Hallo Steve,
die Positionsbestimmung bei GPS benötigt 4 Satelliten, da man 4 Unbekannte hat:
1.-3.: x-,y- und z-Koordinate (Länge, Breite, Höhe)
4.: Zeit
1-3 dürften klar sein, da dies der gesuchte Wert ist. Man hat aber noch die Unbekannte „Zeit“, da die GPS-Satelliten zwar im Prinzip synchronisiert sind, jedoch immer wieder Zeitabweichungen (u.a. wegen der Relativität in Zusammenhang mit der Erdanziehung) vorhanden sind. Da die Positionsbestimmung bei GPS auf der Phasenbestimmung der vom Satelliten ausgesendeten Wellen beruht, ist die Zeitsynchronisation so wichtig.
Mit dem 4. Satelliten hat man somit für die Bestimmung von 4 Unbekannten (Länge, Breite, Höhe, Zeit) 4 Gleichungen(eben die Übertragungsdaten von 4 Satelliten) und damit ein eindeutig bestimmbares Gleichungssystem.
Viele Grüße, ich hoffe es war nicht zu kompliziert erklärt
Klausi aus Berlin