Positive Formulierungen

Kann mir jemand positive Formulierungen für:
Chaos, nicht geschafft, Konkurrenz, alt werden, Hose ist zu groß,
Einwand, Pubertätsstörungen, Raser, kämpfen, passiv, geizig, unbeherrscht, wir müssen befürchten und nicht normal
nennen?
Mir würden schon einige genügen.
Zu den oben genannten negativen Formulierungen fällt mir leider nichts mehr ein…
Eventuell gibt es auch Seiten im Internet - habe aber nichts gefunden…
Vielen Dank für die Hilfe!

LG
Flodur

Kann mir jemand positive Formulierungen für:
Chaos, nicht geschafft, Konkurrenz, alt werden, Hose ist zu
groß,
Einwand, Pubertätsstörungen, Raser, kämpfen, passiv, geizig,
unbeherrscht, wir müssen befürchten und nicht normal
nennen?

nutzungsfaehige Reserven, moeglichkeit zur Wiederholen, aufstrebende Branche schafft Optimierungsmotivation, im Leben etablieren, Arsch ist klein, Verbesserungsvorschlag, Entwicklungschance, zuegiger Fahrer, sich durchsetzen, die kommenden Chancen nutzend, sparsam, schnell handelnd, die Chancen auf die Richtigkeit der Prognosen sind erfolgversprechend, kreativ.

LG

Kann mir jemand positive Formulierungen für:

Chaos: … (ich tue mir etwas mit dem Substaniv schwer, aber zu „chaotisch“ würde „frei von Reglementierungen“ passen)

nicht geschafft: bleibt als Ziel bestehen

Konkurrenz: Wettbewerb

alt werden: reifen

Hose ist zu groß: schlank

Einwand: Verbesserungsvorschlag

Pubertätsstörungen: ?

Raser: sportlicher Fahrer

kämpfen: … (ist das nicht positiv?)

passiv: kommt auf den Zusammenhang an. Vielleicht: gelassen

geizig: sparsam

unbeherrscht: temeperamentvoll

wir müssen befürchten: Unsere Herausforderung ist …

nicht normal: außergewöhnlich

Michael

Danke für die prompte und kompetente Hilfe!
Mein Abend und meine Rhetorikstunde ist gerettet.
Ich hoffe, ich finde morgen meinen geistigen Schalter…

Danke noch einmal!
LG
Flodur

Hallo Patrick!

Habe die Antwort leider falsch plaziert!
Auch dir herzlichen Dank für deine Bemühungen!

LG
Flodur

Hallo nochmal!

Ich habe mich gerade gefragt, wofür das gut sein sollte, und bin dann auf folgende Idee gekommen:

"Herr … zählte zu den am meisten geschätzen Mitarbeitern. Dank seines unkonventionellen Vorgehensweise blieb es bis zu seiner Kündigung sein Ziel, im Wettbewerb mit anderen zu reifen. Seine schlanke Erscheinung wurde durch die Wahl der Kleidung betont. Vorgesetzten gegenüber brachte er sich gerne mit Verbesserungsvorschlägen ein. Seine (für sein Alter) jugendliche Ausstrahlung passte gut zu seinem sportlichen Fahrstil. Er wusste sich gegen Konkurrenten durchzusetzen und verhielt sich in der Zusammenarbeit mit Kollegen zurückhaltend und sparsam. Als Vorgesetzter konnte er jedoch durchaus zupackend auftreten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir glauben, dass es sich bei Herrn … um eine außergewöhnliche Persönlichkeit handelt."

Ich hoffe mal, dass Du mit den Formulierungen was anderes vor hast…

Michael