Hallo,
… so richtig weit bringt uns das noch nicht… 
Erstmal zum Thema Augenarzt. Es gibt hier einen, da kommt man
sofort dran, allerdings ist die Qualität der Untersuchung und
deren Ergebnis auch für den Laien erkennbar ziemlich
zweifelhaft. Da geht keiner freiwillig hin, außer er hätte
akut einen Fremdkörper im Auge oder ähnliches. Die übrigen
Augenärzte nehmen entweder keine Patienten mehr an oder geben
Termine für 2004. So einen Termin kann man ja durchaus
vereinbaren, nur hilft der im Moment eher wenig.
ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Aber bei der Dichte deutscher Städte sollte doch die nächste größere höchstens 100 km entfernt sein. Und damit mehrere Augenärzte, die kaum alle derart irre langen Terminvorhalte haben.
Nun noch mal etwas ausführlicher. Sie hat jetzt eine
Lesebrille, die aber nicht mehr ausreicht, die Arme werden
eben zu kurz. Für die Ferne würde sie auch zukünftig keine
Brille brauchen, da hat der Optiker 0,25 Dioptrien
festgestellt.
Wenn das so ist, bringt eine Gleitsichtbrille eher nichts.
Der Punkt ist, daß sie sich im täglichen Leben sehr behindert
fühlt, weil sie ohne Brille eben nichts nahes mehr sieht, also
weder den Tacho noch die Schrift auf der Dose Erbsen im
Supermarkt. Abhilfe wäre da also eine Gleitsichtbrille,
ständig getragen. In wie weit die für die Arbeit am PC (einige
Stunden täglich) brauchbar wäre, bliebe auch noch abzuwarten.
In diesem Fall hilft eine Brille, die exakt diese beiden Bereiche abdeckt. Aber das sagt Dir ein: Augenarzt.
Nun zum Prismenfehler… Der Optiker macht Polarisationsfilter
vor die Augen, und zeigt Testbilder. Da ist dann z.B. ein
Kreuz zu sehen, normalerweise jedenfalls. Wenn aber das eine
Auge den senkrechten Balken sieht und das andere den
waagerechten, dann treffen sich die Balken bei ihr überhaupt
nicht, schon gar nicht in der Mitte. Das, damit wir auch von
der gleichen Sache reden.
Mit diesem Test weiß der Optiker nur, welches Auge „führt“.
Bei einer so geringen Fehlsichtigkeit wie der Deiner Freundin dominiert das bessere Auge das schwächere. Dadurch kriegt sie die Balken nicht zum Kreuz.
Diese Fehlstellung der Augen (oder eines Auges?) könnte nun
also durch einen Prismenschliff ausgeglichen werden.
wie? Schielt Deine Freundin erkennbar (für Dich als Laie)? Sonst haben die Augen das bißchen Fehlstellung nämlich schon von sich aus „korrigiert“. Mit einem Prismenschliff würde sie sich wahrscheinlich die ersten Tage fühlen, als sei sie besoffen. Wenn sie es nicht kennt, ist diese „Korrektur“ schlimmer, als Geisterbahn fahren. Der Fußboden plötzlich ganz weit unten, als gewohnten Möbel an den Kanten verbogen, Türen gewölbt usw.
Nachteil ist klar, man kann so eine Brille nicht ständig
auf- und absetzen, z.B. um dann eine extra PC-Brille zu benutzen. Des weiteren gibt es eben auch die Befürchtung, so eine Prismenbrille wäre der erste Schritt auf dem Weg zu einer
Augen-OP, die sonst nicht nötig wäre…
was soll den da operiert werden? Und wenn schon, würde ich siehe oben, erst mal zum Facharzt, evtl. sogar in eine Universitäts-Augenklinik marschieren. Optiker-Diagnosen, na, das wäre mir bei einer so komplizierten Geschichte wie dem menschlichen Auge zu wenig.
Bei einer Fehlsichtigkeit von -0,25 hört sich Gleitsichtbrille mit Prismenschliff für mich verdächtig nach Geldmacherei seitens des Optikers an.
Ich kann mich nur widerholen: schnellstens ab zu einem qualifizierten Fach-Arzt.
viele Grüße
Angelika