Positive Aspekte der Erderwärmung

Hallo allemiteinander,
Weiss jemand, welche guten Effekte die Erderwärmung mit sich bringt?
Eine Seite habe ich bereits gefunden:
http://www.skepticalscience.com/translation.php?a=50…

Zusatzfrage.:
Wie rechnet man die Vorteile und Nachteile um? Also z.B bei der Arktiseisschmelze entsteht der Vorteil von neuen, kürzeren Handelsrouten und der Nachteil in Form eines Eisbärenbestandsrückgangs. Ist das nun insgesamt noch gut, schon schlecht, oder wiegt sich das in etwa auf? Wieviele Eisbären genau sind diese neuen Routen wert? Man weiss es nicht genau, zumindest ich nicht. Daher die Frage an euch.

Hallo,

Du müsstest schon konkreter formulieren, was Du unter positiven oder negativen Aspekten verstehst.
Aus Sicht der Malariamücken ist die derzeitige Erwärmung positiv, für die Eisbären nicht. Für Menschen teils teils. Manchen wird das Ackerland überschwemmt werden, andere werden mehr erwünschten, andere unerwünschten Regen haben.
Die Rückversicherer werden Schaden nehmen und die Prämien erhöhen. Die Deichbauer werden gute Geschäfte machen. Ostfriesland wird ev. absaufen, Bremen oder Hannover dafür ev. einen Strand und Badewetter bekommen.
Der sibirische Permafrost wird teils auftauen, viel Methan freisetzen und die Erwärmung damit noch beschleunigen. Andererseits wird es dort neue Anbauflächen und Lebensräume geben.

Die Flora und Fauna wird sich anpassen, manche aussterben, neue Arten entstehen, wie üblich in solchen Situationen, die ja nicht neu sind in der Erdgeschichte, es war schon erheblich wärmer und kälter.

Gruß, Paran

Hallo!

Wie schon gesagt liegt das im Auge des Betrachters. Für mich persönlich ist der Vorteil, dass sich der Weg zur Nordsee um ca. die Hälfte verkürzt - Stichpunkt Küstenautobahn A31! Ob die Anwohner westlich dieser Linie das auch so sehen möchte ich allerdings bezweifeln.

Schöne Grüße

Sven

Hallo,

abgesehen von der Tatsache, daß die von dir verlinkte Internetseite eine reine Propandaseite der Gegner der negativen Auswirkungen des Klimawandels ist:

Es gilt - wie so oft - was dem einem die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Und es sollte gelten: solange man sich nicht der Konsequenzen seines Wirkens bewußt ist, sollte man nicht herumspielen.

Es geht doch auch nicht um die Äbwägung zwischen einer kürzeren Handelsroute und der Gesamtpobulation der Eisbären. Wenn es denn so wäre: Wer vermißt schon Eisbären? Kann man sich ja gelegentlich im Berliner Zoo ansehen.

Die Folgen des Klimawandels können und werden viel katastrophaler sein, als das Aussterben einzelner Arten.

fribbe

…oder frei nach H. Simpson:
Was haben die Eisbären denn jemals für uns getan?

Gruß

Also zunächst wollte ich erwähnen, dass sich das Klima nicht einfach global erwärmt oder kälter wird. Das ist von Region zu Region sehr verschieden. Dementsprechend verschieden sind die Auswirkungen. Dazu kommen noch andere spezifische Effekte, die mögliche Folgen des Klimawandels abschwächen.

Beispiel: Grundsätzlich steigt der Meeresspiegel bei einer gobalen Erderwärmung. Das ist fast weltweit in den letzten Jahrzehnten auch zu beobachten gewesen. In Skandinavien sinkt der Meeresspiegel aber, weil sich die Landmassen als Spätfolge der Eiszeiten anheben und der (geringere) Effekt des Meeresspiegelanstiegs „überboten wird“