Premiere-Empfang über Satellit

Hallo,

bisher habe ich Premiere über Kabel empfangen und den Premiere-Decoder gleichzeitig als Receiver für die digitalen, frei empfangbaren Programme genutzt.

Ich ziehe nun um und muss mich nun auf Satelittennutzung umstellen. Wenn ich mir einen Premiere-Satelittenreceiver bestelle, kann ich dann damit auch die „normalen“ Programme empfangen? Sind diese dann digital oder analog? Muss ich vor Bestellung wissen, auf welchen Satelitten mein Vermieter die Schüssel ausgerichtet hat?

Gruß

Marc

Hallo Marc,

Ich ziehe nun um und muss mich nun auf Satelittennutzung
umstellen. Wenn ich mir einen Premiere-Satelittenreceiver
bestelle, kann ich dann damit auch die „normalen“ Programme
empfangen?

Ja, sogar ohne die üblichen Kabelgebühren.
Allerdings würde ich da mal direkt Kontakt mit Premiere aufnehmen.
Es könnte gut sein, daß die Ihnen den Kabelreceiver sehr günstig bis kostenlos gegen einen Sat-Receiver umtauschen. Es kann auch sein, daß Sie für Sat-Empfang eine andere Freischaltkarte benötigen, das weiß ich leider nicht genau.

Sind diese dann digital oder analog?

Digital

Muss ich vor Bestellung wissen, auf welchen Satelliten mein
Vermieter die Schüssel ausgerichtet hat?

Im Prinzip ja (Astra 19,2° Ost).
Allerdings dürften über 99,995834 Prozent aller in Deutschland montierten Schüsseln (bei deutschen Hausbewohnern) auf diese Satellitengruppe ausgerichtet sein.
Viel interessanter wäre zu wissen, ob die Sat-Anlage bereits digitaltauglich ist. Da gibt es leider noch viele „Schlafhauben“ unter den deutschen Vermietern. Premiere ist nur digital empfangbar.

Gruß Andreas

Es könnte gut sein, daß die Ihnen den Kabelreceiver sehr
günstig bis kostenlos gegen einen Sat-Receiver umtauschen.

Der Receiver wird ggf. günstig getauscht, wenn es sich bei dem Kabel-Receiver nicht um einen Miet-Receiver handelt, was bei längeren Premiere-Kunden leider noch oftmals der Fall ist, dann mit nem fähigen Premiere Mitarbeiter reden, meistens gibt es dir möglichkeit den Receiver günstig zu kaufen (weil ist ja gebraucht, und wurde schon Jahrelang für bezahlt) und dann ein günstigen Tausch, jenachdem mit wem man redet bekommt man den Receiver auch einfach so für nen Euro (Vertragslaufzeit!)

Es kann auch sein, daß Sie für Sat-Empfang eine andere
Freischaltkarte benötigen, das weiß ich leider nicht genau.

Es wird eine neue Karte benötigt! Premiere hat drei verschiedene Karten im Petto 1x für Kabel, 1x für SAT und 1x für kleinere Private Kabelbetreiber.

Viel interessanter wäre zu wissen, ob die Sat-Anlage bereits
digitaltauglich ist. Da gibt es leider noch viele
„Schlafhauben“ unter den deutschen Vermietern. Premiere ist
nur digital empfangbar.

Wenn dem so sein sollte, dann braucht man entweder einen super-freundlichen Vermieter, oder man darf die Kosten i.d.R. selber übernehmen, das können dann zw. 20 - 5000€ sein, je nach größe und Aufbau der Anlage, dran denken ab 2010 sollen analoge Sat-Sender abgeschaltet werden, dann muss der Vermieter sowieso umrüsten, also, kann man die kosten vielleicht teilen mit dem Vermieter oder ggf. mit Mit-Mietern!

Also viel Erfolg und Spass dabei :smile:

Ben

Schade um unsere schönen Antworten…
…der Stoffel bedankt sich nicht mal.

…der Stoffel bedankt sich nicht mal.

Nicht so voreilig, bin nicht zu Hause im Moment und kann nur sporadisch ins Internet.

Also danke für eure Antworten :wink:

Werde den Vermieter mal fragen wegen der Anlage. Das heißt also, für digitalen Empfang braucht man ne andere Satellitenschüssel?

Den Receiver behalten meine Eltern, also nix mit umtauschen.

Nicht so voreilig, bin nicht zu Hause im Moment und kann nur
sporadisch ins Internet.

Entschuldigung, dann nehme ich alles zurück und ziehe mein Büßergewand an :smile:

Also danke für eure Antworten :wink:

Werde den Vermieter mal fragen wegen der Anlage. Das heißt
also, für digitalen Empfang braucht man ne andere
Satellitenschüssel?

Nein, nur einen aktuellen Empfangskopf (Universal-LNB) an der Schüssel und den entsprechenden Multischalter, je nach Anzahl der Teilnehmer. Natürlich kann es auch sein, daß die Anlage längst highband-fähig (sprich: digitaltauglich) ist, denn das ist schon seit ca. 10 Jahren der Stand der Technik.

Gruß Andreas