Preiskalkulation Textilbranche

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, nebenbei einen kleinen Textilhandel mit veredelten T-Shirts zu starten. Nun bin ich gerade dabei die groben Rahmenbedingungen zu klären, um zu sehen ob mein Vorhaben überhaupt praxistauglich ist. Mein Ziel ist nicht damit reich zu werden, sondern in erster Linie um Erfahrungen zu sammeln und wenn am Ende der ein oder andere Euro hängen bleibt…:wink: Da ich in der Textilbranche absolut keine Erfahrungen habe, habe ich hier mal zwei generelle Fragen:

  1. Wie kalkulieren Einzelhändler, wenn er bsp. ein T-Shirt für 25.- verkaufen will, wo muss sein Einstandspreis ca. liegen?

  2. Was sind gänge Zahlungsbedingungen in der Textilbranche von Großhändler/Hersteller zum Einzelhändler?

Vielen Dank für Euro Hilfe

Gruß Bernhard

Hallo,

  1. Wie kalkulieren Einzelhändler, wenn er bsp. ein T-Shirt für
    25.- verkaufen will, wo muss sein Einstandspreis ca. liegen?

Wie soll man das beantworten? Das hängt doch sehr individuell von deinen Unkosten ab und davon, was du verdienen willst / mußt.

Vielen Dank für Euro Hilfe

hahahaha, Euro? :smile:

Gruß,

MecFleih

Hallo,

  1. Wie kalkulieren Einzelhändler, wenn er bsp. ein T-Shirt für
    25.- verkaufen will, wo muss sein Einstandspreis ca. liegen?

Wie soll man das beantworten? Das hängt doch sehr individuell
von deinen Unkosten ab und davon, was du verdienen willst /
mußt.

Vielen Dank für Euro Hilfe

hahahaha, Euro? :smile:

Gruß,

MecFleih

Naja kleiner Tippfehler, war schon spät :wink: Was ich meinte war, wenn ich als Hersteller oder Großhändler an einen Einzelhändler ein T-Shirt verkaufe, dass der Einzelhändler für 25.-€ verkaufen will, wie kauft er sowas im Regelfall ungefähr ein? Möchte nur wissen, ob ich mit meiner Kalkulation gegen Mitbewerber eine Chance habe, oder völlig weg vom Schuss bin…

Naja kleiner Tippfehler, war schon spät :wink: Was ich meinte
war, wenn ich als Hersteller oder Großhändler an einen
Einzelhändler ein T-Shirt verkaufe, dass der Einzelhändler für
25.-€ verkaufen will, wie kauft er sowas im Regelfall
ungefähr ein? Möchte nur wissen, ob ich mit meiner Kalkulation
gegen Mitbewerber eine Chance habe, oder völlig weg vom Schuss
bin…

Hallo Herr Beierlein,

bevor jemand mit selbsttändiger Tätigkeit losmacht, sollte er sich erstmal aneignen, was dazu notwenig ist.

Kalkulation - wie, wozu?
Warenkunde
Steuerrecht

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass manche einfach lostrudeln, ohne den Funken einer Ahnung, und meinen mit dem Gewerbeschein toll bei Metro einkaufen zu können und sonst einem die gebratenen Tauben automatisch ins Maul fliegen.

Wenn du ein Shirt für 2 EUR einkaufen willst, und dazu musst du schon eine ganze Menge kaufen, und die veredeln wirst, musst du wissen , wieviel Aufwand + Verdienst + Wagniszuschlag zu aufkalkulierst.

Wenn du bei Preisen rauskommst, die bei bei denen der Konkurrenz liegen, bist du schonmal ganz gut.

Dann musst du nur noch dich gegen diese behaupten, am Markt etablieren, und Käufer finden, die deine Ware lockerflockig abkaufen.

Und dann gibt es noch 1.000 Gründe, warunm der Laden trotzdem nicht läuft.

Oder einen goldenen, warum er doch läuft.

HM

1 Like

Hallo Herr Beierlein,

bevor jemand mit selbsttändiger Tätigkeit losmacht, sollte er
sich erstmal aneignen, was dazu notwenig ist.

Kalkulation - wie, wozu?
Warenkunde
Steuerrecht

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass manche
einfach lostrudeln, ohne den Funken einer Ahnung, und meinen
mit dem Gewerbeschein toll bei Metro einkaufen zu können und
sonst einem die gebratenen Tauben automatisch ins Maul
fliegen.

Wenn du ein Shirt für 2 EUR einkaufen willst, und dazu musst
du schon eine ganze Menge kaufen, und die veredeln wirst,
musst du wissen , wieviel Aufwand +
Verdienst + Wagniszuschlag zu aufkalkulierst.

Wenn du bei Preisen rauskommst, die bei bei denen der
Konkurrenz liegen, bist du schonmal ganz gut.

Dann musst du nur noch dich gegen diese behaupten, am Markt
etablieren, und Käufer finden, die deine Ware lockerflockig
abkaufen.

Und dann gibt es noch 1.000 Gründe, warunm der Laden trotzdem
nicht läuft.

Oder einen goldenen, warum er doch läuft.

HM

Hallo Herr Meyer,

wer sagt denn, dass ich einfach darauf lostrudeln will. Ich kann ruhigen Gewissens von mir behaupten, dass ich durch mein Studium im „theoretischen“ Bereich weit aus besser ausgebildet bin, wie so manch ein selbstständiger Geschäftsmann /-frau. Und die Punkte, die man, meiner Meinung nach, nicht durch irgendwelche Bücher, Vorlesungen etc. erlernen kann, möchte ich mir durch Praxis, sowie grundlegendes Wissen, wie z.B. gängige Zahlungsbedingungen, durch eine Plattform wie diese aneignen.

Also, keine Sorge, ich bereite mich gut darauf vor :stuck_out_tongue:

Hallo,

Was ich meinte
war, wenn ich als Hersteller oder Großhändler an einen
Einzelhändler ein T-Shirt verkaufe, dass der Einzelhändler für
25.-€ verkaufen will, wie kauft er sowas im Regelfall
ungefähr ein? Möchte nur wissen, ob ich mit meiner Kalkulation
gegen Mitbewerber eine Chance habe, oder völlig weg vom Schuss
bin…

Das offenbart aber in mehrfacher Hinsicht ein falsches Herangehen.

Zuerst mußt du die Frage beantworten warum jemand bei dir kaufen sollte. Wer ein stinknormales T-Shirt haben möchte bekommt bei KIK American-T-Shirts in einer Qualität, die mehrere Wäschen übersteht und mindestens ein halbes Jahr hält, für exakt 1,99 EUR. Da kaufen Leute, die nicht einsehen für tragbare Qualität mehr zu zahlen, oder die nicht mehr zahlen können. KIK hat also eine Antwort auf die Frage, welche Kunden wie angesprochen werden sollen.

Wenn Rockband XY ihr Shirt mit Tourdaten zu irgendeinem Preis verkauft klappt das auch, weil die Fans es kaufen. Die wollen DIESES Shirt von DIESER Band, und ob es 20, 25 oder 30 EUR kostet spielt keine Rolle.

Dann gibt es *denk dir beliebige Modelabel aus*. Die verkaufen zu Preis *egal* und sprechen diejenigen an, die unbedingt ein Shirt mit dem Markenaufdruck haben wollen.

Weiterhin tummelt sich auf dem Markt die Spaß-T-Shirt-Fraktion. Die drucken ein lustiges Motiv vorne drauf und gekauft wird die Ware von denen, die es witzig finden. Diese Käufer geben zu dem Zweck 15-20 EUR aus, und wollen dafür ordentliche Qualität und eben den Witz.

So, und jetzt kommt der Bernhard. Die Frage, die du beantworten mußt, lautet: Warum sollte ein Kunde bei mir einkaufen? Was hast du zu bieten, was andere nicht längst schon haben? Welche Käufer sprichst du an?
Wenn du darauf eine Antwort hast, kannst du ausrechnen was deine T-Shirts mit allem drum und dran im Einkauf kosten, was der Unterhalt deines Gewerbes kostet (sämtliche Unkosten müssen ja gedeckt werden). Einen Gewinn willst du dazu auch noch erzielen, weil sonst hat alles keinen Sinn.
Und daraus ergibt sich dann ein Kalkulationsbasis, um den Endkundenpreis zu errechnen. Die nächste spannende Frage ist dann ob du überhaupt Abnehmer findest und wenn ja, was die bereit sind für die Ware zu zahlen. Das ist natürlich immer ein gewisses Risiko, weil es kann passieren dass die Sache nicht aufgeht.

Aber erstmal festzulegen was das T-Shirt am Ende kosten soll, ist der komplett falsche Weg.

Gruß,

MecFleih

2 Like

Marktevaluierung Textilbranche
Hallo BB.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass manche
einfach lostrudeln

nicht nur der Meyer kann sich dieses Eindruckes nicht erwehren.

Deine Fragestellung ist dermaßen naiv, dass sie deiner Selbsteinschätzung massiv widerspricht.

…dass ich durch mein
Studium im „theoretischen“ Bereich weit aus besser ausgebildet
bin, wie so manch ein selbstständiger Geschäftsmann

Und zwar in jeder Detailstufe. Was ist denn ein Einzelhändler? Ein T-Shirt Fachgeschäft? Ein Modegeschäft mit (unter anderem) T-Shirts oder ein Kaffeehändler mit T-Shirts als Aktionsware? Webshop?

Wenn Du 1000 T-Shirt Dealer fragst, wirst Du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit 1000 Kalkulationen auffinden.

Eine Kalkulation ist eine Gleichung mit 100 Variablen, und du musst Dich langsam an vernünftige Näherungswerte anpirschen um ein Preisgefüge zu finden, das Deine individuelle Situation und deinen Markt abbildet.

Für mich übrigens ein sehr interessanter und spannender Vorgang, wie wahrscheinlich für jeden Kaufmann. Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg dabei, du findest in den Posts hier schon vernünftige Tipps, die du beherzigen solltest.

Gruß

zb

1 Like