Powermixer sioux mk40-iii

Hallo ich möchte mal Eure Meinung hierzu wissen.

Ich habe eine POWERMIXER SIOUX MK40-III Anlage. Diese habe ich immer über USB-Stick oder Bluetooth betrieben.
Jetzt möchte ich aber etwas anschließen was nur einen Kopfhörer Anschluss hat.
Nun sind ja die vier Kanäle ja mono Kanäle. Also normal anschließen geht nicht.
Nun meine Frage wenn ich das Kabel nehme ( Bild ) was das auf zwei Kanäle splittet und ich diese jeweils auf einen Kanal ( Blau umrandet ) anschließe müsste das doch gehen oder?
Klar müsste ich die Regler ( Rot umrandet ) alle gleich einstellen aber muss ich dann die Balance Regler ( Grün umrandet ) einen auf rechts und einen auf links drehen?

SIOUX MK40-III

Hey, ja scheint mir schlüssig und sollte klappen

Der Beitrag ist mir durchgerutscht. Hallo nachträglich

Das sind keine Balance-Regler, sonder „Pan-Pots“ - Panorama Potentiometer. Mit denen stellt man ein, wie breit das virtuelle Panorama des Stereo-Mixes der 4 Eingänge wird und wo, virtuell, das jeweilige Instrument positioniert wird.

Dieser Panorama-Regler hat mit einem Balance-Regler nur im Ansatz etwas gemeinsam.

Was machst Du also jetzt damit?

Annahme 1: die Quelle, die Du einspeist, ist bereits in Stereo abgemischt. Die beiden Eingängen würden in diesem Fall also keine zwei Mono-Signale bekommen, wie es für solche Mischpulte üblich ist, sondern einen Mischmasch aus mehreren Mono-Kanälen. In dem Fall bleiben die Pan-Pots in der Mitte.

Annahme 2: die Quelle, die Du einspeist, enthält ein 2-Kanaliges Monosignal, also zum Beispiel nur die Gesangsstimme oder eine Gitarre - aber eben auf beiden Kanälen identisch laut, dann regelst Du diese Kanäle an die virtuelle Position, die Dir gefällt. Aber an beiden Reglern auf die selbe.

(Wobei ich davon ausgehe, dass Annahme 1 zutrifft. Wozu sollte man ein 2-kanaliges Monosignal auf zwei Kanäle einspeisen und dann alle Regler identisch lassen?!)