Naja, mit MM kann man durchaus Audiokommentare einfügen, die dann als „Beschriftung“ des ganzen dienen oder einfach einen Titel „Titel im Bild“ einfügen. Wenn man das ganze nun aber nicht so künstlich machen will, weil man bei einem Film ja eigentlich nur daneben sitzt, dann ist eine Powerpoint-Präsentation schon besser.
Ein Vorschlag: Die Präsentation zeigt Bilder und andere interessante Dinge, aus dem Leben des Geburtstagskindes, der Rest ist aber in Form einer Rede angenehm verpackt. Das ganze wäre dann mehr wie eine Diashow anzusehen und die Leute starren nicht ständig auf die Leinwand und lesen gelangweilt Jahreszahlen ab.
Man könnte dann so vorgehen: Jahrzehnt für Jahrzehnt geht man durch und erzählt ein paar Anekdoten aus dem Leben und zusätzlich dazu noch ein bisschen „drumherum“, also was alles noch in der Welt passiert ist. (Ein trauriges Beispiel: Mein Onkel war einen Tag vor den Attentaten am 11. September im World Trade Center. Ein Schock, denn er ist Pilot. Er wurde neulich auch 60.)
Mit WMM könnte man wie gesagt einen echten Film herstellen, mit Titeln zur Erklärung und ein paar Audiokommentaren. Das ganze wirkt nur halt ziemlich künstlich und unpersönlich.
Eins noch: wenn man bei einer PP-Präsentation Musik einfügen will und das ganze dann auf einen USB-Stick packt, dringend die Größe der eingebundenen Musikdatei, der Größe der tatsächlichen Musikdatei anpassen (beim neuen PP 2007 oben im Dialog, beim alten unter „Eigenschaften“ oder so)! Andernfalls wird lediglich eine Verknüpfung zu dieser Datei hergestellt und sofern man die dann nicht mitliefert, passiert da gar nichts.