Hallo Jan,
ich kann dir da nur bedingt helfen, da die Nacelle (Verkleidung) und der Pylon (Aufhängung) zulassungstechnisch nicht zum Triebwerk-, sondern zum Flugzeughersteller gehören.
Das Triebwerk selbst ist an einem Front Mount und einem Aft Mount an dem Pylon befestigt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/D…
Der Front Mount ist am s.g. Intermediate Case angebracht (Das ist das Gehäuse, dass hinter dem Fan sitzt), da dieses sehr stabil ist und alle Schublasten des Triebwerks trägt. Da vor dieser Befestigung noch der Fan an sich und der Air Intake der Nacelle sitzt, haben wir schonmal aus bautechnischen Gründen ein gewisses Maß nach vorn (Kommt auf den Flugzeugtyp drauf an, kann aber bis zu 1 Meter sein).
Jetzt hätte ich behauptet, dass das der Hauptgrund für diese eher optische Wirkung ist. Dann habe ich aber noch ein paar Bilder gegooglet und gesehen, dass es viele Pylons gibt, die das TW so sehr nach vorn bringen, dass das Intermediate Case eben nicht mehr direkt unter der Vorderkante des Tragflügels sitzt. Und ab da kann ich auch nur noch spekulieren, warum es so ist. Dazu könnte dir jemand aus dem Fachgebiet „Flugmechanik“ bestimmt mehr sagen, als ich.
Ich könnte mir persönlich vorstellen, dass das eher eine Frage der Systemintegrität ist. Da die Befestigungspunkte zw. TW und Pylon strukturbedingt vorgegeben sind, ist der Abstand fix. Der Pylon wird dann einfach so weit „vorgerückt“, bis er (bzw. das TW) die Trailing Edge Devices (Vor allem die Tracks der Flaps) nicht mehr behindert. Das wäre aber nur nötig, wenn man ein Externally Blown Flap System anstrebt, bei dem keine „Aussparung“ der Trailing Edge Devices wg. dem TW-Massenstrom existiert. Aber das ist alles Spekulation. Frage lieber ein „Flugmechaniker“…
Grüße
Robert