Power LAN Geschwindigkeitsrausch

Hallo allseits!

Ich habe seit Jahren 1 & 1 16000 DSL mit FRITZ!Box Fon WLAN 7240 (UI) und Surfe mit Fritz WLAN Stick.

Es liegen mehrere Decken- und Wände dazwischen. Ich habe nicht so optimalen Empfang bei mir zuhause weil dir Fritz Box in Keller und meine Wohnung in DG liegt.

Jetzt spiele ich mit denn Gedanken sich ein Power LAN anzuschaffen.
Das was mir denn Kopfzerbrechen ich die Geschwindigkeit.
Mein AVM Fritz!WLAN USB Stick leistet bis 54 Mbit/s bei Signalstärke Sehr niedrig bis Gut (je nach Lage) und Mein FRITZ!Box Fon WLAN 7240 meldet DSL bereit, DL 10,0 Mbit/s UL 863 kbit/s (es gab schon mal bessere Zeiten.).
Jetzt kommt der springender Punkt.
Lohn es sich überhaupt ein Power LAN 85, 200 oder 500 anzuschaffen wenn man bedenkt das der Datentransfer zwischen der Box und WLAN nur mit 54 Mbit/s und ins Internet DL 10,0 Mbit/s UL 863 kbit/s oder schneller stattfindet bzw. wird es die Verbindung ins Internet verbessern? Wenn JA wie fern? Kann der Download und Upload maximal ausgereizt werden?

Bin jeder guten Antwort dankbar.

Hi,

stellt sich die Frage ob die 54MBit überhaupt erreicht werden.
Ist aber nur zweitrangig, denn
wenn der WLAN Stick nur 11MBit erreicht ist das WLAN immer noch schneller als das Internet und man bemerkt keinen Unterschied.
Wenn im WLAN nur 2MBit ankommen kann man einen deutlichen Geschwindigkeitsanstieg wahrnehmen.
Auf halber Strecke einen Repeater aufzustellen könnte sich hier durchaus lohnen.

Die Frage ob PowerLAN überhaupt funktioniert wäre zu klären. Wir kennen weder die Verdrahtung insbesondere Qualität der Leitung, Länge der Leitungen(nicht Luftstrecke sondern Kabelstrecke), Störquellen noch das Design der Sicherungen.

Wenn Verbindungsabbrüche im WLAN stattfinden kann(muss aber nicht) PowerLAN stabiler sein(wenn es überhaupt funktioniert). Die Bandbreite hängt wieder von den zuvor genannten Bedingungen ab.

Mein Vorschlag: Einen Freund auftreiben der PowerLAN hat und ausprobieren.

Die qualitativ beste Lösung erhält man wenn man ein Cat 5e Verlegekabel(besser 7 weil Zukunftsicher und nur ein paar Cent Unterschied) vom Keller in den Dachboden legt. Irgendein stillgelegter oder unbenutzter Kanal findet sich vom Keller zum Dachboden bestimmt.

MFG

Danke für die Antwort.

Power LAN wurde bei mir in der Wohnung schon getestet, es hat fast in jeden zimmer funktioniert mit unterschiedliche Geschwindigkeit.
Ich habe zum Testen eine ca. 70 MB Datei auf USB Stick kopiert und das Ding an Fritz Box angeschlossen, die Datei habe ich dann Testweise unter zeit stoppen auf die Festplatte kopiert mit erstaunlichen Ergebnissen. Mit WLAN hat der Kopiervorgang ca. 2,5 Minuten gedauert und mit Power LAN 30 bis 35 Sekunden.

Ich komme gerade zum Erkenntnis das es sich wahrscheinlich doch lohnt ein Power LAN Netzwerk anzuschaffen, schließlich kosten die Geräte ja nicht die Welt.

Die frage ist nun ob es ein 85, 200 oder 500 Modell sein soll?

Ich komme gerade zum Erkenntnis das es sich wahrscheinlich
doch lohnt ein Power LAN Netzwerk anzuschaffen, schließlich
kosten die Geräte ja nicht die Welt.

Die frage ist nun ob es ein 85, 200 oder 500 Modell sein soll?

Wenn nur die Distanz Keller-Dachboden überbrückt werden soll und im Dachboden dann das Internet v erfügbar sein soll, dann reicht die kleinste Version, sie muss schließlich nur schneller als das Internet sein.
Wenn allerdings im Keller ein NAS betrieben werden sollte würde ich zu etwas mit einer höheren Geschwindigkeit tendieren.

Wie viele Computer/Laptops/NAS/Netzwerkdrucker/Router sind wo aufgebaut?
Was für Datenmengen sollen von wo nach wo transferiert werden?

Im Zweifelsfall würde ich ein Exemplar genau des selben Modells kaufen das erfolgreich getestet wurde.

MFG