PPT 2010 Designvorlage in Hochformat - Fotoalbum

Hi Leute :smile:
Ich bin ein Neuling hier … ich hoffe Ihr könnt meinen unterdessen roten Kopf wieder abkühlen :smile:

Ich habe zwei Fragen zu Powerpoint 2010.
Frage 1: Ich versuche eine Design Vorlage zu kreiren, was auch alles wunderbar passt und geht. Die Vorlage ist Hochformat. Speichere ich nun diese Datei als Designvorlage .thmx und öffne das Design wieder, siehe da, macht Powerpoint ein Querformat draus und verwirft mir so ganz nebenbei das ganze Design.
Kann mir einer von euch verraten, wie ich ein Design in Hochformat „dauerhaft“ speichere?

Frage 2: (ein Grund für was ich das Hochformat Design brauche). Nun gehts ans Fotoalbum. Auf meinem Hochformat Design muss nun ein Fotoalbum erstellt werden, welches ca. 50 Fotos beinhaltet. Auch hier dasselbe, ppt macht einfach Querformat draus und platziert die Bilder mittig. Wenn ich aber nun ALLE Bilder Rechtsorientiert haben will, mit z.B Position Vertikal 2, wie definiere ich das für das Fotoalbum?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe und eure Antworten.

Grüessli Miresta

Hallo Miresta,

Frage 1: Ich versuche eine Design Vorlage zu kreieren, was auch
alles wunderbar passt und geht. Die Vorlage ist Hochformat.
Speichere ich nun diese Datei als Designvorlage .thmx

Mit der „thmx“-Datei wird im wesentlichen das graphische Erscheinungsbild und Farben festgelegt.

Alle anderen Formatierungen und Inhalte werden in den Masterfolien der Vorlage-Datei gespeichert.

Du muss die Datei, nachdem du die Vorlage erstellt hast, via Speichern unter–andere Formate als Powerpoint-Vorlage (*.potx) speichern.
Die Vorlage des Fotoalbums sollte dann das Deckblatt (Seite 1) und die Seite 2 mit ein paar Fotos (in deinem Fall wohl 2 bis 4) aus einem Fotoalbum enthalten.

Für ein neues Fotoalbum dann via Office-Menü-Neu die Vorlagedatei öffnen. Die letzte Folie mit Foto wählen. Dann die Fotos, die ins Album sollen, via „Einfügen–Fotoalbum bearbeiten“ auswählen, die vorhandenen Fotos entfernen, Anzahl Bilder pro Seite und Gestaltung wählen, dann „Aktualisieren“.
Powerpoint erstellt dann die Folien mit den Fotos in dem gewählten Layot.
Wenn du anschliessend an den Beschriftungen, und den Photos noch Formatierungen vornimmst, solltest du die Funktion „Fotoalbum bearbeiten“ in der Datei nicht mehr verwenden, da sonst alle Änderungen zurückgesetzt werden.

Frage 2: Auf meinem Hochformat
Design muss nun ein Fotoalbum erstellt werden, welches ca. 50
Fotos beinhaltet. Auch hier dasselbe, ppt macht einfach
Querformat draus

Mit obiger Vorgehensweise nicht mehr.

und platziert die Bilder mittig.

Das ist bei dem Foroalbum leider so. Da hab ich nichts gefunden (zumindest in PP 2007)

Wenn ich aber nun ALLE Bilder Rechtsorientiert haben will, mit z.B
Position Vertikal 2, wie definiere ich das für das Fotoalbum?

Habe leider keine Lösung gefunden. Es gibt im Fotolayout nur die Varianten 1 Foto, 2 Fotos nebeneinander und 4 Fotos je Seite (in PP 2010 evtl. mehr?). Die Fotos werden dabei immer auf der Seite zentriert.

Wenn man das individuell haben möchte, dann muss wohl die Vorlage für eine Folie mit Grafik so gestalten, dass die beiden Grafiken und Elemente korrekt plaziert und ausgerichtet sind. Mit duplizieren der Folien und Bild ändern geht es dann, wenn die Fotodateien das gleiche Format haben. Das ist natürlich bei 50 Fotos einiges an Handarbeit. Aber Individualität hat bei Microsoft eben ihren Preis.

Gruß
Franz

Hi Franz

Sehr gut, das ist doch mal was. Vielen lieben Dank. Ich habe nun noch weiter Probiert mit der Positionierung der Bilder aus dem Fotoalbum. Scheint wohl wirklich keine Lösung zu geben.

Soweit so gut :smile:

Einzig (vielleicht kannst du mir das ja auch gleich verraten), wenn ich nun die Bilder händisch eingebe, bzw. einen Platzhalter im Master mit > einfüge, den Master schliesse, dann sehe ich ja auf den genannten Folien (mit dem korrekten Layout versehen) den Platzhalter. Wenn ich in diesen Platzhalter ein Bild einfüge, dass nicht exakt die Masse des Platzhalters trägt wird das Bild einfach eingemittet und entsprechend abgeschnitten. Kann ich dem Platzhalter irgendwie sagen: „Skaliere mir das Bild auf Platzhaltergrösse unter Einhaltung des Seitenverhältnisses“ oder irgendwie so…

Wenn du mir hier eine Lösung parat hast, hast du einen Orden verdient :smile:

Vielen lieben Dank schon im Vorfeld für deine Zeit und dein Engagement.

Miresta

Hallo Miresta,

ich hab unter PP2007 keine Problem mit dem ein-zoomen der Fotos. Es werden auch nicht Teile des Fotos abgeschnitten.

Die Position des in der Vorlage vorhandenen Rahmens bleibt jedoch nur erhalten, wenn das Verhältnis der Seitenlängen des Rahmens und das der Fotos identisch ist.

Gruß
Franz