Pressspanplatte an der Wand befestigen

Hallo,
unsere neue Dusche soll sog. Wandnischen, ca. 30x60 cm. bekommen. Da die Wanddicke allerdings nur 13 cm. beträgt und ich diese voll ausnutzen möchte habe ich an einen Durchbruch gedacht.Die rückseitige Wand würde ich dann wieder komplett mit Pressspanplatten verkleiden und Tapezieren.
Rigips möchte ich nicht nehmen, da noch eine Einputzarmatur verbaut werden muss (Befestigung).
Nun die Fragen:
Genügt es diese Platten an die Wand zu dübeln ?
Wie würdet Ihr die Platten befestigen?

Grüße
Markus

hinzufügen möchte ich noch dass diese rückseitige Wand verputzt ist.

Markus

Hallo!

Hoffentlich verstehe ich es richtig.
Man will Wandnischen 30 x 60 cm in voller Wandtiefe haben, das wäre hier 13 cm und ist deshalb ein Wanddurchbruch. Von Rückseite will man das „Loch“ ganzflächig mit einer Spanplatte überdecken ?

Ist die Nische im Spritzbereich der Dusche/Wanne , wird also ausgefliest ?

Dann muss man das aber sehr gut abdichten, also 2-facher Dichtanstrich/Beschichtung mit Dichtstreifen an den Übergängen Holzplatte/Mauerwerk.
Dazu muss vorher die Nische geputzt werden.

oder man kleidet sie mit fliesenfertigen WEDI-Platten aus. Man spart so das Putzen.
Man kann den Nischenkasten auch vorher zusammenkleben(mit dünner 5 mm Rückwand etwa) und im Stück in die grob zugerichtete Nische einschieben und mit Fliesenkleber einsetzen und ausrichten.

Die Spanplatten von Wandrückseite kann man bei gerader und ebener Wand direkt aufdübeln ohne Unterkonstruktion. Es ginge auch Montage- oder Ansetzkleber, mit dem kann man geringe Unebenheit ausgleichen.
 
Spanplatten kann man später spachteln, schleifen, grundieren und tapezieren.

MfG
duck313

Hallo,

also mir kommt die Frage etwas komisch vor.

Du willst also einen kompletten Mauerdurchbruch und im gegenseitigen Raum eine Spanplatte setzen?

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du da ja Felder von mindestens 40x70 mitten in der Wand aufgesetzt. Wie das aussieht, da fehlt mir echt die Vorstellungskraft.

Technisch ist das kein Problem, Feuchtraumplatte nehmen, Fugen abdichten und gut ist es…

Wie macht man ne Spanplatte wasserfest?

Kuckst Du hier:

http://www.helpster.de/spanplatten-wasserfest-machen…

Falls Du nicht weißt, wo man das her bekommt, hier ein möglicher link:

http://www.nanoversiegelung-test.de/1/06/nanoversieg…

Befestigung mit Dübeln ist natürlich auch kein Thema, wenn das „Fleisch“ vorhanden ist…

Gruß

Hallo kokomiko50,

Du willst also einen kompletten Mauerdurchbruch und im
gegenseitigen Raum eine Spanplatte setzen?

Ja, denn ne Durchreiche in der Dusche wäre unpraktisch:wink:

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du da ja Felder von
mindestens 40x70 mitten in der Wand aufgesetzt. Wie das
aussieht, da fehlt mir echt die Vorstellungskraft.

Sieht schon cool aus, in der Dusche zumindest.

Technisch ist das kein Problem, Feuchtraumplatte nehmen, Fugen
abdichten und gut ist es…

Naja, ne Gipsplatte ist mir wie gesagt zu dünn und zu brüchig.

Wie macht man ne Spanplatte wasserfest?

Kuckst Du hier:

Befestigung mit Dübeln ist natürlich auch kein Thema, wenn das
„Fleisch“ vorhanden ist…

Fleisch ist da, Danke Dir für die Hilfe.

Grüße
Markus

Hallo duck313

Hoffentlich verstehe ich es richtig.
Man will Wandnischen 30 x 60 cm in voller Wandtiefe haben, das
wäre hier 13 cm und ist deshalb ein Wanddurchbruch. Von
Rückseite will man das „Loch“ ganzflächig mit einer Spanplatte
überdecken ?

Genau so.

Dann muss man das aber sehr gut abdichten, also 2-facher
Dichtanstrich/Beschichtung mit Dichtstreifen an den Übergängen
Holzplatte/Mauerwerk.

Da mach ich mir keine große Sorgen da die Fliesenlegerarbeit der Fachmann macht.

Man kann den Nischenkasten auch vorher zusammenkleben(mit
dünner 5 mm Rückwand etwa) und im Stück in die grob
zugerichtete Nische einschieben und mit Fliesenkleber
einsetzen und ausrichten.

Die Spanplatten von Wandrückseite kann man bei gerader und
ebener Wand direkt aufdübeln ohne Unterkonstruktion. Es ginge
auch Montage- oder Ansetzkleber, mit dem kann man geringe
Unebenheit ausgleichen.

Die Wand ist Topf eben, somit würde also dübeln genügen.

Vielen Dank für Deine Tipps.

Grüße
Markus

Wenn Du nicht gerade Kampfsportübungen in der Dusche machst tut es auch eine GK-Feuchtraumplatte…

Moin,

Die rückseitige Wand würde ich dann wieder
komplett mit Pressspanplatten verkleiden und Tapezieren.

Von welchen Flächen reden wir hier? Bitte bedenke, dass Pressspan ganz anders auf Änderungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur reagiert als mineralische Baustoffe.

Komplett versiegeln geht vielleicht für ein Regalbrett oder auch ein Möbel, aber nicht für einen flächige Abdeckung einer Wand. Allein durch die einseitige Feuchte beim Tapezieren wird sich die Platte schon verziehen.

Rigips möchte ich nicht nehmen, da noch eine Einputzarmatur
verbaut werden muss (Befestigung).

Beplanke doppelt mit grünem Gipskarton und gut ist. Da kannst du alles dran befestigen, was du willst.

Gruß
Stefan