Post Briefe selbst falsch frankiert

Hallo
ich wüsste gerne ob ich irgendwas tun kann…

ich habe 25 Briefe verschickt ( am Schalter abgegeben, diese wurden gewogen, Frankiert und mit die Rechnung gegeben ) soweit so gut… nun bekomme ich ein paar Tage einen Anruf von einem Empfánger dass er über einen Euro nachzahlen musste da sie nicht ausreichend frankiert waren…

Ist es normal das ich für die Dummheit/Fehler der Deutschen Post AG haften/Zahlen muss ???
Es kann doch nicht sein, das es gewogen und das Porto berechnet wird und es trotzdem von der Post selbst falsch frankiert wird…

Hat jemand eine Idee was ich dagegen tun kann ? ( wenn es Urlaubskarten an Freunde gewesen wáren, wáre es mir ja fast egal gewesen, es waren leider nur sehr wichtige Sendungen wodurch jetzt mein „guter Ruf“ auf dem Spiel steht…

Ich habe mich bei der Deutschen Post AG per mail beschwert aber noch keine Antwort erhalten…

Danke für Eure Tips
MfG
donche

(Ps: ich habe auf Betitelungen wie Laienspieltruppe,Abzocker etc bewusst verzichtet um trotz alledem einigermassen die Objektivitát zu wahren…)

Hallo,

erstmal gilt zu unterscheiden ob es ein Partner der Post oder eine posteigene Filiale war.
Wenn es ein Einschreiben gewesen wäre, könnte man ja noch was machen, aber trotz Rechnung ist das bei normalen Briefen einfach schwierig - sprich - unmöglich nachzuweisen. Kann ja sonst jeder behaupten, dass das der Fehler der Post war.
Kam das bei allen Briefen vor, oder nur bei einem?
Ist eine blöde Sache, aber man sollte sich vorher am Besten im Internet erkunden, wieviel man bezahlen muss. Bei Standardbriefen gibts da ja nicht viel zu merken, soviele Möglichkeiten gibt es nicht.
Ich habs leider bei einer Agentur auch erlebt, dass die falsch frankieren wollten, da aber viel zu viel (war ein Einschreiben in ein kleines europäisches Land, die wollten aber international frankieren, was bei einem Einschreiben fast doppelt so teuer wird).
Nachfrankieren kann die Post übrigens auch aufgrund falscher Abmaße, nicht nur aufgrund des Gewichts.

Gruß.

Hallo donche

Zuerst einmal müsste man herausfinden ob es sich
um eine Partner-Agentur oder um eine Filiale der Deutschen Post AG handelt.

Handelt es sich um eine Partner-Agentur wäre dein erster Ansprechpartner der Filialleiter/in bzw der Chef/in der Agentur.
Herrausfinden lässt sich dies über direktes fragen in der Filiale oder über das Servicetelefon(kostenlos) der Post AG.

Handelt es sich um eine Filiale der Deutschen Post AG
ist die Post allgemein dein Anspechpartner.

Die Portoermittlung ist ein Bestandteil des Filialservice und muss somit nicht mehr vom Kunden
gegenkontrolliert werden.
Ich vermute das die Briefe über 50 schwer waren so ein
Porto von 1,45 richtig gewesen wäre.
Werden die Briefe dann mit 0,55 frankiert ergibt sich
aus den restlichen 0.90 und den zusätzlichen Gebühren
für das Nachentgelt eine Summe von über 1 Euro.
Kann dies jedoch nur vermuten.

Sowas kann durchaus mal vorkommen. Niemand macht keine Fehler und es ist mir selbst auch schon passiert.
Der Kunde hat sein Geld von unserer Firma ersetzt bekommen mit meiner persönlichen Entschuldigung.

Ich würde raten der Filialleitung oder der Person selbst die Sache zu erklären. Ist es eine Partneragentur werden sie großen Wert darauf legen das
die Post AG nicht durch schlechten Service verärgert wird. Falls diese uneinsichtig sind auf Beschwerde bei der Post AG hiweisen. Wenn das nichts bringt Servicetelefon anrufen(Kostenlos) und Anliegen sowie
Filiale benennen.

Auch wenn es eine Filiale der Post AG ist sollte man
es zuerst beim Filialleiter versuchen. Am besten einem Schaltermenschen sein Anliegen schildern damit dieser nicht bei der Frage nach Filialleiter bitter aufstößt.
Und natürlich höflich bleiben da man sonst schlechtere Karten hat. Wir vom Schalter sind halt auch nur Menschen.

Hallo ,
du hast da ein ganz individuelles Problem, dass bestimmt nicht so häufig vorkommt. Zumindest hoffe ich das.
Hast du noch mehr Rückmeldungen bekommen über Nachporto-Zahlungen? Waren Briefe für das Ausland dabei? Diese werden schon einmal übersehen wenn man viele , in deinem Fall 25, gleiche Briefe abgibt und nicht gefragt wird ob Auslandsendungen dabei sind.

Vielleicht kannst du die Briefsendungen ein bischen näher beschreiben. Waren es Standart-Briefe (also bis 20 g)? Oder Großbriefe für 1,45€? In beiden Fällen werden die Briefe , wenn sie zu schwer für ihre Kategorie sind, vom Briefzentrum aus zum Absender zurückgeschickt, also zu dir. Dann ist ein gelber Aufkleber auf dem Brief mit dem Hinweis das fehlende Porto aufzukleben und den Brief wieder in den Briefkasten zu werfen.
Das scheint bei dir ja nicht passiert zu sein. Und das finde ich eigenartig, weil das heutzutage eigentlich Standart ist.

Leider kann ich dir bei deinem eigentlichen Problem, wer für den Schaden haftet nicht helfen.
Warte mal die Antwort von der Post ab, vielleicht überraschen sie dich.

LG

Hallo Donche,
da wirst Du wohl nicht viel machen können, denn bei dir ist ja kein materieller Schaden entstanden. Die Nachgebühr muss ja schließlich der Empfänger bezahlen. Erst wenn ein Brief zurückkommt und Du ihn nochmal versenden musst, würde ein Schaden (Mehrkosten der Doppelversendung) eintreten.
Für derartige immaterielle Schäden, wie Dein guter Ruf, gibt es in Deutschland keine Entschädigung.
Gruß
apfjur
http://www.kostenlose-rechtsauskunft.de

Hallo,
bin zwar in diesen Sachen kein Experte, aber den Schaltertussen würde ich den Einlauf machen. ( kleiner Scherz )
Wenn du eine Rechnung hast, kannst du dich bei dieser Postfiliale beschweren. Wenn das nichts hilft am besten einen Kopie eines Briefes der mit Nachentgeld versehen wurde,deiner Rechnung und das zur Beschwerdestelle der Deutschen Post schicken.
Kannst es aber auch mal am Kundentelefon versuchen.
Normal arbeiten die Callcenter am Telefon mit der Post sehr schnell, aber die Postschalter gehören der Postbank an und nicht der Deutschen Post. Da das zwei unterschiedliche Bereiche sind, kann es mit der Bearbeitung leider ein wenig dauern.
Ich hoffe ich konnte dir helfen .
MfG Jürgen

Hallo donche!

Leider wird Ihre Reklamation vermutlich wenig erfolgreich sein. Denn bei einem einfachen Brief handelt es sich nicht um eine nachzuweisende Sendung. Sie haben also keinen Beleg über die Einsendung sondern nur eine Rechnung über die Portohöhe.
Da Sie von einem Nachentgelt von über einem Euro sprechen, muss man davon ausgehen, dass dieser Brief überhaupt keine Frankierung erfahren hat, also vermutlich durchgerutscht ist.

Grüße, Lupo

HALLO;

kann leider erst jetzt antworten da ich in Urlaub war.

Am besten ist es wenn man dies direkt bei der Einlieferungsfiliale reklamiert. Mit dem Beleg dort hin.
Handelte es sich um normale Sendungen oder um Infopost?

Fehler passieren leider schon einmal. Es ist für den Kunden selbsverständlich ärgerlich. So etwas passiert gerne bei Auslandssendungen. Ansonsten waren die Briefe schwerer als 20g?

Ich kann das so nicht nachvollziehen aber ich gehe davon aus das sich der Kundenservice der Dt. Post sich mit Ihnen mittlerweile in Verbindung gesetzt hat und die Angelegenheit zufriedenstellend geklärt hat.

Gruß

Ich nehme an inzwischen ist eine Antwort der Beschwerdestelle der Post eingegangen? Ich würde sonst noch einmal nachhaken. Mehr wüsste ich dazu leider auch nicht.

Hallo Donche !!

Ja das ist ein Problem was leider bei der Post kein Einzelfall ist .
Was auch viel daran liegt das es mehr und mehr Mac Paper oder Private ( Kiosk , Drogerien … ) gibt !
Nun ich kann nur das sagen das wenn Du die Quittung noch hast das Du die 25 Briefe am Postschalter abgegeben hast bist Du auf der guten Seite denn es ist natürlich so dass man für ein Brief der einmal bezahlt wurde kein zweites Mal bezahlen muss !
Also es ist bei der Post so das Briefe die nicht richtig Frankiert worden sind nicht mehr weiter geleitet werden sonder immer an den Absender zurück geschickt wird und das viel aus Kosten gründen …
Also kann ich dir nur raten das Die Person die zu viel bezahlt hat einfach zum nächsten Postamt geht um den Brief nach zu wiegen …
Und da wird auch gesagt was mit dem Brief los ist …

ich hoffe das ich weiterhelfen konnte ?
viel Glück

Rafael

Hallo ich würde mich bei der Post beschweren