Positionierung von Flugzeugturbinen?

Wieso sind die Turbinen eines Flugzeugs so weit vorne angebracht?

Wenn man mir sagt: „Häng eine Turbine an diesen Flügel“, dann würde man die ja intuitiv eher direkt unter das Flügelprofil positionieren. Bei Verkehrsflugzeugen sieht es aber eher so aus, als ob sie bewusst so weit nach vorne geschoben würden wie möglich. Wozu? Mit dem Moment auf den Flügel kann es ja eigentlich nichts zu tun haben, da hier ja nur der vertikale Hebelarm hineinspielen dürfte.

Danke schonmal!

Jan

Hallo Jan,

ich kann dir da nur bedingt helfen, da die Nacelle (Verkleidung) und der Pylon (Aufhängung) zulassungstechnisch nicht zum Triebwerk-, sondern zum Flugzeughersteller gehören.

Das Triebwerk selbst ist an einem Front Mount und einem Aft Mount an dem Pylon befestigt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/D…

Der Front Mount ist am s.g. Intermediate Case angebracht (Das ist das Gehäuse, dass hinter dem Fan sitzt), da dieses sehr stabil ist und alle Schublasten des Triebwerks trägt. Da vor dieser Befestigung noch der Fan an sich und der Air Intake der Nacelle sitzt, haben wir schonmal aus bautechnischen Gründen ein gewisses Maß nach vorn (Kommt auf den Flugzeugtyp drauf an, kann aber bis zu 1 Meter sein).

Jetzt hätte ich behauptet, dass das der Hauptgrund für diese eher optische Wirkung ist. Dann habe ich aber noch ein paar Bilder gegooglet und gesehen, dass es viele Pylons gibt, die das TW so sehr nach vorn bringen, dass das Intermediate Case eben nicht mehr direkt unter der Vorderkante des Tragflügels sitzt. Und ab da kann ich auch nur noch spekulieren, warum es so ist. Dazu könnte dir jemand aus dem Fachgebiet „Flugmechanik“ bestimmt mehr sagen, als ich.

Ich könnte mir persönlich vorstellen, dass das eher eine Frage der Systemintegrität ist. Da die Befestigungspunkte zw. TW und Pylon strukturbedingt vorgegeben sind, ist der Abstand fix. Der Pylon wird dann einfach so weit „vorgerückt“, bis er (bzw. das TW) die Trailing Edge Devices (Vor allem die Tracks der Flaps) nicht mehr behindert. Das wäre aber nur nötig, wenn man ein Externally Blown Flap System anstrebt, bei dem keine „Aussparung“ der Trailing Edge Devices wg. dem TW-Massenstrom existiert. Aber das ist alles Spekulation. Frage lieber ein „Flugmechaniker“…

Grüße

Robert

Hallo!

Die vorgelagerte Anbringung der Triebwerke hat mehrere Vorteile. Zum einen wird das Strömungsverhalten der Tragflächen so am Wenigsten gestört bzw. beeinflusst. Des weiteren wird die Torsionsbelastung des hohen Drehmoments gering gehalten. In der Regel sind die Triebwerke nämlich am Massemittelpunkt der Tragflächen montiert. Und schließlich treten im Flug Vibrationen der Tragflächen auf, die hierbei auch geschmälert werden.
Das sind die grob umrissenen Gründe für die vorgezogene Anbringung der Triebwerke bei pfeilflügligen Flugzeugen.

Hallo
Also im Detail wissen dies die Leute von Airbus!
Ich kann dir mal mein Wissen mitteilen!
Also ein Vorteil ist, dass kein Eis vom Flugzeug her ins Triebwerk fällt. Im gegensatz zu den Fokker 100 oder MD 80, die die Triebwerke hinten haben. Bei diesen Maschinen ist die grosse gefahr, dass sich Eis von den Tragflächen löst und im Triebwerk verschwindet! Triebwerke gehen dadurch kaput, den Eis ist wie Gift für sie!
Ein weiterer Grund ist eine stabile Fluglage, dabei geht es darum, dass der Schwerpunkt möglichst am perfekten Ort ist.
Denn die Triebwerke sind doch 4 - 8 Tonnen schwer und geben enorm viel Schubkraft. Dies muss mit dem Auftrieb der Flügel und dem Abtrieb des horizontalen Stabilizer übereinstimmen!
Und ein anderer Grund ist, dass wenn die Triebwerke direkt unter dem Flügel wären, es zu Luftrückstau und Verwirblungen kommen würde die nicht gut für den Auftrieb wären. In der Position die sie jetzt haben generiert das Triebwerk selbst Verwirblungen, die die Strömung über dem Flügel ran „bindet“! Generiert durch diese komische herausstehende Teil, das man auf den Fotos sieht!

Gruss Beni

Wieso sind die Turbinen eines Flugzeugs so weit vorne?

Das hat mit der Schwerpunktlage einerseits und mit den relativ großen Landeklappen andererseits zu tun.

Früher waren die Triebwerke direkt unter den Flügeln. Das hat sich aber nicht bewährt.

Hallo Janomano,

deine Frage is sehr umfangreich, in Design einer Flugzeug sind Tousend von Factors dass beruesichtig mussen sollen. Allerdings, sind viele Flugzeugen die Ihre turbine hinten haben, oder auf die Flaeche (sihe der neue Honda Bussinesjet) frueher gab’s auch kombinationen, vorne und hinten, usw.
Die Tragen Variante ist die beste (die guenstigste)fuer Propeller Flugzeugen und auch fuer Duesnflugzeugen, dass heisst, stellt die venigsten probleme dar (z.B fuer Steuerung etc.)Naturlich dem Moment spelt auch eine Rolle, deswegen sind die Turbinen nah moeglich am Rumf montiert, auch wie stark
sollten die Flaechen (Holms) die die Turbinen tragen sein (je weiter von Rumf desto staerker sollen sie sein)usw. usf.
Enschuldige meine gramatikalische Fehlern aber Deutsch ist nicht meine Mutter Sprache und ich habe auch keine deutsche Keyboard.
Fuer tiefere Erklaerungen sollst du selbs googeln, je nach deine Interesse Groesse.

Mit freundlichen Gruesse,
floteo

Hallo,

das hat etwas mit der Aerodynamik und dem dadurch entstehenden besseren Anströmwinkel der Tragfläche zu tun.