Preisunterschied zw. Öko- und norm. Pflastersten

Hallo,
wir hätten vor unserem Haus ca. 30 m² Fläche zu Pflastern. Ich überlege, ob wir nicht Öko-Steine nehmen sollen. Wie groß ist da der Preisunterchied zu normalen Pflastersteinen? Rentiert sich die Investition im Hinblick auf gesparte Abwassergebühr für die Fläche? Wir wohnen in Recklinghausen / NRW.

Danke für die Antworten.

Gruß,

Robert

Hallo Robert!

Der Name Öko-Pflaster sagt mir nicht viel, sind das normale Betonsteine?

Ich kann Dir nur sagen, dass Natursteinpflaster sauteuer ist.
Auf einen Quadratmeter kannst Du bei Normalformat 100 Steine rechnen, bei uns werden die für ca. 50 Ct. pro Stück gehandelt. Gebrauchtes aus dem Straßenbau (mit schön glatt abgenutzter Oberfläche) ist sogar teurer als das neue aus China.
Und das Verlegen ist auch nur was für Fachleute, damit das schön aussieht, und die machen das auch nicht umsonst.

Bei uns hier im Osten hat man so Anfang der 90er Jahre schon mal für einen Kasten Bier eine LKW-Ladung gebrauchter Pflastersteine bekommen, aber die Zeiten sind schon längst vorbei. Inzwischen wissen die Straßenbauämter auch, was das Zeug wert ist, und passen genau auf, dass da kein Stein verschwindet.
Ich hab da auch noch einen solchen Haufen liegen, mal sehen, was ich damit mache.

Zwecks Abwassergebühr dürfte es zwischen Betonpflaster ? und Natursteinpflaster keinen Unterschied geben,
vermute ich zumindest.
Was Du aber unter Öko-Pflaster verstehst, weiß ich nicht,
erkläre es mal bitte.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was Du aber unter Öko-Pflaster verstehst, weiß ich nicht,
erkläre es mal bitte.

Unter Öko-Pflaster meine ich wasserdurchlässige Pflastersteine. Für diese Fläche ist dann keine Abwassergebühr an die Kommune zu bezahlen, weil das Wasser ja aufm Grundstück versickert.

Robert

Hallo Robert

Mit Dein wasserdurchlässigen Öko-Pflaster hast Du recht. Ist aber auch sehr empfindlich (Öl,Benzin,Farbe und starke Verschmutzung) ziehen sofort tief ein, lassen sich nur durch auswechseln der Steine beheben. Desweiteren ist der Preis schon beachtlich. Bei uns wurde das Oberflächenwasser am Anfang auch nicht besteuert (Öko-Pflaster) dies hat sich aber geändert, jetzt wird es auch berechnet mit 75%, da es jetzt eine versiegelte Fläche ist. Also hat sich das Öko-Pflaster nicht bezahlt gemacht. Schaff Dir wenn es Dir möglich ist ein Regenauffangbehälter oder Becken an , und den Überlauf lege bei Dir in den Garten, da können sie noch nichts machen.
Tschau Flinke Kelle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]