Portugiesisch-Konjugationstabellen m. Übersetzung?

Hallo,

an den Portugiesisch-Konjugationstabellen, die ich im Internet finde, finde ich immer sehr verwirrend, daß einem keine Übersetzungsbeispiele für das jeweilige Tempus angegeben werden. Über dem jeweiligen Konjugationstempus steht nur z. B. „Indicativo Pretérito Mais-que-Perfeito Composto“ und sonst nichts. Wie die konjugierten Formen jeweils zu übersetzen wären, steht da nicht. Ein Sprachlernanfänger kann sich unter z. B. „Indicativo Pretérito Mais-que-Perfeito Composto“ leider nicht viel vorstellen, was dazu führt, daß er mit der gesamten Konjugationstabelle nicht viel anfangen kann.

Kennt hier jemand Portugiesisch-Konjugationstabellen mit zumindest beispielhafter Übersetzung z. B. der ersten Person Singular in die jeweils gewünschte Sprache, z. B. Deutsch?

Gruß
Uwe

Moin! Moin!

an den Portugiesisch-Konjugationstabellen, die ich im Internet
finde, finde ich immer sehr verwirrend,

…das ist verwirrend!!!

„Indicativo Pretérito Mais-que-Perfeito Composto“ und sonst
nichts. Wie die konjugierten Formen jeweils zu übersetzen
wären, steht da nicht.

Ich würde Dir „Grammatik kurz und bündig Portugiesisch“, erschienen bei Pons, empfehlen. Im Internet hab ich so gute Erklärungen nicht gefunden.
Im Portugiesischem gibt es 3 Gruppen der regelmäßigen Verben:
Endung Infinitivo auf -er, -ar, ir.
Zur Verwirrung gibt es eine große Anzahl unregelmäßiger Verben!
Beispiele regelmäßig, Endung -ar:
„falar/sprechen“ Presente:eu falo/ich spreche
Preterito perfeito: eu falei/ich habe gesprochen
Imperfeito: eu falava/ich sprach
Bringt Dir eine solche Aufzählung was? Mit Sicherheit nicht, deshalb kauf Dir das Grammatik Portugiesisch von Pons…
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Doch!
Olá e obrigado por tua resposta.

Bringt Dir eine solche Aufzählung was? Mit Sicherheit nicht,

Doch! Genau DAS würde es bringen und mehr brauche ich auch erstmal nicht, da es genug Konjugationstabellen im Internet gibt. Ich würde mir dann eine Textdatei anlegen und immer wenn ich in die Konjugationstabelle schaue, hätte ich Beispielübersetzungen parat, die mir demonstrieren würden, was mit z. B. „Indicativo Pretérito Mais-que-Perfeito Anterior“ konkret gemeint ist, d. h. wie die deutsche Übersetzung von sowas lauten würde.

Saudação
Uwe

Ê ã á ê é
Hallo! Ich hab noch ´mal in meinen Büchern gebuddelt und komm auf Deine Frage zurück…

Presente do indicative: bezeichnet momentane Handlungen, Zustände
Ele fala japonês. Sie spricht japanisch.
Pretérito imperfeito: wiederholte Handlungen, Zustände in der Vergangenheit
Antigamente cozinhava todos os dias. Früher kochte ich jeden Tag
Futuro do presente: zukünftige Handlung, aber auch Zweifel oder Vermutung
No proximo ano investiremos em mão-de-obra. Nächstes Jahr werden wir in Arbeitskräfte investieren.
Umgangssprache ir+Infinitiv: nahe Zukunft
No domingo vamos visitar a familia. Am Sonntag besuchen wir die Familie.
Pretérito perfeito composto: bezeichnet Handlungen oder Zustände, die in der Vergangenheit angefangen haben und bis zur Gegenwart andauern und höchstwahrscheinlich noch in die nahe Zukunft fortgesetzt werden.
Ela tem trabalhado muito. Sie arbeitet viel zurzeit.
Pretérito mais-que-perfeito composto: drückt eine Handlung aus, die schon abgeschlossen war, als die andere geschah
Quando telefonei, ele já tinha partido. Als ich anrief, war er schon weg.

Das hab ich aus „Pons: Grammatik auf einen Blick“.
Viel Spaß…
Dino

2 Like

Danke!
Vielen herzlichen Dank! :smile:

Hi,

alternativ würder es auch helfen zu lernen, was die Begriffe Präteritum, Präsens, Plusquamperfekt etc. bedeuten. Die sind sprachunabhängig definiert, und das Dutzend Begriffe lernt sich wesentlich schneller als die Unzahl an Vokabeln (jedes einzelne verdammte Verb in allen Formen auswendig lernen?)

die Franzi

1 Like

alternativ würder es auch helfen zu lernen, was die Begriffe
Präteritum, Präsens, Plusquamperfekt etc. bedeuten.

Zweifelsohne. Nur gibt es im Portugiesischen (wie auch im Spanischen) andere Konjugationsformen als im Deutschen. Präteritum, Präsens, Plusquamperfekt, das geht ja alles noch. Aber gerade bei den speziellen Formen, die es im Deutschen so nicht gibt, und die zudem noch in der Alltagssprache eher weniger vorkommen, habe ich gern die Möglichkeit, immer mal wieder nachzugucken.

_Hi,

dann lernst du eben auch für die Zeitformen, die für das Portugiesische typisch sind, die Bedeutung. Kann doch nciht so schwer sein.

die Franzi

dann lernst du eben auch für die Zeitformen, die für das
Portugiesische typisch sind, die Bedeutung. Kann doch nciht so
schwer sein.

Einverstanden. Aber dafür muß ich zunächst wissen, was die Formen bedeuten. Ich bin erst seit ca. 2 Monaten dabei - autodidaktisch (mit „Rosetta-Stone“). Ich kann nicht mal eben meinen „profe“ fragen.

Hi,
Ich klink mich noch mal ein.
Besser als eine ganze Tabelle, wo jede einzelne Form übersetz ist, wäre doch die Idee, sich eine Tabelle aus dem Netz auszudrucken und sich klein mit Stift hinter die jeweiligen Zeitformen einen Beispielsatz oder eine kurze Erkläung zu schreiben, wann diese nun verwendet wird, oder?
Die Begriffe wie „Präteritum“, „Präsens“ usw. sind nämlich leider nicht – wie Franzi sagte – sprachunabhängig definiert, sondern variieren in ihrer Bedeutung von Sprache zu Sprache (vielleicht ist das aber auch genau das, was Franzi meinte). Während Präsens im Deutschen sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft oder auch in der Vergangenheit begonnene und jetzt noch andauernde Handlungen ausdrücken kann, ist das mit dem Präsens im Englisch schon nicht mehr der Fall, da würde man 3 verschiedene Zeitformen für die Beispiele anwenden.
Will sagen: ein Perfeito im Portugiesischen muss nicht mit einem Perfekt im Deutschen oder einem Perfect im Englischen identisch sein (zumal das englische Perfect und das deutsche Perfekt ja schon grundunterschiedlich sind).

Du solltest also vielleicht mehrere kleine Beispielsätze oder aber ein paar Stichpunkte dranschreiben an deine Tabelle. Ich denke, das hilft dir dann mehr als eine einzige Übersetzung ins Deutsche, auf die du dich dann festlegst, die aber vllt. die portugiesische Form nur zum Teil oder vielleicht auch sogar nur annähernd wiedergibt.

Viele Grüße, und viel Erfolg!

  • André
1 Like

Zum Entspannen: brasilianische Märchenstunde
Hallo Uwe,

wenn Du vom Verbenpauken die Nase voll hast, hör dir ein Märchen an.
Sie werden in brasilianischem Portugiesisch gelesen, den Text kannst Du mitverfolgen.
http://children.logoslibrary.eu/document_list.php?pa…
Auch wenn Du vieles noch nicht verstehst: Dein Ohr gewöhnt sich an den wunderschönen Klang der Sprache. CHAPEUZINHO VERMELHO ist Rotkäppchen - die Majuskeln habe ich kopiert, ich wollte keinesfalls schreien :wink:
In europäischem Portugiesisch gibt es noch keine Tonaufnahme.

Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Pit

Hi,

hast mich richtig vverstanden. Er soll für jede port. Zeit die Definition lernen (plus 1-2 Beispiele), anstatt für jede Form jedes einzelnen Verbs extra die Übersetzung.
Denn die sehr große Gefahr ist auch, dass durch die Übersetzere ider BEdeutungunterschied verlorengeht, der in der Fremdsprache vorhanden ist.
Engl. „I ate“, „I have eaten“, „Ihave been eating“, „Ihad eaten“ und „I had been eating“ sind für einen Bayern alle „Ich habe gegessen“.
Der Unterschied zwischen russ. заходи! und зайди! sind im Deutschen nur im ganzen Satz wiederzugeben… wobei der Untercxhied nicht Tempus, sondern Aspekt ist, von der Strategie her aber aufs Gleiche hinausläuft.

die Franzi

Engl. „I ate“, „I have eaten“, „Ihave been eating“, „Ihad
eaten“ und „I had been eating“ sind für einen Bayern alle „Ich
habe gegessen“.

Genau, hier in Leipzig ist das auch schon so. Im Prinzip ist das Präteritum in weiten Teilen Deutschlands zu einer schriftsprachlichen Alternative des Perfekts geworden. Und das Perfekt ist einfach die standardmäßige Vergangenheitsform. Und das Futur ist im Deutschen ja ohnehin seit jeher nur optional.

Der Unterschied zwischen russ. заходи! und зайди! sind im
Deutschen nur im ganzen Satz wiederzugeben… wobei der
Untercxhied nicht Tempus, sondern Aspekt ist, von der
Strategie her aber aufs Gleiche hinausläuft.

Die Aspekte im Russischen sind auch ein supergutes Beispiel. Da hilft eine kleine Erklärung oder eine kurz beschriebene Situation als Eselsbrücke mehr als kleine Beispielsätze für jede Person.

Grüße,

  • André
1 Like