allein ist nur die halbe Miete
Dienste abschalten ist eh klar.
Bestimmte Software meiden ist auch klar.
Oder man nimmt eine Appliance und gibt definitiv nur das frei was frei sein darf.
Das ist in der Regel einfacher als alles andere zu sperren. und mit der Software der Appliance kann ein Virus nicht viel anfangen, die laufen ja nicht mit Windows
Ich persönliche komme mit abgeschalteten Diensten, einem gewarteten System und einem Router bestens klar.
Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
Andererseits kenne ich Leute aus der professionellen IT die auf Anti-Spy und ZA schwören, was ich nun wiederum nicht verstehen kann.
Gruss Sebastian
Bei Zone Alarm braucht man manuell keine Ports freigeben. Wenn ein Programm einen Port benützen will, dann meldet das Zone Alarm selbstständig und man kann entscheiden, ob man es zulassen will oder nicht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]