Poster drucken - zu geringe Auflösung?

Hallo liebe Community!
Ich möchte meinem Freund zum Geburtstag zwei Poster in der Größe 50x70 cm ausdrucken. Ich habe die Bilder teils selbst gestaltet (mit GIMP), da es diese Poster so wie ich/er sie will nicht zu kaufen gibt. Die Auflösung beträgt 72 dpi.
Nun zu meinem Problemchen:
Ich habe übers Internet versucht, die Poster drucken zu lassen, nur schreit das Programm immer auf, dass die Qualität nicht optimal ist.
Ich habe ihm schon einmal ein Poster drucken lassen, dieses hatte 96 dpi und schaut relativ gut aus. Es ist jetzt zwar nicht gestochen scharf, aber es sieht sehr gut aus und ich war zufrieden mit de Qualität. Jetzt ist eben nur die Frage, wie sich diese knapp 20 dpi weniger aufs Ergebnis auswirken. Die zwei neuen Poster sind im Comic-Stil und nur schwarz-weiß, also keine großartigen Muster usw. Kann da viel passiern?
Ich habe es mit meinem Drucker auf normales Papier gedruckt (in der Größe 50x40cm), da hat es ganz gut ausgesehen.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Einfach mal drauf los drucken lassen?
Ein professioneller Fotograf hat mir auch angeboten, die Poster mit Photoshop zu verbessern, verlangt (mit Druck) dann aber 28€/Bild… das ist mir schon ein wenig zu teuer, zumal ich ja noch mehr zum Geburtstag geplant habe ^^
Könnte ich das mit dem Verbessern vielleicht auch selber (unter Anleitung) hinbekommen, gibt es da eine Möglichkeit?

Glg Angie

Poster 1:
http://i827.photobucket.com/albums/zz191/azwinz/The_…

Poster 2:
http://i827.photobucket.com/albums/zz191/azwinz/The_…

altes Poster:
http://i827.photobucket.com/albums/zz191/azwinz/AMAC…

Was würdet Ihr mir empfehlen? Einfach mal drauf los drucken
lassen?

Ja. Bei dem Motiv wird da nicht viel passieren.

Guten Tag,

du weißt aber schon, dass die übliche Auflösung für Druck 300 dpi ist? Auch 100 müsste matschig werden.
Größe ändern kannst du auch mit irfanview. Sehr gut wird es vergrößert nie, aber bei schwarzweiß könnte es gehen.
Bildschirme haben 72 - ca. 100 dpi Auflösung, daher sieht da gut aus, was dann im Druck Murks wird. Ich habe das Problem öfters mit Bekannten. Lade Fotos von gemeinsamen Unternehmungen auf eine HP und gebe den Beteiligten den Link mit dem Hinweis: „Wenn jemand ein Bild drucken oder abziehen lassen will, bitte Mail, dann schicke ich direkt eine größere Version“. Auch öfters erklärt, warum. Trotzdem kommt immer mal wieder jemand an: Ich habe eins auf den Stick gezogen, weil es schön aussah, und damit beim Drogeriemarkt bestellt, aber es wurde furchtbar…"

Die Angabe „72 dpi“ geistert leider seit Ewigkeiten durchs Netz, taugt aber nicht im Geringsten zur Beurteilung der Auflösung.
Die Auflösung hängt ab von der Bildgröße in Pixeln (BxH) und der Ausgabegröße. Mit diesen Daten (und nur damit!!!) kann man die letztendliche Auflösung errechnen.

Welche Größe (in Pixeln) haben Deine Bilder denn im Orginal?

du weißt aber schon, dass die übliche Auflösung für Druck 300
dpi ist? Auch 100 müsste matschig werden.

Du weißt aber schon, daß man bei Plakaten und Grossformaten größere Betrachtungsabstände hat und daher auch weniger Auflösung aussreicht.

1 Like

Hallo

Aber 72 ppi einfach nur Murks und kann nur nem unwissenden Anfänger passieren.

Wären es 300 ppi gewesen dann wäre die Quali astrein selbst wenn die 300 gar nicht nötig gewesen wären weil es ein sehr großes Poster ist.

Aber bei den Maßen die sie angab sind 300 ppi passend.

MfG
Lilly

Hi

Und neu machen in höherer Auflösung steht nicht zur Debatte? Alles andere ist ein nur faule Kompromiss. Auch das nachbessern und wohl hochrechnen in Photoshop.

Für die Zukunft dran denken das Druck höhere Auflösungen braucht als ne reine Bildschirmanzeige.

MfG
Lilly

Aber 72 ppi einfach nur Murks und kann nur nem unwissenden
Anfänger passieren.

ppi-Werte sind ohne gleichzeitige Angabe von physikaischen Maßen wenig aussagekräftig. Zählen tut letzlich nur die Gesamtauflösung, also soundsoviel x soundsoviel Pixel. Das sind auch die Parameter, die bei einem Upload abgefragt werden. Die Umverteilung auf den tatsächlich benötigten Ausgabewert wird OHNE Neuberechnung eh vom jeweiligen workflow durchgeführt … jeder Anbieter muss ja davon ausgehen, daß da Daten von Laien kommen, denen diese Zusammenhänge nicht bewusst sind, d.h. da kommen eh fast immer Bilddaten, wo 72 ppi eingetragen sind. Also muss das in letzter Instanz von einer Software übernommen werden. Folglich ist es also ziemlich wurscht, ob da nun 72, 300 oder 30.000 vorher drin standen, vorausgesetzt, daß eben die Gesamtauflösung den jeweils benötigten Mindestanforderungen genügt.

Hallo Lilly,
lies doch bitte mal nach was wissenschaftlich zum Verhältnis zwischen Betrachtungsabstand und erforderlicher Auflösung gesagt wird.
http://www.safer-print.com/de/faq/In-Aufl%C3%B6sung-…
http://books.google.de/books?id=3MrxHJ56s4AC&printse…
s. Kapitel 6: „Bildauflösung für Printmedien“, S. 71 ff

Demnach würden entgegen deiner Behauptung etwa 100-120 ppi bei einem 50x70 cm Plakat ausreichen. Bei einem Motiv wie dem vom UP, behaupte ich mal, dass du aus 1m Betrachtungsabstand keinen Unterschied zwischen einem Ausddruck mit 100 ppi und 300 ppi erkennen könntest, selbst die angesprochenen 72 dpi erscheinen mir hierfür ausreichend.

Grüsse max

1 Like

Hallo Max

behaupte ich mal, dass du aus 1m Betrachtungsabstand
keinen Unterschied zwischen einem Ausddruck mit 100 ppi und
300 ppi erkennen könntest, selbst die angesprochenen 72 dpi
erscheinen mir hierfür ausreichend.

Hättest du 300 und 150 angegeben dann könnte ich mir das vorstellen aber 300 und 72 ist pure Hoffnung. Behaupte ich das Gegenteil. Bezahlst du den Echttest?

Ich seh bei meinen normalen Kleinbildfotos bei 40 cm Abstand wo die Auflösung einfach zu knapp war und hab daraus meine Lehren gezogen. Damit aus verwaschen scharf wird muss der Abstand doch schon weiter sein.

MfG
Lilly

http://www.safer-print.com/de/faq/In-Aufl%C3%B6sung-…

Hallo Lilly,

Ich seh bei meinen normalen Kleinbildfotos bei 40 cm Abstand
wo die Auflösung einfach zu knapp war und hab daraus meine
Lehren gezogen. Damit aus verwaschen scharf wird muss der
Abstand doch schon weiter sein.

Dass man bei einem Betrachtungsabstand von nur 40 cm mit einer Druckauflösung von 72 ppi auskommt habe ich nie behauptet. Warum aber 100 ppi bei 1m reichen, das hätten dir meine beiden Links erklären können.
Hast du die überhaupt gelesen?
Oder vielleicht nicht verstanden?

1.) Ist ein so kurzer Betrachtungsabstand bei einem 50x70 Poster unrealistisch kurz. Selbst bei 1m kann das Auge das komplette Poster nur schwer erfassen. Man muss realistisch von einem Abstand ab etwa 1,5 m ausgehen.
2.) Ist das Motiv des UP ein reines SW-Bitmap ohne Halbtöne und Farbinformationen. Das Auge muss hier gar keine benachbarten Pixel unterscheiden können - die sind identisch (außer am Übergang von schwarz zu weiß).
3.) Kannst du einen Test auf deinem Drucker leicht selbst nachstellen in dem du einen Teilbereich eines 50x70cm Bildes (idealerweise ein Bitmap) im Maßstab 1:1 ausdruckst. Dann darfst du das Blatt aber nicht aus 40cm sondern sondern musst es aus 1m betrachten. Wenn du dann einen Unterschied zwischen 100 ppi und 300 ppi bemerken willst, müsste ich vermuten, dass du nicht der menschlichen Rasse angehörst. :wink:
Im Tierreich gibt es natürlich Augen, die besser auflösen können.

Für mich ist damit zu diesem Thema alles gesagt - EOT

Grüsse max

Nebenbei bemerkt gehört es zum Grundwissen der Bildbearbeitung, dass Bilder, die einen großen Betrachtungsabstand erfordern, in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Sättigung, anders aufzubereiten sind als solche, die nur für kurze Betrachtungsabstände vorgesehen sind.

1 Like

Nebenbei bemerkt gehört es zum Grundwissen der
Bildbearbeitung, dass Bilder, die einen großen
Betrachtungsabstand erfordern, in Bezug auf Schärfe, Kontrast
und Sättigung, anders aufzubereiten sind als solche, die nur
für kurze Betrachtungsabstände vorgesehen sind.

Sollte eigentlich, aber die berühmten „300dpi-Daten“ sind aus den Köpfen der Leute nur schwer rauszukriegen. Ich hab mich sogar schon mit Dienstleistern gezofft, die für Überformate tatsächlich 300 ppi gefordert haben. Genauso wie die nichtssagende Auskunft … „ha machen se halt mal cmyk“ wenn man nach Farbprofilen frägt.

LOL
dto.
Wer sich ernsthaft und professionell in diesem Metier bewegt, dem werden solche Aussagen immer wieder begegnen.

Mir wird immer in Erinnerung bleiben wie der Server eines solchen „Profis“ zusammenbrach als ich ihm die Daten für eine LKW-Plane (ca. 5 GB - er wollte unbedingt unkomprimiertes Tiff) übermitteln sollte. Sein erster Vorschlag war ich solle die Daten per E-Mail schicken. Die endgültig notwendige Datenmenge von ca. 400 MB hätte man mit anderen Dateiformaten verlustfrei auf weniger als 50 MB reduzieren können.
Ich habe zukünftig auf dessen „Dienstleistung“ verzichtet.

Das ist halt der Nachteil der „Digitalen Revolution“. Früher haben sich nur Leute in der Branche getummelt, die wirklich dafür ausgebildet waren. Heuer drängen dagegen immer mehr Quereinsteiger in den Markt, die mit Halbwissen die Preise und den Ruf unserer Arbeit kaputtmachen.

Ständig muß man sich für Stundensätze u. Zeitaufwand rechtfertigen … „was, des word-file muß ma doch nur no ausdrucke … des kann doch ned so viel koschde“

Oder die ganzen Sparfüchse, die wochenlang recherchieren, ob man nicht irgendwo das Fotoalbum, die Visitenkarte oder den Flyer noch drei Euro billiger kriegt. Da herrscht einfach keinerlei Bewusstsein (mehr) darüber, wie günstig solche Dienstleistungen heute geworden sind.

Hallo

Ich hab jetzt mal nen 80x60 cm Poster aus nem 3264x2040 Pixelbild (Collage) gemacht. Hab das nicht genau ausgerechnet aber dürfte unter 100 ppi und über 72 ppi sein.

Ich war positiv überrascht wie gut es noch aussieht, aber nochmal mach ich son Experiment sicher nicht. 150 ppi bei der Größe sind Pflicht, außer man hat ne 2m Absperrung vor dem Bild.
Die Unschärfe erkenn ich auch aus 80cm Abstand, das ist btw der normale Betrachtungsabstand wenn ich, oder andere, davor stehen um es zu bewundern. Anderen mag das evtl. nicht so auffallen, hab jedenfalls keine Kommentare bezügl. der Bildqualität gehört. Aber ich weiß das nen Kaufposter vom Laden um die Ecke ne bessere Qualität hat als das. Das sieht auch aus 20cm gut aus.
Zwar hab ich nen pixliges Bild erwartet und nicht nur eines das aussieht als wär es nicht geschärft, aber nen Vorzeigebild is das nicht ^^ Wollt das Poster eigentlich verschenken wenn es gut geworden wäre, aber nu hängt es an meiner Wand und der nächste Auftrag mit 150 ppi is schon raus (war btw auch der Wert den mir der Drucker empfahl).

MfG
Lilly

Zählen tut letzlich nur die Gesamtauflösung, also soundsoviel x soundsoviel Pixel. Das
sind auch die Parameter, die bei einem Upload abgefragt
werden. Die Umverteilung auf den tatsächlich benötigten
Ausgabewert wird OHNE Neuberechnung eh vom jeweiligen workflow
durchgeführt

Deswegen hieß es, als ich mit meiner allerersten Digi bei Saturn fragte, welche Auflösung ein Bild für Abzüge 10 x 15 cm haben müsse: „2 Mio. Pixel“.
Aber das Problem scheint nicht auszurotten zu sein. Wenn ich eine Menge fertiger Bilder z.B. von einem Fest in kleiner Auflösung als Mailanhang an die Beiteiligten schicke, schreibe ich jedes Mal dazu: „Wenn ihr welche ausdrucken oder abziehen lassen wollt, schreibt mir bitte kurz, welche, die schicke ich dann als große Datei hinterher. Die hier eignen sich dafür nicht, nur zum Angucken am PC“. Trotzdem kommt immer mal wieder jemand an: „Das… war auf dem Bildschirm so schön, dass ich damit zu MM bin und es drucken ließ, wurde aber mies…“

Das ist dann aber doch nicht Dein Problem, wenn die Leute nicht lesen wollen oder können.