Private Krankenversicherung

Debeka macht sicher einen guten Job und da gibt es sicher nicht viele Krankenversicherer. Grundsolider Beamtenversicherer - stimmt und da könnte sich ein Problem ergeben…bei dem Beamtenstand innerhalb der Tarife - was würde sich ergeben wenn einmal die Beihilfesätze gesenkt werden mit der Konsequenz explodierendeer Beiträge? Dafür kann die Debeka nichts ausser das sie eben zuveile Beamte im Betand hat.

Andreas

Debeka macht sicher einen guten Job und da gibt es sicher
nicht viele Krankenversicherer. Grundsolider
Beamtenversicherer - stimmt und da könnte sich ein Problem
ergeben…bei dem Beamtenstand innerhalb der Tarife - was
würde sich ergeben wenn einmal die Beihilfesätze gesenkt
werden mit der Konsequenz explodierendeer Beiträge?

Jeder Beamtentarif ist voll mit Beamten, nicht nur bei der Debeka!

Somit sind die Auswirkungen bei allen Versicherern identisch (die Anzahl ist irrelavent).

was ist es denn nun?

Jeder Beamtentarif ist voll mit Beamten, nicht nur bei der
Debeka!

das würde dann zwangsläufig bedeuten, dass die Vollversicherungstarife von den Restkostentarifen der Beamten kalkulatorisch abgekoppelt wären. Das würde bedeuten, dass die Werbeaussagen - wir sind die Größten und haben die Meisten - falsch ist!

Somit sind die Auswirkungen bei allen Versicherern identisch
(die Anzahl ist irrelavent).

Danke für die Aussage - die Größe ist irrelevant! Dann sollte die DeBeKa auch aufhören, dass immer wieder zu betonen!

Ach ja - alles andere ist auch egal, weil die Kosten immer die gleichen sind (bei gleichen Leistungen)! Demnach müsste der Beitrag auch immer gleich sein! Also ist entweder der Beitrag zu niedrig und der Kunde muss alles nachzahlen oder die Leistung ist niedriger (nicht schlechter - niedriger)! Was ist es denn nun!

Thorulf Müller

[email protected]

Jeder Beamtentarif ist voll mit Beamten, nicht nur bei der
Debeka!

das würde dann zwangsläufig bedeuten, dass die
Vollversicherungstarife von den Restkostentarifen der Beamten
kalkulatorisch abgekoppelt wären. Das würde bedeuten, dass die
Werbeaussagen - wir sind die Größten und haben die Meisten -
falsch ist!

Die Werbeausage „Wir sind die Größten“ (wer auch immer diese benutzt) ist de facto richtig, sie hat nichts mit der Form der Tarife zu tun! Das ist einfaches Zählen bis knapp über 2 Mio.! Selbstverständlich werden die Tarife unabhängig von einander kalkuliert, das wissen Sie aber.

Somit sind die Auswirkungen bei allen Versicherern identisch
(die Anzahl ist irrelavent).

Danke für die Aussage - die Größe ist irrelevant! Dann sollte
die DeBeKa auch aufhören, dass immer wieder zu betonen!

Lieber herr Müller, es ging um die Auswirkungen etwaiger Verändeurngen, dort ist die Größe unbedeutent. Natürlich gilt das Gesetz der großen zahlen und es gibt auch Größenvorteile.

Ach ja - alles andere ist auch egal, weil die Kosten immer die
gleichen sind (bei gleichen Leistungen)! Demnach müsste der
Beitrag auch immer gleich sein! Also ist entweder der Beitrag
zu niedrig und der Kunde muss alles nachzahlen oder die
Leistung ist niedriger (nicht schlechter - niedriger)! Was ist
es denn nun!

Warum soll der Beitrag zu niedrig sein? Manchmal habe ich das Gefühl, dass Sie einfach nur aus Lust oder Unwissenheit(?) auf alles Einschlagen, was Ihnen so nicht passt oder für Sie unverständlich ist!

Ausserdem, der Erfolg gibt uns Recht, akzeptieren Sie es oder lassen Sie es!

Warum soll der Beitrag zu niedrig sein? Manchmal habe ich das
Gefühl, dass Sie einfach nur aus Lust oder Unwissenheit(?) auf
alles Einschlagen, was Ihnen so nicht passt oder für Sie
unverständlich ist!

  1. Unwissenheit - na ja! Da wird es in der Szene einigen Widerspruch geben!

  2. Lust - ja, mir macht mein Job Spaß, deshalb habe ich ihn mir aus freien Stücken geschaffen!

  3. Mir passt die DeBeKa genauso wie jeder andere Versicherer! Ich gehe davon aus dass Sie mich und meine Aussagen in der Öffentlichkeit nicht kennen!

  4. Unverständlich ist für mich vieles, aber weniger als bei vielen Anderen!

Ausserdem, der Erfolg gibt uns Recht, akzeptieren Sie es oder
lassen Sie es!

  1. Ich habe nichts gegen Ihren Erfolg, aber ich zeige auf, was m.E. besser ist, und da sind doch einige Produkte eindeutig geeigneter!

P.S.: Ist Ihr Beitrag also richtig - nehmen die anderen zuviel???

Thorulf Müller

Gleiche Auswirkungen bei dem Szenarium sinkender Beihilfesätze bei angebommen Beständen von Beamten 90 % und 30 % bei einem anderem versichrer auf EK Quote / RfB Quoten etc ? ? Erstaunlich :open_mouth:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jeder Beamtentarif ist voll mit Beamten, nicht nur bei der
Debeka!

Somit sind die Auswirkungen bei allen Versicherern identisch
(die Anzahl ist irrelavent).

Gleiche Auswirkungen bei dem Szenarium sinkender Beihilfesätze
bei angebommen Beständen von Beamten 90 % und 30 % bei einem
anderem versichrer auf EK Quote / RfB Quoten etc ? ?
Erstaunlich :open_mouth:

Nein - die Beitragseinnahmen gehen hoch - sofort. Die Rückstellungen und sonstigen Bilanzwerte nicht. Das führt zu einer Absenkung der Quoten und ist teilweise - insbesondere bei der EK-Quote - dramatisch! Außer auf die EK-Quote hat es aber - mit Ausnahme der Tatasache das sie sinken - keine existenziellen Auswirkungen!

Ob die RfB Quote höher oder niedriger ist, ist irrelevant - positiv wie negativ. Nur in der langfristigen Betrachtung spielt das eine Rolle! Das ist aber differenziert und objektiv zu betrachten, weil die Auswirkungen immer mittel- bis langfristig sind und die Grundkalkulation eine Rolle spielt!

Sagen wir es einmal so: Ich bin froh, dass ich bei einer anderen PKV versichert wurde (bei Geburt!)! So long!

Thorulf Müller

www.derKVProfi.de

www.KV-Bilanz.de

www.ProfsundProfis.de

Nein - die Beitragseinnahmen gehen hoch - sofort. Die
Rückstellungen und sonstigen Bilanzwerte nicht. Das führt zu
einer Absenkung der Quoten und ist teilweise - insbesondere
bei der EK-Quote - dramatisch!

eben

Sagen wir es einmal so: Ich bin froh, dass ich bei einer
anderen PKV versichert wurde (bei Geburt!)! So long!

ich auch

Grüße Andreas