Post aus Briefkasten gestohlen. Wer haftet?

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren: wer haftet, wenn Briefe, Zeitungen, etc. aus dem Briefkasten gestohlen werden?

Angenommen der Briefkasten befindet sich außerhalb des Hauses und der/die Postzusteller/in steckt es nicht komplett in den Kasten?

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Vielen Dank für Eure Ideen.

P.o.t.P

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren: wer haftet,
wenn Briefe, Zeitungen, etc. aus dem Briefkasten gestohlen
werden?

Wenn Sie den Dieb erwischen, dann der Dieb,…
wenn Sie ihn nicht erwischen,…was wird den „Wertvolles“ in einen Briefkasten geworfen ??

Angenommen der Briefkasten befindet sich außerhalb des Hauses
und der/die Postzusteller/in steckt es nicht komplett in den
Kasten?

Wenn „man“ gesehen hat, dass der Postzusteller nicht komplett in den Kosten gesteckt hat, hatte man ja die Möglichkeit, die Sachen gleich aus dem Briefkasten zu holen,
wenn man vermutet, dass der Postzusteller nicht komplett…

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Warum sollte es hier anders aussehen?
Hat vielleicht der Hausnachbar beim verlassen des Hauses die Haustüre nicht richtig zugezogen und ein Dieb hatte dadurch Zugang zum Haus?
Müsste dann der Hausnachbar haften?

Wenn der Absender ohne Nachweis etwas „Wertvolles“ versendet und es kommt beim Empfänger nicht an, ist es das Risiko des Versenders,. wenn allerdings das Wertvolle nachweislich beim Empfänger zugestellt wurde, ist m.E. das Risiko beim Empfänger.

Vielen Dank für Eure Ideen.

P.o.t.P

Hi

vermutlich meint der Thread Eröffner wohl weniger irgendwelches Geld , sondern Schriftstücke die Termine beeinhalten.

Mir hat man beinahe mal das Auto zwangsabgemeldet , weil die Briefe der Versicherung nicht angekommen sind.
ob Sie gestohlen wurden , oder verlustig gegangen sind , ist nicht errorierbar.

Toni

Wenn Sie den Dieb erwischen, dann der Dieb,…

Dann muss man sich doch auf die Lauer legen!

wenn Sie ihn nicht erwischen,…was wird den „Wertvolles“ in
einen Briefkasten geworfen ??

Wertvolles wird sicher nicht in den Briefkasten geworfen, aber es ist doch ärgerlich, wenn nicht alles ankommt, was ankommen soll, oder?

Wenn „man“ gesehen hat, dass der Postzusteller nicht komplett
in den Kosten gesteckt hat, hatte man ja die Möglichkeit, die
Sachen gleich aus dem Briefkasten zu holen; wenn man vermutet, dass der Postzusteller nicht komplett…

Man kann doch aber nicht jeden Tag warten bis die Post kommt und dann gleich zum Briefkasten flitzen. Außerdem geht man doch davon aus, dass die Post ordentlich zugestellt wird. Es gab nämlich schon Gespräche, weil durch das nicht komplette Reinstecken der Post diverse Unterlagen unbrauchbar wurden.

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Warum sollte es hier anders aussehen?

Hat vielleicht der Hausnachbar beim verlassen des Hauses die
Haustüre nicht richtig zugezogen und ein Dieb hatte dadurch
Zugang zum Haus?

Müsste dann der Hausnachbar haften?

Wenn der Absender ohne Nachweis etwas „Wertvolles“ versendet
und es kommt beim Empfänger nicht an, ist es das Risiko des
Versenders,. wenn allerdings das Wertvolle nachweislich beim
Empfänger zugestellt wurde, ist m.E. das Risiko beim
Empfänger.

Das ist mir bewusst.

vermutlich meint der Thread Eröffner wohl weniger
irgendwelches Geld , sondern Schriftstücke die Termine
beeinhalten.

Genau. Ging eher um sowas.

Hallo,

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren: wer haftet,
wenn Briefe, Zeitungen, etc. aus dem Briefkasten gestohlen
werden?

wer wohl? Wer haftet denn, wenn man Dir Dein Fahrrad klaut?

Angenommen der Briefkasten befindet sich außerhalb des Hauses
und der/die Postzusteller/in steckt es nicht komplett in den
Kasten?

Dann ist wohl der Briefkasten zu klein oder die Gesetze der Schwerkraft sind dort außer Kraft gesetzt.

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Dann befindet sich dieser im Haus. Soll dann der Vermieter haften?

Gruß

S.J.

wer wohl? Wer haftet denn, wenn man Dir Dein Fahrrad klaut?

Danke für die Beantwortung der Frage mit Gegenfragen :wink:

Angenommen der Briefkasten befindet sich außerhalb des Hauses
und der/die Postzusteller/in steckt es nicht komplett in den
Kasten?

Dann ist wohl der Briefkasten zu klein oder die Gesetze der
Schwerkraft sind dort außer Kraft gesetzt.

Zu klein scheint er wirklich zu sein. Besonders am Wochenende. Aber die Schwerkraft funktioniert noch.

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Dann befindet sich dieser im Haus. Soll dann der Vermieter
haften?

Muss nicht, aber kann. Deshalb ja die Frage.

Hallo,

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren: wer haftet, wenn Briefe, Zeitungen, etc. aus dem Briefkasten gestohlen werden?

der Empfänger, denn es ist an ihm, die Post so zeitgerecht aus dem Kasten zu holen, dass sie nicht geklaut werden kann. Ein Briefkasten ist nicht für längere Aufbewahrungszeiten konzipiert, er ist halt kein Panzerschrank oder ein Nachttresor.

Wenn du sicher gehen willst, kannst du jederzeit zur Post gehen und dir dort ein Postfach einrichten.

Gruss

Iru

Hi

Da ich den selben ärger habe , aber eher auszuschliessen ist , das es sich um Diebstahl aus dem Briefkasten handelt , habe ich dann mal Google , diverse Foren , und andere ähnliche Internetsiten dazu befragt , weil sich das ganze nämlich schon an 2 Wohnorten und über mehrere Jahre hinzieht wo normale Briefe , die eigentlich sehr wichtig sind , z.b. der Termin für eine IHK Prüfung , oder einen Gerichtstermin nicht , bzw nach dem eigentlichen Termin angekommen sind .

Man sprach von bis zu 60% aller Briefe die nicht innerhalb von 3 Tagen zugestellt werden ( zumindest im ländlichen Bereich )( bei uns kommt die Briefpost nur Samstags ) und 30% aller Briefe ( Inland ) erreichen gar nicht , oder sehr verspätet Ihr Ziel .
jeder 10te Brief den ich erhalte hatte ein Laufzeit zwischen 2 und 3 Monaten , einige Briefe vermisse ich total , hier fällt aber extrem ins Auge , das die aus dem bereich Köln kommen .

Toni

Hallo,

Man sprach von bis zu 60% aller Briefe die nicht innerhalb
von 3 Tagen zugestellt werden ( zumindest im ländlichen
Bereich )( bei uns kommt die Briefpost nur Samstags ) und 30%
aller Briefe ( Inland ) erreichen gar nicht , oder sehr
verspätet Ihr Ziel .

Das glaube ich einfach mal nicht. Wer sprach davon und wo?

jeder 10te Brief den ich erhalte hatte ein Laufzeit zwischen
2 und 3 Monaten , einige Briefe vermisse ich total , hier
fällt aber extrem ins Auge , das die aus dem bereich Köln
kommen .

Bestell Dir mehr Werbung, die kommt wesentlich schneller an.

Im Ernst: jeder 10te Brief erst nach 2…3Monaten glaube ich Dir nicht. Und die Statistik spricht auch deutlich dagegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Postlauf
Gruß
loderunner

Wow. Dass es so lange Laufzeiten gibt, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört und das ist doch hoffentlich auch eine Ausnahme?!

Hallo

Dann ist wohl der Briefkasten zu klein …

Der Postbote ist wohl verpflichtet, die Post richtig in den Briefkasten reinzustecken - wenn es geht. Wenn es nicht geht, darf er auch den Brief knicken und so halb reinstecken. Dass er oder die Post haftet, wenn der Brief noch rausguckt, obwohl er reingepasst hätte, das glaube ich eher nicht. Schließlich kriegt man mit einer einfachen Gurkenzange aus nahezu jedem Briefkasten die Post wieder raus.

Zu klein scheint er wirklich zu sein. Besonders am Wochenende.

Da sind die Briefkästen immer schon von den Reklamefritzen verstopft!

Viele Grüße

Aber die Schwerkraft funktioniert noch.

Wie sieht es aus, wenn sich der Briefkasten im Haus befindet?

Dann befindet sich dieser im Haus. Soll dann der Vermieter
haften?

Muss nicht, aber kann. Deshalb ja die Frage.