Powerpoint

Liebe/-r Experte/-in,
eine Frage:
Ich will in Powerpoint 2003 in einer Präsentation auf eine andere Seite in dieser Präsentation, oder auf ein Bild hinweisen, aber wieder nahtlos zurück zu der aktuellen Präsentation kommen. Der Hyperlink funktioniert, jedoch kann ich das „Anzeigen und zurück“ nicht aktivieren?

Wie mache ich das am besten?

Gruß
Gerd

//****************************************************

Hallo Gerd!

Probiere mal folgendes aus:

  1. Setze auf der Bildfolie einen Schalter (sichtbar oder unsichtbar) mit der Aktion: Zurück zur letzten Folie.

oder

  1. Das Du wenn du bei der Bildfolie bist eine Aktion startest: Beim Klick der rechten Maustaste geht es zurück.

Gruß
Ersin Söbütay

Hallo Gerd,
so auf die Schnelle fällt mir eigentlich nur die Lösung ein, auch auf der angesprungenen Seite wieder einen Hyperlink (der ja auch unsichtbar sein kann) zu setzen, der wieder zurück führt.
Gruss
Beat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerd,
das geht am besten, wenn du dir erstmal, wie du schon sagtest, einen hyperlink zu der Folie legst. Ein zurückspringen zur zuletzt angesehenen folie geht aber nur über die per Rechtsklick aufrufbaren Aktionseinstellungen. Ein Trick, den ich gerne verwende: Auf die erste Folie lege ich zB rechts oben eine kleine rechteckige Autoform, dann mache ich darauf einen Rechtsklick, gehe auf Aktionseinstellungen, wähle dann unter „Aktion beim Klicken“ einfach „hyperlink zu“ und dann „zuletzt angesehene Folie“ aus. auf ok klicken und das kästchen einfach auf jede folie kopieren, funktioniert problemlos. zur "tarnung evtl in jede ecke der folie so ein kästchen, als „optischen rahmen“ sozusagen, aber nur das rechts oben mit dem hyperlink ausstatten.

Du kannst übrigens wahlweise auch einstellen, das dieser „rücksprung“ nicht per klick, sondern per „mouseover“ ausgelöst wird, also sobald du mit der maus über die Autoform kommst.

bist du auf Folie 3 und gehst so auf Folie 1 zurück, und löst bei Folie 1 das Kästchen aus, ist die zuletzt angesehene Folie die Folie Nr. 3.

Bei Unklarheiten oder Fragen einfach nochmal melden. :smile:

mit freundlichem Gruß:
Sören

Hallo Gerd,
ich vermute, Du hast die einbaubaren „Interaktiven Schaltflächen“ noch nicht gefunden. Sie sind zu erreichen über a) MENÜ Bildschirmpräsentation oder b) >Autoformen [vorletzte Zeile].

Im Einzelnen:
Gehe zur Ausgangsfolie, z.B. Folie 2, von der aus du springen willst.

  1. Such dir eine der angezeigten 12 Schalterformen durch Klick aus. Dein Cursor wird zu einem Kreuz. Zeichne ein beliebiges Rechteck, vielleicht ungefähr 5x5 cm, auf die Ausgangsfolie. Sobald du die Maustaste los lässt, bekommst du einen Dialog.
  2. Falls noch nicht bereits aktiviert, klickst du auf „Hyperlink zu“. Dann stellst du in der Auswahlliste rechts daneben die gewünschte Zielfolie ein, zu der du springen willst: Wähle die Zeile „Folie…“ aus, dann bekommmst du alle Folien angezeigt, die du in dieser Powerpointdatei bereits erstellt hast. Hier wählst du z.B. die Folie 4 aus und quittierst 2x mit „OK“. Jetzt bist du wieder zurück auf der Ausgangsfolie, der Schalter ist noch markiert. Sollte dein Schalter nicht sichtbar sein, musst du noch mit dem Pinsel „Linienfarbe“ die Umrisse erscheinen lassen.
  3. Speicher die Datei und starte testweise die Präsentation, am schnellsten mit Taste „F5“, und teste deine neue Schaltfläche, die dich direkt zu Folie 4 bringt.
  4. Anschließend mit ESC die Präsentation beenden.

Jetzt gehst Du zur Folie 4 und baust da auch wieder eine beliebige „Interaktive Schaltfläche ein“, wie in Schritt 1 und 2 beschrieben. In der Liste „Hyperlink zu“ gibst du entweder gezielt die Nr. 2 ein, oder du wählst aus der Liste: „zuletzt angesehene Folie“.
Das war’s.
Noch ein paar Anmerkungen:
A. Du kannst die Schaltflächen beliebig einfärben, verformen und beschriften.
B. Wenn du nachträglich einen Link ändern willst, klickst du mit rechts auf die Schaltfläche und wählst ganz unten „Hyperlink bearbeiten“.
C. Du kannst als Schaltfläche jede beliebige Form, ein eingefügtes ClipArt oder ein eingefügtes Bild, zB. jpg, nehmen. Dann mit der rechten Maustaste drauf, und in der Auswahlliste ganz unten auf „Hyperlink“. Im Dialog dann ganz links „Aktuelles Dokument“ anklicken - so bekommst du wieder die gewohnte Auswahlliste.

Viel Spaß beim Ausprobieren.
Wäre nett, wenn du anschließend kurz mailst, ob alles geklappt hat.
Gruß
Jochen

Hallo, Danke für deine Hilfe. Habe es gefunden, ist doch recht einfach, grins…Gruß Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

eine Frage noch: wie kann ich es anstellen, dass bei einer präsentation bilder kommen, 5 sec bleiben und wieder verschwinden wenn das nächste bild kommt (auf einer seite)
Gruß
Gerd

…da musst du dich noch etwas tiefer in ppt reinwühlen: Füge das erste Bild auf deiner Seite ein, lass es markiert und geh dann auf den Schalter „Benutzerdefinierte Animation“: Wenn der nicht oben in der Buttonleiste ist, bekommst du ihn übers MENÜ Bildschirmpräsentation, dort die 4. Zeile von unten ODER übers Kontextmenü mit der rechten Maustaste. Im dann rechts aufklappenden Dialog auf „Effekt hinzufügen“. Der grüne Stern bringt dir verschiedene Möglichkeiten, das Bild einfliegen zu lassen. Eine davon auswählen; dabei entscheiden, ob auf Mausklick oder nach oder mit der vorhergehenden Aktion, und die Geschwindigkeit einstellen. Wenn das Einfliegen ‚im Kasten‘ ist, wieder das Bild markieren und auf dem gleichen Weg über den roten Stern die Methode des Verschwindens festlegen.
Das kannst du natürlichen mit mehreren Bildern machen - die Liste rechts wird nacheinander oder auf Wunsch sogar gleichzeitig abgearbeitet. Die Reihenfolge ist per Maus veränderbar - einfach den Eintrag hoch oder runter ziehen.
Hilfreich ist schließlich noch die Zeitleiste: Bei einem beliebigen Eintrag in der Liste auf den Minipfeil (rechts) klicken und „Erweiterte Zeitachse“ anwählen. Hier kannst du auch per Hand die Zeitbalken als Ganzes waagerecht verschieben oder nur die linke/rechte Grenze ziehen.
Teste ruhig auch mal im DialogMenu bei „Effekt hinzufügen“ (wo die 3 farbigen Sterne erscheinen) den untersten Eintrag. Da kannst Du beim Einfliegen noch einen Pfad dazu kombinieren - das sollte dann gleichzeitg mit dem Einfliegen passieren.

Und noch ein Praxistipp: Möglichst alles ‚schnell‘ oder ‚sehr schnell‘ und selbst ablaufend, maximal zwei Klicks pro Folie. Sonst verfummelt man sich beim Vortrag zu sehr, weil man nicht mehr weiß, beim wievielten Klick WAS passieren wird. Diese Klicks brauchen übrigens nicht mit dem Mauszeiger irgendwohin gezielt zu werden - ein einfacher Klick mit der Maus oder „Pfeil rechts“ auf der Tastatur reicht.

Schließlich noch was zum gestrigen Folienansteuern: Mach dir einen Miniausdruck aller Folien und nummerier sie durch. Wenn du keine Lust oder Zeit hast, die Hyperlinks einzufügen, tipp einfach die Nummer der gewünschten Folie auf der Tastatur ein, gefolgt von der Enter- oder ZS-Taste. Das klappt beliebig vor und zurück - natürlich nur im Präsentationsmodus. (Ist allerdings nicht so cool wie die Hyperlinks…)
Gruß
Jochen

Du könntest am Ende dieser Seite einen Rückpfeil einfügen und dann mit diesem auch wieder mit einem Hyperlink zurückgehen - hilft Dir das =

Gruss Franziska