Post-It's im Fussballstadion?!

Halli Hallo,

wie Ihr meinem Profil unschwer entnehmen könnt, bin ich selber sehr Werbeaffin, aber dieses Medium kannte ich bisher noch nicht. Vielleicht kann mir jemand von Euch ja helfen :smile:

ich war vor kurzem zum Bundesliga-Spiel und an den Sitzen klebten so „Post It“- Ähnliche Sticker, fand die ganz interessant, so als Möglichkeit zum werben… Habe aber leider bisher nicht herausbekommen können, wer die anbietet. Weiß das von Euch jemand??

Hallo,

die Post-It-Produktion wird nicht das Problem sein, die bieten Druckereien etc. an.

Hinsichtlich der Möglichkeiten von Werbung im Stadion solltest Du Dich an die Marketing-Abteilungen der Vereine wenden. Ich habe - als ich noch im Marketing tätig war - Angebote von verschiedenen Vereinen bekommen, da gibt es Werbemöglichkeiten unterschiedlichster Art … Post-Its, waren bei den Angeboten die ich erhalten habe, allerdings nicht darunter; ich vermute daher, dass das nicht jeder Verein anbietet.

Servus,
Robert

Hallo
kann dir da technisch nicht weiterhelfen, aber ich kann dir versichern, dass so eine Aktion - zumindest bei mir - genau den entgegengesetzten Effekt der Werbung in Gang setzt, ich würde das beworbene Produkt boykottieren!

Der Grund: Für einen guten Sitzplatz zahle ich einen Haufen Geld im Stadion und ich werde von allen Seiten mit Scheißwerbung zugeballert = Banden, Lautsprecher, Trikots, unverschämte Promos…

Das Vorhandensein eines Klebezettels = Müll auf meiner teuren Sitzfläche betrachte ich als persönliche Affront… da hat also einer nicht richtig geputzt vorher…

Möglicherweise bin ich aber auch nur der denkbar schlechteste Zielpartner für Werbemaßnahmen - so wechselte ich doch nach 30 Jahren Markentreue meine Automarke ( mit 2 Autos im Haushalt ) , weil deren dämlichen Popups auf einer Internetseite meinen Lesegenuss störten, und ich auf Grund einer Beschwerde keine Antwort bekam…

Und übrigens: Heißt es nicht Werbeäffin?

Off-Topic
Hallo,

es ist Dir selbstverständlich unbenommen vollkommen unempfänglich für Werbung zu sein … und da bist Du bestimmt nicht der Einzige. Aber den Ausdruck „Werbeäffin“ finde ich persönlich etwas daneben. Nur weil Werbung Dich nicht anspricht, muss man nicht werbeaffine Leute so bezeichnen.

Werbung kann sehr erfolgreich sein, auch wenn diverse Leute, so wie z.B. Du, dafür ggf. nicht empfänglich sind. Bei Google AdWords z.B. gilt eine Clickrate von 5% - also jeder 20te klickt auf die angezeigte Werbung - als sehr erfolgreich. Der Kosten-Nutzen-Faktor macht’s eben aus.

Ich lasse mal dahingestellt, ob Post-It-Werbung im Stadion etwas bringt und wann sich der Kosten-Nutzen-Faktor dieser Werbung rechnet. Aber wenn nur jeder 20te auf dieses Post-It in irgendeiner Form reagiert - weitere Recherche im Internet u.ä., im Idealfall der Kaufabschluss - könnte sich diese Form der Werbung bereits gelohnt haben. Erkenntnisse für diese Form der Werbung habe ich allerdings nicht.

In Einem liegst Du aber richtig: Pop-Ups im Internet sind für den Großteil die nervigste Form der Werbung überhaupt. Ob sich dies wirklich noch lohnt, lasse ich mal dahingestellt.

Ich habe übrigens auch schon Wechsel vorgenommen, weil mir die Werbung meines Anbieters auf den Nerv gegangen ist. Das ist der schmale Grad, auf dem man sich mit Werbung bewegt: Man kann viele Leute erreichen, aber auch einige verärgern …

Das wollte ich nur mal gesagt haben … aber bitte nochmal: keine Beleidigungen, weil jemand in einem Bereich tätig ist oder sich für diesen Bereich interessiert, der einen selber nicht anspricht. :smile:

Nix für ungut!

Servus,
Robert

Hallo,

wir werden keinen Konflikt haben, wir sind da ziemlich konform, aber zur Äffin wollte ich was lsowerden:

Der Begriff „werbeaffin“ gehört nun einfach nicht zu meinem Wortschatz… und somit war ich beim ersten Lesen tatsächlich auf der „Tierschiene“… ich dachte, das ist so ein Begriff, wie „Spürhund“ oder „Kampfsau“ …

Dass da eine Affinität hinterstecken könnte, war mir dann erst nach Denkpause klar…

Ich wollte ganz bestimmt Niemanden beleidigen, sagen wir einfach mal: Ich habe das SCNR dahinter vergesen…

Gruß
Hummel

Hallo Hummel,

vollkommen und vn meiner Seite zu 100% akzeptiert. :smile:

Servus,
Robert