Porzellan zerschlagen / Glas zerbrechen / Ei ?

Guten Tag!

Ich habe im Wörterbuch nachgeschlagen

Porzellan zerschlägt man / Danach ist der Porzellan zerschlagen
Teller/ Glas zerbricht man / Danach ist das Glas zerbrochen oder abgesprungen

Wie ist mit Ei?

Ei schlägt man / danach ist das Ei geschlagen

Kann man auch für das Ei das Verb „zerbrechen“ verwenden?

Kann man sagen, dass das Ei durch Transport zerbrochen ist? Oder ist eher "gebrochen richtig?

Danke

Hallo Nadja,

wenn Eier nur einen leichten Schaden in der Schale haben, dann sagt man das Ei ist [an]geknickt oder das Ei hat einen Knick; für ein solches Ei gibt es sogar das spezielle Wort Knickei.
Außer zerbrochen fällt mir kein anderes Wort für ein zerstörtes Ei ein.

Oder ist eher "gebrochen richtig?

Ich glaube, das sagt man nicht.

Wenn man Eier „zerbricht“, um sie in der Küche zu benutzen, dann heißt der Ausdruck Eier auf schlagen, nicht Eier schlagen, wie Du sagst. Man schlägt z.B. ein Ei mit einer Gabel oder an einem Tellerrand auf.
Dotter und Eiweiß kann man anschließend mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen.

Ausflug in die Vergangenheit.
In meinem Heimatdorf (und wahrscheinlich überall in Deutschland) gab es in den 50/60er Jahren ein Milchgeschäft, in dem lose Milch, Milchprodukte und Eier verkauft wurden. Dort konnte man auch Knickeier zu einem günstigen Preis erwerben.
Solche Geschäfte gibt es inzwischen wohl gar nicht mehr.

Heute kommen Knickeier auch nicht mehr in den normalen Handel:
Bis in die 1980er Jahre konnte der Konsument auf Anfrage bei Bauernhöfen, die ihre selbsthergestellten Produkte verkaufen, noch Knickeier erhalten. Diese waren im Preis stets stark reduziert, zum Teil bis zu 60 Prozent herabgesetzt. (…)
Mit Zusammenführung der Güteklassen B und C dürfen Knickeier derzeit, wie alle anderen Eier der Güteklasse B, nur noch an die Lebensmittelindustrie und zur industriellen Weiterverarbeitung u. a. zu kosmetischen Produkten verkauft werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Knickei

Grüße
Pit

Wie ist mit Ei?

Servus Nadja,

richtig wäre: Wie ist es mit Ei?"

Ei schlägt man / danach ist das Ei geschlagen

Kann man auch für das Ei das Verb „zerbrechen“ verwenden?

Das Komische beim Ei ist, dass man es zerbrechen muss, um es schlagen zu können. :wink: Mit ‚schlagen‘ ist hier das Bearbeiten des flüssigen Eiinhalts gemeint, um z.B. Eischnee zu erhalten.

http://www.maggi.de/NR/rdonlyres/4839131A-346D-4F9A-…

Wenn man an den Inhalt herankommen will, muss man die Eier ’ aufschlagen’.

Wenn man bei Eiern von ‚zerbrechen‘ spricht, meint man Eier, die durch Stoß oder Herunterfallen unabsichtlich beschädigt wureden.

Kann man sagen, dass das Ei durch Transport zerbrochen ist?

‚Zerbrochen‘ halte ich für besser, ‚gebrochen‘ wäre aber nicht falsch.

Oder ist eher "gebrochen richtig?

Gruß

Kai Müller

Hallo Nadja,

da Deine eigentliche Frage ja schon beantwortet ist, hier noch eine Anmerkung

Porzellan zerschlägt man / Danach ist das Porzellan
zerschlagen

„Porzellan zerschlagen“ ist eine Redewendung für unsensibles Vorgehen, wenn danach viele Leute verärgert sind: Bei der Einführung der neuen Regelungen wurde viel Porzellan zerschlagen.

Wenn Porzellan kaputt geht, würde ich genau wie beim Glas „zerbrechen“ verwenden. Es sei denn, es wird, z.B. beim Polterabend, absichtlich zerschlagen.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

das ist ja wirklich interessant. Danke für die Antwort

der Elefant im Porzellanladen
Re-Hallo,

da gibt es eine schöne Redewendung, die Du vielleicht noch nicht kennst: sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen - sich taktlos / tölpelhaft / unhöflich / rüpelhaft / plump / ungeschickt / grob benehmen
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegrif…
Laut wiktionary gibt es die Wendung auch auf Russisch: как слон в посудной лавке http://de.wiktionary.org/wiki/sich_wie_ein_Elefant_i…

Töröööö! (Falls Du das nicht verstehst: http://www.youtube.com/watch?v=Wu_RceNR1Vc )
Pit

Hallo Fragewurm,

Wie ist mit Ei?

Da gibts auch ein Sprichwort:

Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen.
Napoleon Bonaparte

Und wie schon geschriben wurde, erst nach dem Zerschlagen des Ei’s, wird es geschlagen, um Eischnee zu bekommen.

MfG Peter(TOO)