Hallo Jörg,
Was mich noch interessiert, ist der Ablauf der Dinge innerhalb der Polizei, wenn sie die Anzeige denn angenommen hätten.
Mit der Polizei hatte ich nichts zu tun, aber m. W. nach müssen sie eine Anzeige aufnehmen. Aber ob das per Telefon geht, weiß ich nicht, wahrscheinlich eher nicht, da wird man sich auch ausweisen müssen.
Ich habe einen Anhörungsbogen der Gemeinde/Stadt erhalten und da stand als Zeuge Herr soundso.
Ich habe dann angerufen und die Dame „vom Amt“ sagte mir das dann, wie das abgelaufen sei und der gute Mann für viel Arbeit sorgen würde.
Ich solle auf dem Anhörungsbogen meine Ansicht des Vorfalls darlegen und daraufhin haben sie das eingestellt, allerdings sollte ich eine Bearbeitungsgebühr bezahlen, dagegen habe ich mich dann gewehrt. Insgesamt vier Briefe und zwei Telefonate.
Auch ich hab auch mal jemanden angezeigt, ich bin von der BW heimgefahren mit meinem Käfer und es hat geschüttet wie sonstwas. Ich bin nur ca. 80 gefahren, da sich ständig Aquaplaning bildete. Hinter mir ein LKW an der Stoßstange, der ständig hupte und mir Lichthupe gegeben hat.
Irgendwann hab ich aufgegeben und bin auf den Parkplatz um ihn überholen zu lassen. Als ich zuhause war zur Polizei und angezeigt. Das war war vor über 20 Jahren. Das hat fast zwei Stunden gedauert die Anzeige, noch mit Schreibmaschine und Kohlepapier…
Das war sehr schwierig, die Anzeige nach zu verfolgen, nach ein paar Wochen hab ich es aufgegeben. Die hiesige Polizei hat mich an die dortige Polizei verwiesen, die wieder an die hiesige. Dann war der entsprechende Sachbearbeiter nie da…die Mühe würde ich mir nicht mehr machen.
Grüße
D.