Porzellan

Hallo hier!
Sammelt vielleicht jemand Porzellan, d.h. Geschirr?
Habe von meiner Mutter ein Essgeschirr bekommen, ca. 1935, Firma ist Scherzer, Bavaria, Germany. Vor „Scherzer“ stehen noch drei Buchstaben, die ic nicht richtig entziffern kann: „Leh“ oder so ähnlich. Hat jemand Informationen über diese Manufaktur?

  1. Frage: Kennt jemand einen "Porzellandoktor? Bei dem o.a. Service ist der Rand einer Schüssel leicht beschädigt, was beim Benutzen immer schlimmer werden würde, also könnte ich das Geschirr nie decken.

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. wurde 1880 in Rehau, Bayern gegründet. Von 1880 - 1910 führte sie diese Bezeichnung, dann Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG, 1910 - ca. 1991. Es wurden Haushalts- und Zierporzellan, Kaffee- und Teeservice sowie Geschenkartikel hergestellt.

Von der von Dir beschriebenen Porzellanmarke existieren verschiedene Variationen. Denn der Schriftzug wurde mit jeweils unterschiedlichen bildlichen Motiven kombiniert. Vielleicht findest Du das entsprechende bei den untengenannten Beispielen.

  1. Zehscherzer Marke 1918
    Motiv: je links und rechts eine Tanne mit einem Reh in der Mitte, welches über einen Graben (oder Bach) springt

  2. Zeh Scherzer Bavaria Marke ca. 1930 - 1945
    Motiv: eine kleine Krone über dem Schriftzug

  3. Zeh Scherzer Bavaria 50 Jahre Marke 1930 - Jubiläumsmarke zum 50. Gründungstag
    Motiv: eine kleine Krone über dem Schriftzug sowie 50 Jahre im Rundbogen über der Krone

Ich hoffe Du kannst es nun etwas besser zuordnen:wink:

Viele Grüsse
Eve*

  1. Zeh Scherzer Bavaria Marke ca. 1930 - 1945
    Motiv: eine kleine Krone über dem Schriftzug

  2. Zeh Scherzer Bavaria 50 Jahre Marke 1930 - Jubiläumsmarke
    zum 50. Gründungstag
    Motiv: eine kleine Krone über dem Schriftzug sowie 50 Jahre
    im Rundbogen über der Krone

Hallo Eve!
Sorry, dass es so lange gedauert hat mit der Antwort. Habe es früher immer für ein Gerücht gehalten, dass man vor lauter Stress zu gar nix mehr kommt, erlebe es aber grade am eigenen Leib…

Eine Partie des Services trägt die kleine Krone und die 60 im Rundbogen darüber, die andere Krone und 50 im Bogen. Ich habe geschätzt, dass meine Eltern Kaffee- und Essservice zur Hochzeit geschenkt bekommen haben, das müsste um 1935 gewesen sein.

Habe in einem Anfall von Verzweiflung (nach der Auflösung des elterlichen Haushalts platzt nun meine Wohnung aus allen Nähten…) das Essservice bei ebay eingestellt und fürchte nun, es geht unter Wert weg…

Danke für deine Infos,
Eva