Preisverhandlung bei Neubau m. Bauträger unüblich?

Hallo zusammen,

nachdem wir nun schon seit fast 2 Jahren erfolglos eine Bestandimmobilie suchten, haben wir nun ein Neubau-Doppelhaushälfte ins Auge gefasst. Bei diesem Haus sind dem Bauträger nun schon 5 Kaufinteressenten wegen geplatzer Finanzierung wieder abgesprungen. Ursprünglich konnte man bei dem Haus vieles noch mitbestimmen (Grundrissgestaltung etc.), dies ist nun aber nicht mehr möglich, da der bau schon begonnen hat, der Bauträger ist dadurch auch ein bisschen in Zeitnot, nun endlich einen Bauherrn zu finden, der das ganze finanziert.

Wir fragen uns nun, um wieviel man in so einem Fall wohl den ursprünglichen Kaufpreis noch drücken kann? Uns wurde ein Preisnachlass von gerade mal 4.000 EUR angeboten (bei einem ursprünglichen Kaufpreis von 354.000 EUR), das erscheint uns in Anbetracht der Tatsache, dass wir beim Bau kaum noch Entscheidungsfreiheit haben, ziemlich lächerlich. Die Maklerin meinte aber, es sei bei Neubau nicht üblich, den Preis zu verhandeln und mit den 4.000 EUR seien wir schon gut bedient.

Kennt sich jemand damit aus? Stimmt das, was die Maklerin sagt, oder versucht sie bloß zu pokern? Wir hatten uns einen Preisnachlass auf 340.000 EUR vorgestellt, ist das tatsächlich schon zu viel erwartet? Das sind ja gerade mal 3,95% Nachlass auf den regulären Preis, bei dem man noch alles mitbestimmen konnte, aber die Maklerin tat so, als ob wir nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. ;-p

Was meint Ihr, sollen wir drauf bestehen und es notfalls drauf ankommen lassen, dass es nicht klappt, oder ist unsere Preisvorstellung echt so utopisch?

LG
Claudia

Hi, Ich wuerde es probieren, sogar deutlich unter 340.000. Mehr als dass die Baufirma nein sagt, kann ja nicht passieren. Dass das Projekt schon lange Zeit keinen Kaeufer gefunden hat, laesst darauf schliessen, dass der Angebotspreis nicht realistisch ist.
Ich wuerde mir allerdings vorher von der Bank die Finanzierung zusagen lassen, so dass ihr mit dem Argument kommen koennt „Finanzierung gesichert. Wir kaufen das Haus sicher, wenn der Preis stimmt.“. Die Baufirma wird ungern verhandeln wenn sie den Eindruck hat da kommt jemand, der den Preis druecken will und nachher zieht er den Schwanz ein.
Gruss
Christoph

Hallo,

danke für deine Antwort. Die Finanzierung steht schon, die Maklerin kennt unser Einkommen und weiß, dass ihr bei uns die Finanzierung nicht um die Ohren fliegen wird, ich glaube, das ist sogar mit ein Grund, warum sie sich so verhandlungsunwillig zeigt - sie meinte schon, sie verstünde gar nicht, warum wir bei unserem Einkommen da überhaupt über den Preis groß noch „palavern“ wollen, wäre für uns doch ein Leichtes, das zu zahlen usw.! Mein Mann sagte ihr darauf, wir wären ja nicht zu Geld gekommen, indem wir es aus dem Fenster schmeißen… :wink:

Naja, ich denke, sie meint, wir wollen da jetzt bloß pokern und stellt sich deshalb stur, aber mein Mann will das Haus definitiv nicht für mehr als 340.000 EUR kaufen, und selbst das ist für ihn schon über der eigentlichen Schmerzgrenze, nicht weil wir es nicht können, sondern weil er meint, mehr ist es einfach nicht wert (er ist selbst aus der Immobilienbranche, allerdings auf Verwaltungsebene, kennt sich deshalb mit den Gepflogenheiten bezügen auch nicht so Bauen nicht aus).

Naja, wir hoffen, die Zeit spielt für uns, ewig können sie ja jetzt auch nicht mehr auf einen solventen anderen Käufer warten/hoffen, und wenn doch, ja gut, dann hat es nicht sollen sein, wer weiß, wofür es am Ende dann gut ist - ich vertrau da jetzt einfach aufs Schicksal.

Weiter runter wollen wir den Kaufpreis nicht verhandeln, weil wir bei der Baubeschreibung auch noch einiges nachverhandeln müssen. :wink:

LG
Claudia

Hallo,

Naja, ich denke, sie meint, wir wollen da jetzt bloß pokern
und stellt sich deshalb stur, aber mein Mann will das Haus
definitiv nicht für mehr als 340.000 EUR kaufen

Dann sagt ihr das! Sie kann sich melden wenn es für den Preis
über den Tisch geht, ansonsten wünscht ihr einen schönen Tag.

Das kann natürlich dazu führen das Haus nicht zu bekommen aber
wenn ich der Überzeugung wäre es nicht nicht mehr Wert, dann würde
ich nicht mehr zahlen.

Gruß
Stefan

Hallo Claudia,
die Preise von Immobilien (auch von Neubauten) sind immer verhandelbar, der Verkaufspreis ist meist etwas höher angesetzt um hinterher dem Käufer einen gewissen Nachlass geben zu können. Ich selbst habe beim Kauf einer Immobilie nicht nur den Preis um 11 % gedrückt, sondern auch noch die Maklercourtage durch Verhandlung halbiert! Wenn du nach maklerfreien Immobilien suchst, kann ich Dir die Seite http://www.orangeimmo.de empfehlen, da kann man noch mal richtig Provision sparen. Denn die Maklercourtage kann ja, je nach Region, bis zu 7,9 % betragen.

Grüße
Dirk