Hallöchen. Ich habe vorgestern im Fernsehen gehört, dass immer weniger deutsche Touristen nach Griechenland fahren. Ist die Preisentwicklung Schuld daran? Haben die aufgrund der Inflation so hohe Preise oder versuchen die Hotels, über höhere Zimmermieten den „Leerlauf“ zu kompensieren?
Überhaupt nicht, Preise sind wie in den Vorjahren auch moderat.
Bei den Hotels kann man das so allgemein auch nicht sagen, hängt vom Hotel ab.
Es ist auch abhängig, wo Ihr hinfahrt. In Touristengebieten eher teurer auf dem „Land“ billiger.
Nein, es ist wohl mehr die Presse und die Politik und zwar auf beiden Seiten. Zusätzlich haben die Griechen aber z.B. enorme Spritpreise. Super 95 bleifrei bis 1,95€, Diesel bis 1,65€ im Raum Nordostgriechenland.
Hallo!
Es liegt eher an der Panikmache der Medien.
1.Angeblich soll Griechenland ja aus dem Euro „austreten“ und somit waeren keine Euros mehr am Bankautomaten zu bekommen.
2.Die Krawalle in Athen sollen fuer alle Touristen in ganz Griechenland gefaehrlich sein.
3.Die Anti-Deutsche Propaganda in den Griechischen Medien soll die Bevoelkerung gegen deutsche Touristen aufhetzen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Hallo Monika,
den Beitrag hab ich auch gesehen und habe mich das auch gefragt.
Ich könnte mir vorstellen dass einige Touristen aufgrund der ggw. politischen Berichterstattung Angst (wovor auch immer) haben oder einfach verunsichert sind und deshalb lieber ein anderes Urlaubsland wählen. Vielleicht wird es auch von den Medien etwas gepusht denn die gezeigten leeren Strände sind im Mai nicht ungewöhnlich, die Saison beginnt erst im Juni. Ich fliege diesen Monat noch nach Korfu. Hab einen der letzten Restplätze erhalten, was ja besagt, dass ich dort nicht die Einzige Deutsche bin. Der Zimmerpreis ist nicht höher als sonst. Wie es in den Restaurants ist, werde ich sehen. Die Spritpreise sind erheblich gestiegen, darauf muss man sich einstellen. Wenn du Interesse hast kann ich dir Mitte Juli Neuigkeiten berichten.
Liebe Grüße, Lola
Hallo Monika
Tja, so was ich, vorallem von deutschen Freunden gehört habe, haben die Leute „Angst“. Ich denke die Bilder im TV vom letzten Jahr, wo man die Leute mit Koffer gezeigt hat, weil die Taxifahrer gestreickt haben, waren nicht wirklich förderlich. Auch wir selber merken es sehr stark, so war unsere Villa im letzten Jahr von Ende Mai bis Mitte September, bis auf wenige Tage ausgebucht - dieses Jahr haben wir erst 6 Wochen gebucht. Und es sind keine Gäste von Deutschland dabei.
Die Preise wurden im Gegenteil gesenkt! Und man merkt auch, dass die Griechen viel aufmersamer gegenüber Gästen sind (so gesehen, ist evt., so dumm es sich liest, auch eine Change für die Zukunft)
Also, Angst haben muss man definitv nicht haben, vor allem nicht auf den Inseln!
Ellada ist ein sooo schönes Reiseland! Leider büssen nun die „Kleinen“ für die Fehler der „Grossen/Politiker“! Und wenn nun die Gäste auch nicht kommen sind diese doppelt gestraft!!
Also, wenn Sie vor haben oder hatten nach Griechenland zu reisen, kein Problem, machen Sie es auf jeden Fall.
Ganz liebe Grüsse
Cornelia Kempf
[email protected]
direkt kann ich nur eine kleinere Studio/Appartmentanlage in Paleochora auf Kreta vergleichen. Da steht im Internet jetzt ein Preis pro Studio (2 Personen) von 75€, ich hatte im September 2010 noch 60€ gezahlt. Wer sich vor Ort selbst etwas sucht, kommt vielerort bei den zahlreichen privaten Vermietern preislich auf jeden Fall besser weg, die gehen schnell mit dem Preis runter, um überhaupt etwas zu verdienen. Zumindest sollte man dann aber über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Ansonsten sind alle Preise durch die Steuererhöhungen gestiegen, vor allem bei Benzin.
Ich wünsche auf jeden Fall einen schönen Urlaub!
H.Niedermeier
Hallo monika.zarr,
das betrifft nur die Buchungszahlen aus Deutschland. Österreich oder England reist weiterhin gerne nach Griechenland. „Schuld“ daran ist eher die einseitige Berichterstattung in Deutschland über Griechenland. Sollte Griechenland aus dem Euroraum austreten, sieht die Sache anders aus - wegen der Abwertung der lokalen Währung.
Tschüss?
Hallo,
um Gottes Willen, nein!
Die Preise für den allgemeinen Bereich im Tourismus (und auch Lebensmittel und Lifestyle) sind in Griechenland nicht höher, als sonst.
Das Dramatische ist, dass die Löhne in den meisten Fällen fast um die Hälfte gekürzt wurden und/oder es gab so viele Kündigungen und aufgrund der neu-kreierten hohen (und zum Teil unsinnige -) Steuern, um u.a. für die von der Troika festgelegten Bedingungen aufkommen zu können, können die Griechen nun kaum noch oder sehr viele (und es werden immer mehr!) GAR NICHT MEHR ihre Grund-Lebenserhaltungskosten decken!
Der Grund warum die Deutschen, mittlerweile auf geschätzte mind. 30 % weniger als sonst nach Griechenland fahren, liegt hauptsächlich daran, dass sie Angst haben. Insbesondere jetzt aktuell wegen den neuen Wahlen. Sie haben Sorge, dass Ihnen was passieren könnte, dass die Entwicklung in Griechenland so negativ sein könnte, dass sie z.B. keine Fähren, keine Flüge etc. etc. mehr bekommen. Meiner Meinung nach ist das unbegründet. Denn der Grieche braucht gerade jetzt Tourismus und das weiß er mehr denn je. Seine Filoxenia (zu Deutsch:Gastfreundlichkeit) wird hoch geschätzt. Die Preise im Tourismussektor sind sogar in einigen Gebieten, besonders Hotelketten, gesunken.
Man kann diese starke Nachfrage in keinster Weise über höhere Zimmermieten „kompensieren“. Im Gegenteil, manche Hotelketten bieten nun Rabatte an!
Lesen Sie dazu doch bitte auch den heutigen Artikel auf der Süddeutschen Zeitung Thema: Filoxenia und der Tourismus.
(LINK unten)
Griechenland ist schön wie eh und je.
Schlimm ist, wie traurig die Menschen, so gut wie alle, hauptsächlich in den größeren Städten, sind. Aber die Hoffnung ist, vielleicht, endlich eine völlig neue Regierung.
Alles GUTE und einen schönen URLAUB!
Th.
P.S. Das Fernsehen in Deutschland bietet leider nur sehr eingeschränkte Berichte und sie sind leider sehr selten auch nur annähernd objektiv gut.
BERICHT (3 SEITEN) : http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tourismus-nach…
Hallöchen. Ich habe vorgestern im Fernsehen gehört, dass immer
weniger deutsche Touristen nach Griechenland fahren. Ist die
Preisentwicklung Schuld daran? Haben die aufgrund der
Inflation so hohe Preise oder versuchen die Hotels, über
höhere Zimmermieten den „Leerlauf“ zu kompensieren?
Hallo!
Ich hatte einen kleinen „Patzer“ beim Satz:
Man kann diese starke Nachfrage in keinster Weise über höhere Zimmermieten „kompensieren“.
Ich meine natürlich die starke SENKUNG der Nachfrage, , klaro.
Th.
Hallöchen. Ich habe vorgestern im Fernsehen gehört, dass immer
weniger deutsche Touristen nach Griechenland fahren. Ist die
Preisentwicklung Schuld daran? Haben die aufgrund der
Inflation so hohe Preise oder versuchen die Hotels, über
höhere Zimmermieten den „Leerlauf“ zu kompensieren?
Hallo Monika,
weder, noch! Die Lebenshaltungskosten sind etwa auf dem Stand von 2011 mit einer moderaten Steigerung, die Hotelpreise eher darunter auf Grund fehlender Nachfrage. Die Zurückhaltung bei den Buchungen deutscher Touristen ist m. E. auf die Berichterstattung deutscher Medien zu Unruhen in Athen zurückzuführen. Diese sind aber auf wenige Strassenzüge in den Städten beschränkt, was man aus den Berichten aber nicht ersehen kann. So entsteht Angst. In den Urlaubsgebieten ist davon nichts zu spüren!!! Auch spricht sicherlich Unsicherheit vor der politischen Zukunft des Landes eine Rolle für die verhaltenen Buchungen. Kommt alle in dieses schöne Land und überzeugt euch von der Gastfreundschaft der Menschen. Was Griechenland jetzt am Meisten braucht, sind Einnahmen aus dem Fremdenverkehr.
dieterako
Hallo monika,
die Hotelpreise im Pauschalbereich sind in den letzten Jahren nicht besonders gestiegen, wobei Ausnahmen bestätigen…
Es sind vielmehr die Lebenshaltungskosten. Heute zahlt man für das Essengehen genau soviel wie beim Griechen in de. Vor dem € war es etwas mehr als die Hälfte.
Aber das wissen die wenigsten Touries. Die Konkurrenz Türkei, Tunesien, Serbien ist deutlich billiger.
Vermutlich bleiben die Touries auch aus, weil Mangel, Anfeindungen oder sonstiges erwatet wird.
Genauso schlimm ist, das den griechischen Volkssport (große Parea, also mit der ganzen Familie essen gehen) sich kaum noch ein Grieche leisten kann. Der traditionelle Reiseboom unter den Griechen "Ostern die ganze Familie kommt zusammen) fiel dieses Jahr fast völlig aus.
Gruß
Da ich hierzu nicht mehr als meine subjektive Meinung wiedergeben könnte, lass ich es lieber.
Da müßte man schon jeden einzellnen fragen wiso er sich GR verkneift.
Preise sind schon allein durch die Anhebung der MwSt. gestiegen.
An vielen Stellen sinken die Preise aber auch, weil ein mancher eingesehen hat, dass es nur so weiter geht.
Aber pauschale Aussagen für ganz GR zu treffen können wohl nur Besitzer von Kristallkugeln.
Die Inflation ist zwar nicht Schuld: Aber z.B. eine Umsatzsteuer weit über 20 % spielt eine Rolle.
Da der Umsatz sinkt, passen die Händler einfach die Preise nach oben an. Griechenland is schon lange kein preiswertes Urlaubsland mehr. Aber ich bin jedes Mal, wenn ich nach GR fahre, entsetzt, wie unverfroren zugelangt wird:
zum Vergleich:
-IKEA +10-20 % im Vergleich zu Deutschland
-Lidl +14 % im Vergleich zu Deutschland.
Selbst originär griechische Produkte sind teurer als bei uns hier.
Butter je 500 g bis zu 4,50 €
Sprit teurer als in Deutschland. Die Maut (wird ja von HochTief einkassiert) steigt in Richtung Unverschämtheit.
Wenn Du einen preiswerten Urlaub suchst: meide Griechenland.
hallo es hatt mit den preisen nichts zu tun,ueberhaupt nicht,apropo die preise sind fuer alle leistungen gefallen z.b habe grad in der saison also gestern ein kleinwagen gemietet fuer 20 euro am tag,dass war letztes jahr fuer 30 und 40 euro zu haben…
die deutschen glauben halt…der Bild zeitung, dass es hier chaos und krise regiert…grosen schaden haben auch griechischezeitungen gemacht (Merkel in SS uniform) das Fernsehen brachte die auschreitungen in Athen, auch wie jemand die deutsche Fahne verbrannte…
die Deutsche glauben dass die Griechen feindlich gegenueber ihnen sind was ueberhaupt nicht wahr ist.
So wie ich es sehe werden in diesen Sommer nur die Deutschen so um die 40% weniger kommen
Ich bin gerade in GR. Es stimmt, dass weniger Touristen nach GR fahren - Deutsche, Englaender, alle. Die Gruende sind verschieden - die Bilder der Unruhen in Athen helfen dabei nicht. Allerdings ist es auf den Inseln ruhig. Die Preise sind gestiegen, aber nicht schlimmer als in Deutschland. Euro ist Teuro ueberall. Ich habe nicht erlebt, dass Hotels erheblich mehr verlangen. Eher das Gegenteil, aber es kommt darauf an, wo man ist. Im Moment ist eher das Problem, dass es auf meiner Insel kein Benzin gibt, da der Paechter der einzigen verbliebenen Tankstelle seine Rechnung nicht bezahlt hat und nicht beliefert wird. Also ist Mofafahren nicht angesagt, Taxis und Busse aber fahren noch. Tavernen sind nicht teurer als in Deutschland. Schiffe fahren puenktlicher als je zuvor. Also kommt auf die Inseln! Die Griechen hassen zwar die Deutschen, aber nicht unser Geld!
Hallo Monika,
ich glaube nicht, dass es an den Preisen liegt. Die sollen griechischen Freunden zufolge sogar leicht gesunken sein. Es geht wohl eher um das politische Chaos, die grundsätzliche Krise und eine leichte Merkel-Feindlichkeit, die auf die Deutschen übergreift.
Gruß, Heike
Hallo Monika,
ich kann natürlich nicht für alle antworten. Aber wir haben ein Haus auf der Insel Salamina und Fakt ist, die armen Leute sind noch ärmer geworden und sehr hart von den Sparmaßnahmen betroffen.
Wie wohl weltweit sind die Profiteure ganz wo anders zu finden. Das Leben in Griechenland ist auch für Einheimische durch den Euro teuer geworden. Der „normale“ Hotelbesitzer ist in der Regel zwar sicherlich nicht arm aber auch nicht reich.
Hotelketten gehören in der Regel keinem „einzelnen“ Griechen sondern sind eher Weltkonzerne.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen?
Gruß L.