Positivliste 747-8 ?

hallo am Check-in-Schalter,

haben alle Passagiere ihre Sitze eingenommen:wink:

die Deutsche Lufthansa wartet auf ihren neuen Riesen-Jumbo 747-8 „Intercontinental“.
Hersteller Boeing präsentierte den verbesserten und vergrößerten Airbus A380 Konkurrenten kürzlich
Die Lufthansa hat 20 Maschinen bestellt und behält sich vor weitere 20 abzunehmen.

-warum sollte man sich als Fluggesellschaft für den Kauf eines 747-8 entscheiden wenn es den doch den Airbus A380 gibt?

cu
Friedrich
PS:http://www.youtube.com/watch?v=feGZ4l5fk4Q
http://www.youtube.com/watch?v=-0BebPzJY5U&feature=r…

divide et impera
Hi,

das ist latein und heißt „teile und herrsche“. Also die Gegner gegeneinander ausspielen, und so bessere Preise rausschlagen.

Wenn Airbus weiß, dass Lufthansa nur bei ihnen kauft, fehlt das Druckmittel.

die Deutsche Lufthansa wartet auf ihren neuen Riesen-Jumbo
747-8 „Intercontinental“.

Hersteller Boeing präsentierte den verbesserten und
vergrößerten Airbus A380 Konkurrenten kürzlich

Die Lufthansa hat 20 Maschinen bestellt und behält sich vor
weitere 20 abzunehmen.

Abgesehn davon, bis alle zugesagten A380 ausgeliefert sind, gehen noch ein paar Jahre ins Land.

-warum sollte man sich als Fluggesellschaft für den Kauf
eines 747-8 entscheiden wenn es den doch den Airbus A380 gibt?

Eine Zwischenlösung? Abgesehen davon lassen sich gebrauchte Flugzeuge auch verkaufen.

Gruß, Zoelomat

-warum sollte man sich als Fluggesellschaft für den Kauf
eines 747-8 entscheiden wenn es den doch den Airbus A380 gibt?

Hallo,

das hat eigentlich garnichts miteinander zu tun, weil es sich um sehr verschiedene Klassen handelt: die 747-8 für die Lufthanseln fasst 352 Passagiere, eine A380 bis zu 853.

Gruss Reinhard

Da gibt es viele Gründe! Zuallererst ist es erstmal die reine Größe, also die Sitzplatzzahl, wie schon weiter unten erwähnt: Zwischen der B744 und dem A380 ist einfach eine Lücke. Für Strecken dere Aufkommen sich zwischen den beiden Größenordnungen bewegt, ist die 747-8i eine gute Ergänzung.
Hinzu kommt, dass bei schon vorhandener 744-Flotte sich ein gemeinsames Type-Rating realisieren lässt, d.h. der Umschulungsaufwand ist sehr gering und das Personal kann flexibel eingesetzt werden.
Last but not least geben die Hersteller bei Launching Customern in der Regel sehr großzügige Rabatte, d.h. der Kunde kann ein echtes Schnäppchen machen. Im Gegenzug bekommt er alle Kinderkrankheiten natürlich hautnah mit…

Gruß,

Nabla

Am Wochenende war ein Artikel in der Süddeutschen. Danach wurde die 748 hauptsächlich auf Drängen der Lufthansa entwickelt und gebaut, die bis auf eine handvoll weiterer Bestellungen die bislang einzige zweistellige Kaufoption für die Passagierausführung abgegeben hat. Für die Frachtversion soll das Interesse größer sein!